Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Francis Durbridge

11. April 1998 – Der britis­che Krim­i­au­tor Fran­cis Dur­bridge stirbt in Lon­donWenn seine Krim­is im Radio oder später im TV laufen, sind die Straßen leerge­fegt. Ein­schaltquoten wie die Paul-Tem­­ple-Geschicht­en von Fran­cis Dur­bridge haben heute nicht ein­mal die Final­spiele ein­er Fußball-WM. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das d.a.i.?

Hin­ter der Abkürzung ste­ht das Deutsch-Amerikanis­che Insti­tut Tübin­gen: Das d.a.i. ist ein bina­tionales Forum für den deutsch-amerikanis­chen Kul­tur­aus­tausch. Ob Lehrerin, Schü­lerin, Man­ag­erin, Wis­senschaftlerin oder ein­fach eine an Ameri­ka Inter­essierter – bei uns kön­nen Sie sich mit den Unter­schieden und Gemein­samkeit­en, … Weit­er­lesen

Permalink

0

BBC Radio 4 „In our time“: „Little Women“

„Melvyn Bragg and guests dis­cuss Louisa May Alcott’s 1868 nov­el, cred­it­ed with start­ing the new genre of young adult fic­tion. When Alcott (1832–88) wrote Lit­tle Women, she only did so as her pub­lish­er refused to pub­lish her father’s book oth­er­wise … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2025.1

Fem­i­nine sin­gu­lar­i­ty: the pol­i­tics of sub­jec­tiv­i­ty in nine­­teenth-cen­­tu­ry lit­er­a­ture What hap­pens if we read nine­­teenth-cen­­tu­ry and Vic­to­ri­an texts not for the autonomous lib­er­al sub­ject, but for singularity—for what is par­tial, con­tin­gent, and in rela­tion, rather than what is mere­ly „alone“? … Weit­er­lesen

Permalink

0

BBC Radio 4 „In our time“: „A Room of One’s Own“ von Virginia Woolf

„Melvyn Bragg and guests dis­cuss Vir­ginia Woolf’s high­ly influ­en­tial essay on women and lit­er­a­ture, which con­sid­ers both lit­er­ary his­to­ry and future oppor­tu­ni­ty. In 1928 Woolf gave two lec­tures at Cam­bridge Uni­ver­si­ty about women and fic­tion. In front of an audi­ence … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … Britannica Academic Plus & Image Quest?

Wir haben zwei Bri­­tan­ni­­ca-Daten­banken lizen­ziert: Bri­tan­ni­ca Aca­d­e­m­ic Die Online-Aus­­gabe der umfan­gre­ich­sten englis­chsprachi­gen All­ge­meinen­zyk­lopädie bietet über 90.000 redak­tionell geprüfte Artikeln sowie 12.500 Beiträ­gen aus der Rei­he Bri­tan­ni­ca Books of the Year. Daneben wer­den täglich Nachricht­en­mel­dun­gen aus der BBC und der New … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Podcast „Schlicht & Einfach Mittelalter“?

Das englis­che Mit­te­lal­ter war voller faszinieren­der Per­sön­lichkeit­en. „Schlicht und Ein­fach Mit­te­lal­ter“ erzählt ihre Geschichte, ver­ständlich und unter­halt­sam. Unter diesem Mot­to sind in zwei Teilen – „Eng­land im Hochmit­te­lal­ter“ & „Eng­land im Spät­mit­te­lal­ter“ – bere­its über 100 Fol­gen erschienen.Unter @SuE_Mittelal­ter gibt … Weit­er­lesen

Permalink

0

Testzugriff: „Orlando“

– Update 23.12.: Wir wer­den die Daten­bank min­destens für das Jahr 2025 lizen­zieren. – Bis zum 2.1.2025 haben wir Zugriff auf die Daten­bank „Orlan­do: Women’s Writ­ing in the British Isles from the Begin­nings to the Present“, eine umfan­gre­iche Textsamm­lung mit … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2024.12

Hybrid­i­ty in the lit­er­a­ture of medieval Eng­land Hybrid­i­ty in the Lit­er­a­ture of Medieval Eng­land offers a wide-rang­ing explo­ration of hybrid­i­ty in medieval Eng­lish lit­er­a­ture. Anx­i­ety about hybrid­i­ty sur­faces in char­ac­ters of mixed eth­nic iden­ti­ty in the romances. But anx­i­ety is … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Richard Wright – Vater der Black Power“

„Richard Wright: Mit dem Roman „Native Son“ aus dem Jahr 1940 wird er der erste afroamerikanis­che Best­seller­autor der USA. Der Titel seines Buch­es „Black Pow­er“ von 1954 wird zum Slo­gan, der die schwarze Bürg­er­rechts­be­we­gung prägte.(Bay­ern 2, Frank Hal­bach) Sie kön­nen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Qualitätsaspekte wissenschaftlicher Verlage: NRW-weite Umfrage bis 14.2.25

Mit ein­er Umfrage möchte die Lan­desini­tia­tive openaccess.nrw mehr zur Ein­schätzung von Wissenschaftler*innen zur Qual­itätssicherung von Ver­la­gen (und Zeitschriften) und zur Wahl ihrer Pub­lika­tion­sorte erfahren. Die Umfrage ist bis zum 14. Feb­ru­ar 2025 geöffnet:https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=de (Deutsch)https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=en (Englisch) Der Frage­bo­gen richtet sich an alle Wissenschaftler*innen der 42 NRW Hochschulen: … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2024.11

Cul­tur­al real­ism: recon­sid­er­ing mag­i­cal real­ism in the works of con­tem­po­rary Amer­i­can women writ­ers This book is com­mit­ted to women as writ­ers and sto­ry­tellers; all the select­ed nov­els are female-cen­tric in that the main char­ac­ters are women. The authors, also women, … Weit­er­lesen