Cultural realism: reconsidering magical realism in the works of contemporary American women writers This book is committed to women as writers and storytellers; all the selected novels are female-centric in that the main characters are women. The authors, also women, are from three diverse American ethnic groups from both the North and South. Through a close reading of several novels, Babakhani shows how the reinvention of cultural traditions serves these women writers as a political, decolonial, and feminist tool. Babakhani situates her readings in a critique of the concepts of realism and magical realism. Because magical realism sets realism against magic and implies binary oppositions, Babakhani proposes „cultural realism“ as a revisionary concept that takes the cultural importance of rituals and beliefs seriously, without simply dismissing them as superstition. zum Buch im ULB-KatalogPlus zum Buch auf der Verlags-Website
The Technological Unconscious in Contemporary Fiction in English The Technological Unconscious in Contemporary Fiction in English analyzes the way in which contemporary English-language prose explores the role that the broadly understood environment plays in shaping human consciousness, with particular emphasis on technological aspects of this environment. The discussion of the chosen literary texts aims to demonstrate that contemporary narrative fiction in English presents consciousness as inextricably linked with the surrounding technological environment. Using a wide range of narrative techniques and referring to a variety of consciousness models, the analyzed texts also show that the connection between technology and consciousness is often invisible to the human agent due to the ubiquity and transparency of the technology. zum Buch im ULB-KatalogPlus zum Buch auf der Verlags-Website
Diese Arbeit wurde 2022 als Dissertation an der Universität Münster angenommen.
In the aftermath of September 11, numerous publications on Islam and Muslims emerged that sought to capture the (rediscovered) Muslim Other in Europe and the United States. In their literary works, diasporic Muslim authors present the complexity of Muslim life. This dissertation examines four British Muslim narratives (Hanif Kureishi’s Black Album, Robin Yassin-Kassab’s The Road from Damascus, Leila Aboulela’s The Translator, and Diriye Osman’s Fairytales for Lost Children) and four American-Muslim narratives (Laila Lalami’s The Moor’s Account, Michael Muhammad Knight’s Taqwacores, Mohja Kahf’s The Girl in the Tangerine Scarf, and Sulayman X aka Nick Wilgus’s Bilal’s Bread). The selected works not only challenge Euro-American normative notions of religion, nation, and secularism, they also question and defy prevailing Muslim views on gender and sexuality.
Memory, Mimesis, and the Modern: The Literary Heritage in Mamayh’s Poetry
Diese Arbeit wurde 2022 als Dissertation an der Universität Münster angenommen.
Māmayh ar-Rūmī ad-Dimašqī was one of the most significant Damascan poets in the 10th/16th century, whose verses were sung from Damascus to Yemen. Based on the current results of the ongoing edition of Māmayh’s ‚dīwān‘ (‚Rawḍat al-muštāq wa-bahǧat al-ʿuššāq‘ „Garden of the ardent yearner and the joy of the lovers“) this study discusses a selection of poems in which the poet converses with the literary past by not only using mimetic and emulative techniques (like ‚taḍmīn‘, ‚iqtibās‘, and ‚taḫmīs‘ poems) but also through the use of more modern styles, forms and topics (like ‚ʿāṭil‘ verses, coffee poems, and vernacular poems). While the mimetic poems refer directly to the admired or canonized models of the past perpetuating the tradition into the poet’s present, the focus of the contemporary topics in the ‚dīwān‘ is on how the poet’s present is connected to the poetic and aesthetic practices of the past. With the analysis of Māmayh’s poetry, the study offers evidence of the impressive literary and intellectual background of an initially Ottomanized and then ‚Syrianized‘ (former soldier-) poet, as well as his tremendous poetic creativity in melding together the ‚old‘ and the ’new‘ in his verse.
Schriften von und über Fung Asseng und Fung Ahok: Untersuchung zur Phonologie und Transkription von zwei frühkantonesischen Dialekten des frühen 19. Jahrhunderts anhand von deutschen Quellen
Fung Asseng (馮亞星, 1792–?) und Fung Ahok (馮亞學, 1798–1877), zwei einigermaßen gebildete Matrosen aus der chinesischen Provinz Guǎngdōng oder Canton (廣東), waren die ersten Chinesen, die sich nachweislich in Deutschland aufhielten. In den 1820er Jahren fertigten sie in Halle und Potsdam umfangreiche zweisprachige Handschriften christlichen Inhalts an, in denen sie ihre frühkantonesischen Aussprachen zahlreicher chinesischer Schriftzeichen in das lateinische Alphabet transkribierten. Gleichzeitig berichteten auch einige deutsche Autoren über ihre Sprache. Diese Schriften, die von Asseng und Ahok selbst oder ihren deutschen Mitmenschen produziert wurden und summarisch als die „deutschen Quellen“ bezeichnet werden können, gelten als aufschlussreiche Materialien für die Erforschung der frühkantonesischen Sprache. Sie werden in der vorliegenden Arbeit zum ersten Mal systematisch untersucht, und zwar aus der Perspektive der chinesischen Dialektologie, der Missionarslinguistik sowie der (deutschen) Graphematik. Dadurch können nicht nur zwei historische Varianten des Frühkantonesischen phonetisch und phonologisch rekonstruiert, sondern auch die Transkriptionsregeln herausgearbeitet werden, die im Wesentlichen unter dem Einfluss der neuhochdeutschen Orthographie entstanden sind.
