Permalink

0

Kennen Sie schon … das wissenschaftliche Blogportal de.hypotheses?

Seit 2012 existiert mit de.hypotheses ein nicht-kom­merzielles Blog­por­tal für die deutschsprachi­gen Geistes- und Sozial­wis­senschaften. Träger dieser deutschen Tochter­grün­dung des franzö­sis­chen „Mut­ter-Por­­tals“ hypotheses.org, das sein­er­seits zu OpenEdi­tion gehört, ist die Max Weber Stiftung in Bonn. Das Por­tal stellt nicht nur kosten­frei … Weit­er­lesen

Permalink

0

Messbuch des 15. Jahrhunderts digitalisiert

Die ULB Mün­ster hat das „Hoya Missale“ dig­i­tal­isiert. Die ver­mut­lich in Utrecht um 1420/1430 ange­fer­tigte litur­gis­che Hand­schrift erhielt ihren Namen nach ihrem späteren Besitzer Johann von Hoya (gest. 1574), Fürst­bischof von Osnabrück (1533–1574), Mün­ster (1566–1574) und Pader­born (1568–1574). Wann das … Weit­er­lesen

Permalink

0

Testangebot: medici.tv EDU

Noch bis 15. Novem­ber 2019 beste­ht für Ange­hörige der WWU die Möglichkeit, eine Video-Daten­bank zur klas­sis­chen Musik zu testen. medici.tv EDU bietet: Über 3.500 musikalis­che Auf­führun­gen seit den 1940er Jahren Über 2.500 Filme mit Konz­erten, Opern, Bal­letauf­führun­gen, Doku­men­ta­tio­nen und Mas­ter … Weit­er­lesen

Permalink

0

Die Zukunft des Mittelalters?

Bei der kür­zlich in München ver­anstal­teten Akademie-Tagung Mit­te­lal­ter im Fokus hielt Pro­fes­sor Dr. Stef­fen Pat­zold (Uni­ver­sität Tübin­gen) den Abend­vor­trag. Dieser Vor­trag zum The­ma Die Zukun­ft des Mit­te­lal­ters. Zur Rel­e­vanz der Mit­te­lal­ter­forschung im 21. Jahrhun­dert ist nun auf den Seit­en der … Weit­er­lesen

Permalink

0

Deutsches Theaterlexikon online

Bis zum 31. Okto­ber 2019 ist war das Deutsche The­ater­lexikon, das in gedruck­ter Form sowohl im Lesesaal der Zen­tral­bib­lio­thek als auch in der Bib­lio­thek des Ger­man­is­tis­chen Insti­tuts vorhan­den ist, auch online frei ver­füg­bar! Gefällt Ihnen dieses Ange­bot? Ist die Online-Ver­­sion … Weit­er­lesen

Permalink

0

Umfrage zur Rolle der Monographie in der Wissenschaft

Die Ver­lage Oxford Uni­ver­si­ty Press und Cam­bridge Uni­ver­si­ty Press haben eine Umfrage in Auf­trag gegeben, die die Rolle und Bedeu­tung der Mono­gra­phie für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen zum The­ma hat. Noch bis zum 10. Juli 2019 kön­nen Antworten abgegeben wer­den, die … Weit­er­lesen

Permalink

0

Augustinus-Lexikon online

Die ULB hat das 1994 in gedruck­ter Form begonnene Nach­schlagew­erk zu einem der bedeu­tend­sten und wirk­mächtig­sten The­olo­gen über­haupt nun auch als Online-Aus­­gabe (Daten­bank) lizen­ziert. Sie find­en die Ressource sowohl in dis­co als auch im Daten­bank-Infos­­ys­tem (DBIS) sowie über den Direk­tlink … Weit­er­lesen

Permalink

0

Wiederentdeckter Luftschutzbau in Bochum

In Bochum-Gerthe haben Archäolo­gen des Land­schaftsver­ban­des West­­­falen-Lippe (LWL) eine bunkerähn­liche Anlage aus dem 2. Weltkrieg unter­sucht. Im Ver­gle­ich zu anderen Anla­gen dieser Art ist der Bochumer Bau noch sehr gut erhal­ten und deshalb von außeror­dentlichem Inter­esse für die Archäolo­gie. Ein … Weit­er­lesen

Permalink

0

Urkunde Johanns Ohneland in englischer Seminarbibliothek gefunden

In den Archiv­en der ehe­ma­li­gen Ushaw Col­lege Library, die heute zur Durham Uni­ver­si­ty gehört, wurde eine König­surkunde aus der Frühzeit der Herrschaft von Johann Ohneland (1199–1216) ent­deckt. Der Fund ist von großer Bedeu­tung, da die Urkunde noch im ersten Regierungs­jahr … Weit­er­lesen

Permalink

0

Archäologische Entdeckung am Paderborner Dom

Gestern meldete der Land­schaftsver­band West­­­falen-Lippe (LWL), dass bei Probe­grabun­gen am Dom zu Pader­born drei mit­te­lal­ter­liche Gräber ent­deckt wur­den. Während zwei Bestat­tun­gen ursprünglich in Holzsär­gen vorgenom­men wor­den waren, die heute ver­rot­tet sind, wurde für eine dritte Bestat­tung an ander­er Stelle ein … Weit­er­lesen

Permalink

0

Deutschlandfunk: Die Latrinen von Lübeck

Kloak­en des Mit­te­lal­ters erweisen sich als Fund­grube In einem hörens- und lesenswerten Beitrag des Deutsch­land­funks berichtet Michael Stang von den Erken­nt­nis­möglichkeit­en, die die stillen Örtchen der Ver­gan­gen­heit für Archälog*innen bere­i­thal­ten. Antworten auf die Frage „Wer war wo auf den Klo?“ … Weit­er­lesen

<