Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Kennen Sie schon … Bookforum.com?

Das „Book­fo­rum“ ist eine Zeitschrift für Lit­er­atur­rezen­sio­nen. Auf der Web­site sind viele Artikel auch ohne Abon­nement der Zeitschrift les­bar in den Sparten Fic­tion, Pol­i­tics, Cul­ture, Inter­views, Syl­labi und Paper­trail. Since its first issue in the sum­mer of 1994, Book­fo­rum has … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Podcast „Franko-Viel“?

Dieser Pod­cast mit Geschicht­en und Hin­ter­grün­den aus und über Frankre­ich wird her­aus­gegeben vom Jour­nal­is­ten Andreas Noll unter wis­senschaftlich­er Begleitung von Landry Char­ri­er: Unsere Großel­tern woll­ten noch „leben wie Gott in Frankre­ich“. Doch Frankre­ich als Sehn­sucht­sort und Mythos verblasst. Immer weniger … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu „Chinas letzter Kaiserin“ Song Meiling

„Song Meil­ing ist ab den 1920er-Jahren mit Chi­ang Kai-shek ver­heiratet, dem Führer der Nation­al­is­ten in Chi­na. Sie hat in den USA studiert und wird prak­tisch seine Außen­min­is­terin – denn ihr Mann spricht kein Englisch. Sie über­set­zt für Chi­ang Kai-shek bei … Weit­er­lesen

Permalink

0

Deutschlandfunk Feature: „Der Verein Deutsche Sprache und sein Umfeld – Mein Jahr unter Sprachrettern“

„Der Vere­in Deutsche Sprache, VDS, stre­it­et laut­stark gegen „Sprach­pan­scherei“ und „Gen­der-Gaga“. Der recht­spop­ulis­tis­che Ton­fall gehört zur Grün­­dungs-DNA des Vere­ins. Sprach­poli­tisch sind die Posi­tio­nen von VDS und AfD nahezu iden­tisch. Sprache werde „instru­men­tal­isiert, um Bürg­ern die total­itäre Ide­olo­gie des Fem­i­nis­mus als … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Wenn das blaue Band flattert – Frühling in der Literatur“

„„Früh­ling lässt sein blaues Band wieder flat­tern durch die Lüfte“ , schreibt Eduard Mörike im frühen 19. Jahrhun­dert. Hier umwirbt der Früh­ling alle Sinne des lyrischen Ich – sehen, riechen hören – und ver­set­zt es in eksta­tis­che Vor­freude. Und auch … Weit­er­lesen

Permalink

0

BBC Radio 4 „Seriously“: „Bambi: The True Story“

„Christo­pher Frayling vis­its Vien­na to uncov­er the for­got­ten Jew­ish roots of Walt Disney’s Bam­bi — as a bru­tal para­ble of life in the for­est by Aus­tri­an writer Felix Salten. Most of us are famil­iar with the fig­ure of Bam­bi – … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2025.2

Recent devel­op­ments in His­pan­ic lin­guis­tics. Stud­ies in struc­ture, vari­a­tion, and bilin­gual­ism This book brings togeth­er eleven peer-reviewed chap­ters of cut­t­ing-edge research pro­duced by both estab­lished and ris­ing schol­ars in the field. Giv­en that this vol­ume is inspired by papers from … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2025.2

Audio­vi­suelle Medi­en im Rus­sis­chunter­richt Dieses Buch zeigt das Poten­zial audio­vi­sueller Medi­en für den Rus­sis­chunter­richt an Schulen, Hochschulen und Uni­ver­sitäten auf und unter­stützt Rus­­sisch-Lehrende dabei, audio­vi­suelle Medi­en in ihrem Unter­richt einzuset­zen. Es bietet fundierte und konzise Infor­ma­tio­nen über die zeit­genös­sis­che rus­sis­chsprachige … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2024.2

Between body and soul in Old Norse lit­er­a­ture: Emo­tions and the muta­bil­i­ty of form What did the body mean for inhab­i­tants of the medieval Norse-speak­ing world? How was the phys­i­cal body viewed? Where did the bound­ary lie between cor­po­ral­i­ty and … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2025.2

Sprachge­brauch in Nord­ko­rea Im Zuge der Ver­bre­itung kul­tureller Inhalte wie K‑Pop und Webtoons hat auch das Inter­esse an der kore­anis­chen Sprache spür­bar zugenom­men. Inzwis­chen existiert eine Fülle von Lehr- und Lern­ma­te­ri­alien, die aber nur auf das Süd­ko­re­anis­che fokussiert sind. Dage­gen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2025.2

Text Ana­lyt­ics for Cor­pus Lin­guis­tics and Dig­i­tal Human­i­ties: Sim­ple R Scripts and Tools Do you want to gain a deep­er under­stand­ing of how big tech analy­ses and exploits our text data, or inves­ti­gate how polit­i­cal par­ties dif­fer by analysing tex­tu­al … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2025.2

Geschlechter­be­wusste Sprache: Argu­mente, Posi­tio­nen, Per­spek­tiv­en Das Ja oder Nein zu einem geschlechter­be­wussten Sprachge­brauch zählt zu den kon­tro­vers disku­tierten The­men unser­er Zeit. Nicht sel­ten bleibt diese Diskus­sion in einem Entwed­er-Oder steck­en: Entwed­er vertei­digt man geschlechter­be­wusste Sprache oder man lehnt sie gän­zlich … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2025.2

Explor­ing the socio­prag­mat­ics of online humor This vol­ume explores the devel­op­ment towards mass digi­ti­sa­tion and datafi­ca­tion and its trans­form­ing influ­ence on our way of organ­is­ing our cul­tur­al knowl­edge and her­itage. In this con­text, cul­tur­al recy­cling plays a cru­cial role, even … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2025.2

Metaphor, metonymy and lex­i­co­ge­n­e­sis This book inves­ti­gates the inter­ac­tion between new Eng­lish lex­is and metaphor/metonymy – fig­ures metic­u­lous­ly defined and con­trast­ed in terms of similarity/contiguity. It advances three main hypothe­ses: (i) derived lex­is is more like­ly to be fig­u­ra­tive in … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die JOE-List ?

JOE ste­ht für „Junge Osteuropa-Expert*innen“: Die JOE-List ist eine redak­tionell betreute Mail­inglist für junge Fach­leute, die sich in ver­schiede­nen sozial­wis­senschaftlichen Diszi­plinen und in der beru­flichen Prax­is mit Südost‑, Mit­­tel- und Osteu­ropa ein­schließlich der post­sow­jetis­chen Staat­en beschäfti­gen. Sie dient in erster … Weit­er­lesen

<