„Das Gegenüber mit „du“ anzureden, ist heute gang und gäbe. „Du“ wird als locker und freundschaftlich interpretiert, „Sie“ dagegen als distanziert und förmlich. Die Frage der richtigen Anrede zieht sich durch die ganze Sprachgeschichte, erzählt der Anglist Dr. Werner Schäfer in seinem Aula-Vortrag und berichtet auch von einigen Kuriositäten.“ (SWR)
Sie können die Sendung, die am 11.4.2021 in der Reihe „SWR2 Wissen“ lief, über die Seite des SWR nachhören oder als Audiodatei herunterladen. Es gibt auch ein Manuskript zur Sendung.
Works of Philosophy and Their Reception (WPR) is a peer reviewed research platform publishing collaborative volumes on works of philosophy from antiquity to the present. Each work is examined from different perspectives. It is presented in its historical and cultural context as well as in the contemporary philosophical discourse and framed within the author’s corpus. Various articles analyze topics addressed in each work as well as ways in which these topics (and the work as a whole) have been taken up by later philosophers and have influenced the history of philosophy and other disciplines.
The innovative part of the project consists in its systematic analysis of the reception of philosophical works and ideas – not only from a philosophical perspective but also in relation to other disciplines. This makes this resource interesting for students and scholars of all the fields of Humanities. Furthermore, Works of Philosophy and Their Reception focuses not only on canonical works of both Western philosophy and other philosophical traditions (Islamic philosophy, Chinese philosophy etc.), but also on less (or even not yet) explored works from different traditions (e.g., works of women philosophers). The objective of Works of Philosophy and Their Reception is to establish itself as a research platform that opens new fields of investigation and to cross bridges between different cultures and disciplines.
Digitale Schriftlichkeit verändert und durchdringt unseren Alltag: Jedem normalsprachlichen Text auf Bildschirmen unterliegt ein schreib- wie lesbarer Code. Die Fragen »Wer schreibt?« und »Wer liest?« wandeln sich in diesem Kontext zu »Wer programmiert?« und »Wer prozessiert?«. Die Beiträger*innen widmen sich diesem Phänomen und verstehen das Codieren als Praxis der Schriftlichkeit. Es zeigt sich: Die Digitalisierung formt Schreiben und Schrift in einer Art und Weise um, die weit über die unterschiedlichen semiotischen und symbolischen Ebenen von Code und Schrift hinausgeht.
A model of sonority based on pitch intelligibility
Sonority is a central notion in phonetics and phonology and it is essential for generalizations related to syllabic organization. However, to date there is no clear consensus on the phonetic basis of sonority, neither in perception nor in production. The widely used Sonority Sequencing Principle (SSP) represents the speech signal as a sequence of discrete units, where phonological processes are modeled as symbol manipulating rules that lack a temporal dimension and are devoid of inherent links to perceptual, motoric or cognitive processes. The current work aims to change this by outlining a novel approach for the extraction of continuous entities from acoustic space in order to model dynamic aspects of phonological perception. It is used here to advance a functional understanding of sonority as a universal aspect of prosody that requires pitch-bearing syllables as the building blocks of speech.
This book argues that sonority is best understood as a measurement of pitch intelligibility in perception, which is closely linked to periodic energy in acoustics. It presents a novel principle for sonority-based determinations of well-formedness – the Nucleus Attraction Principle (NAP). Two complementary NAP models independently account for symbolic and continuous representations and they mostly outperform SSP-based models, demonstrated here with experimental perception studies and with a corpus study of Modern Hebrew nouns.
This work also includes a description of ProPer (Prosodic Analysis with Periodic Energy). The ProPer toolbox further exploits the proposal that periodic energy reflects sonority in order to cover major topics in prosodic research, such as prominence, intonation and speech rate. The book is finally concluded with brief discussions on selected topics: (i) the phonotactic division of labor with respect to /s/-stop clusters; (ii) the debate about the universality of sonority; and (iii) the fate of the classic phonetics–phonology dichotomy as it relates to continuity and dynamics in phonology.
Who benefits from the sanitized language of violence?
Language is not neutral; it determines, and is determined, by perspective. This volume explores the role of an influential vocabulary of war, sanitised language, the language that seeks to clean up the appearance of events through euphemism, abstract words and opaque phrases. Critical discourse analysis of the language of recent military campaigns shows that the public authorities do not explain events as clearly as they might. Despite social, political and strategic incentives to use sanitised language, its use appears to undermine the democratic process and reduce public authorities’ freedoms, possibly emboldening adversaries and turning away potential partners.
Am 12. November 2024 findet der 4. Tag der Forschungsdaten in NRW statt. Er bringt Forschende und Expert*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen, um Best Practices und neue Entwicklungen im Forschungsdatenmanagement (FDM) zu diskutieren.
Vormittags gibt es ein zentrales Programm, nachmittags stellen die beteiligten Universitäten dann lokale Angebote vor – alles online per Zoom, um eine einfache Teilnahme zu ermöglichen. In Münster wird es dabei z.B. um die Geschichte der Daten in der Geochemie gehen und um eine Einführung ins Erschließen und Verwalten von Forschungsdaten.
Oscar Micheaux (geboren am 2.1.1884) ist seiner Zeit voraus: Als Schwarzer ist er nicht nur Siedler im Wilden Westen, er ist auch Pionier des afroamerikanischen Kinos.
Er stammt von ehemaligen Sklaven ab und weiß, was „Rassen“-Trennung bedeutet. Doch Oscar Micheaux lässt sich vom Rassismus in den USA nicht unterkriegen. Weder als Farmer, der sich als Schwarzer unter lauter weißen Siedlern behaupten muss. Noch als Autor und Filmemacher, der in drei Jahrzehnten einen Film nach dem anderen produziert, ab 1931 auch Tonfilme. Oscar Micheaux stirbt 1951 im Alter von 67 Jahren.
In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck:
wie groß die Parzelle Land ist, die Oscar Micheaux erwirbt,
welche Herausforderungen er als Farmer zu bestehen hat,
wie Oscar Micheaux zum Filmemacher wird,
welche Bedeutung Hollywood in seinem Leben hat.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
McGilligan, Patrick: The great and only Oscar Micheaux.The Life of America’s first black filmmaker. New York, 2007
Bowser, Pearl; Gaines, Jane; Musser, Charles, Hgs.: Oscar Micheaux and His Circle. African-American Filmmaking and Race Cinema of the Silent Era. Bloomington, 2001
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten.
Aus dem Klappentext:
2017 feierte die Lippische Landes-Zeitung (LZ) ihr 250jähriges Bestehen. Sie beruft sich damit auf die Lippischen Intelligenzblätter, die erstmals 1767 erschienen. Bis zur Tageszeitung im heutigen Sinne ist es ein weiter Weg. Michael Dahl schreitet dessen wichtigste Stationen ab und zeichnet dabei zugleich ein spannendes Bild der Geschichte der Massenmedien in Ostwestfalen-Lippe. Erstmals ist hier auch die Nachkriegsgeschichte der LZ seit ihrer Wiedergründung 1949 dargestellt.
Synchronique, laGrande Grammaire du françaisdresse l’état des lieux de la variété et de la vitalité du français contemporain, dans ses usages écrits et oraux, en France et hors de France. Sans s’interdire des rappels historiques quand c’est nécessaire, elle présente les évolutions récentes de la langue depuis les années 1950 jusqu’à aujourd’hui, en pointant les archaïsmes, les revitalisations et les innovations.
Diese deskriptive Grammatik bietet einen Überblick über den französischen Sprachgebrauch von den 1950er Jahren bis heute, der auf 30.000 Beispielen aus dem geschriebenen und gesprochenen Französischen, aus dem Standard- und Nicht-Standardgebrauch, aus den regionalen Varitäten in und außerhalb Frankreichs, aus der Mediensprache und der Literatursprache sowie der „digitalen“ Sprache.
darüber hinaus wichtige Analyseinstrumente (Glossar, Index, Tabellen, Diagramme, kommentierte Bibliographien etc.). Die Online-Ausgabe erweitert die Printausgabe um zahlreiche Features wie z.B. differenzierte Suchfunktionen und 2.000 Vertonungen von Beispielen.
Für die Nutzung stehen verschiedene Funktionalitäten wie ein Glossar, Indices, Diagramme, Bibliographien und Vertonungen bereit:
Die vorliegende Dissertation, die in der Grammatikalisierungsforschung angesiedelt ist, widmet sich der Entstehung der vier desubstantivischen Präpositionen trotz, dank, kraft und laut. Im Zentrum dieser empirischen und hauptsächlich qualitativ ausgerichteten Arbeit steht sowohl die Ermittlung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden bezüglich der Grammatikalisierungspfade dieser Präpositionen als auch die Erschließung der Prozesse, die im Laufe der Grammatikalisierung auf den einzelnen sprachlichen Ebenen stattfinden. Die Entstehungsgeschichten der vier Präpositionen werden unter Verwendung sprachhistorischer Korpora vom Althochdeutschen bis in die heutige Zeit nachgezeichnet. Die Analyse ist methodisch durch zwei Modelle der Kontextextension geprägt, die darauf abzielen, mit Hilfe verschiedener Kontexttypen, in denen Neuerungen auf den Ebenen der Semantik, der Pragmatik und der Struktur stattfinden, die Stufen eines Grammatikalisierungspfades zu ermitteln.
– Diese Dissertation ist an der Universität Münster entstanden. –
The syntax of functional left peripheries: Clause typing in West Germanic and beyond
This book provides a novel analysis for the syntax of the clausal left periphery, focusing on various finite clause types and especially on embedded clauses. It investigates how the appearance of multiple projections interacts with economy principles and with the need for marking syntactic information overtly. In particular, the proposed account shows that a flexible approach assuming only a minimal number of projections is altogether favourable to cartographic approaches. The main focus of the book is on West Germanic, in particular on English and German, yet other Germanic and non-Germanic languages are also discussed for comparative purposes.
This book is an introduction to the syntactic structures that can be found in the Germanic languages. The analyses are couched in the framework of HPSG light, which is a simplified version of HPSG that uses trees to depict analyses rather than complicated attribute value matrices.
The book is written for students with basic knowledge about case, constituent tests, and simple phrase structure grammars (advanced BA or MA level) and for researchers with an interest in the Germanic languages and/or an interest in Head-Driven Phrase Structure Grammar/Sign-Based Construction Grammar without having the time to deal with all the details of these theories.
„In Krimis werden nicht nur Fälle gelöst. Sie zeigen auch, wie es um ein Land, eine Region, eine Gesellschaft bestellt ist.
Die Realität spiegelt sich freilich nur teilweise darin. Langweilige und unschöne Aspekte kommen eher am Rande vor, dann oft dramatisch und symbolisch überhöht. Die Diskrepanz scheint erstaunlich: Je populärer und allgegenwärtiger die Polizei in den Medienträumen wird, desto verdächtiger wird die darin vermittelte Darstellung von Realität.
Wie haben sich die Bilder von Milieus und Kulturen in den Krimis der letzten Jahrzehnte verändert? Wie viel Wirklichkeit enthalten Polizei-Serien und Detektiv-Romane?“
(Deutschlandfunk, Markus Metz & Georg Seeßlen)
Sie können die Sendung, die am 5.5.2024 im Deutschlandfunk lief, über die Seite des Senders nachhören oder als Audiodatei herunterladen.
Heute beginnt die Internationale Open Access Week 2024: Unter dem Motto „Community over Commercialization“ – „Gemeinschaft vor Kommerzialisierung“ – wird über Neuerungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen informiert.
Verschaffen Sie sich auf unserer Website einen Überblick über die Open Access Week sowie unsere Angebote und bleiben Sie informiert: Im Foyer der Zentralbibliothek der Universitäts- und Landesbibliothek Münster finden Sie während der Woche einen Stand zum Thema Open Access, an dem Sie persönliche Statements von Forschenden unserer Universität einsehen und Broschüren und Flyer mitnehmen können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich fundiert über Open Access zu informieren und von Gleichgesinnten die Wichtigkeit von Open Access zu erfahren, die sich gleichermaßen für den freien Zugang zu wissenschaftlichem Wissen einsetzen.
Jeden Tag gibt es zudem auf der ULB-Website einen Tipp „in Sachen Open Access“, den wir auch hier verlinken werden:
Auf der umfangreichen Website der britischen Literaturzeitschrift London Review of Books (LRB) finden Sie neben Artikeln aus der Zeitschrift – die wir allerdings nicht abonniert haben – unter anderem ein frei zugängliches Blog, zahlreiche Podcasts & Videos und verschiedene Newsletter rund um die Literatur.
Im Mai 2022 begann in Gießen eine interessante Fahrt:
Liebe Reisende!
Steigt ein in unsere Kutsche und lasst euch entführen in Gespräche mit und über das östliche Europa! Entschuldigt, wenn es ab und zu holpert — wir sind frisch dabei! Aber jetzt schon besser als jeder Phaeton!
Die ℗ostkutsche ist ein Podcast von Studierenden der osteuropäischen Geschichte der JLU Giessen. Podcastfolgen entstehen hier aus studentischer Eigeninitiative oder im Rahmen von Lehrveranstaltungen und Exkursionen. Betreut wird der Podcast von der Professur für Südosteuropäische Geschichte (Nicole Immig).
Die Studierenden werden bei der „Pre-Production“ der Podcastfolgen von den Lehrenden der Professur für Südosteuropäische Geschichte beraten, die inhaltliche Ausgestaltung geschieht jedoch in Eigenverantwortung der Studierenden.