Permalink

0

BBC Radio 4 „In our time“: „Little Women“

„Melvyn Bragg and guests dis­cuss Louisa May Alcott’s 1868 nov­el, cred­it­ed with start­ing the new genre of young adult fic­tion. When Alcott (1832–88) wrote Lit­tle Women, she only did so as her pub­lish­er refused to pub­lish her father’s book oth­er­wise … Weit­er­lesen

Permalink

0

New Books Network Podcast: „The Librarian’s Atlas: The Shape of Knowledge in Early Modern Spain“

Im New Books Net­work Pod­cast in der Rei­he „New Books in Ear­ly Mod­ern His­to­ry“ sprach Seth Kim­mel im Okto­ber 2024 über seine Forschung zu einem beson­deren Aspekt der Bib­lio­theks­geschichte: Sollte das Buch für Ihr Studi­um oder Ihre Lehre und Forschung … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR 3 Kulturfeature: „Ingmar Bergman auf Fårö“

„Auf der Suche nach einem Drehort ent­deck­te der schwedis­che Regis­seur Ing­mar Bergman die abgeschiedene Insel Fårö nördlich von Got­land und ver­liebt sich in sie. Hier arbeit­et er an Fil­men die ihn unsterblich machen wer­den – „Per­sona“, „Szenen ein­er Ehe“ oder … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2025.1

Urn­ing: Queer Iden­ti­ty in the Ger­man Nine­teenth Cen­tu­ry In 1864, the Ger­man jurist Karl Hein­rich Ulrichs coined the term “urn­ing” as a word for same-sex attract­ed men. Over the next few years, first anony­mous­ly and then pub­licly, he cam­paigned against … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2025.1

The prag­mat­ics of humour in inter­ac­tive con­texts Recent years have seen a bur­geon­ing inter­est in inter­ac­tion­al humour from social and prag­mat­ic per­spec­tives, with fas­ci­nat­ing results. Released more than a decade lat­er than Nor­rick and Chiaro (2009). Humor in Inter­ac­tion, The … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2025.1

Fem­i­nine sin­gu­lar­i­ty: the pol­i­tics of sub­jec­tiv­i­ty in nine­­teenth-cen­­tu­ry lit­er­a­ture What hap­pens if we read nine­­teenth-cen­­tu­ry and Vic­to­ri­an texts not for the autonomous lib­er­al sub­ject, but for singularity—for what is par­tial, con­tin­gent, and in rela­tion, rather than what is mere­ly „alone“? … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2025.1

Aus dem Ate­lier der rus­sis­chen Autoren – Der „Code“ der Mode in der rus­sis­chen Lit­er­atur und ihre europäis­chen Kon­texte Die Ereignisse des 19. Jahrhun­derts bee­in­flussten seine Mode: Nicht nur tech­nis­che Neuerun­gen wie die Näh­mas­chine oder syn­thetis­che Far­ben rev­o­lu­tion­ierten die Pro­duk­tion … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2025.1

Slav­ery and the Foren­sic The­atri­cal­i­ty of Human Rights in the Span­ish Empire This book is a study of the foren­sic the­atri­cal­i­ty of human rights claims in lit­er­ary texts about slav­ery in the six­teenth and the nine­teenth cen­tu­ry in the Span­ish … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2025.1

Nach­barn im Ost­seer­aum über einan­der: Wan­del der Bilder, Vorurteile und Stereo­typen? Welch­es Bild haben die Ein­wohn­er der Ost­seean­liegerstaat­en voneinan­der? Wie erk­lären sich einzelne Bilder, Vorstel­lun­gen, Stereo­typen, Vorurteile und Klis­chees? 23 Beiträge eines inter­na­tionalen Sym­po­siums mit Teil­nehmern aus acht Län­dern, ver­anstal­tet … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2025.1

Sprachen und Dialek­te in Chi­na — eine Klas­si­fika­tion Die in Chi­na gesproch­enen Sprachen und Dialek­te sind so zahlre­ich wie vielfältig. Sie zu ord­nen ist eine Her­aus­forderung, die mit klas­sis­chen qual­i­ta­tiv­en Meth­o­d­en allein kaum zu bewälti­gen ist. Die Experten für his­torische … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur romanistischen Literaturwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: The Ital­ian Risorg­i­men­to in Mid-Nine­teenth-Cen­tu­ry British Lit­er­a­ture and Pop­u­lar Cul­ture Made­line Sporerhttps://doi.org/10.5283/epub.58346 This book exam­ines the transna­tion­al scope of the Ital­ian Risorg­i­men­to from a British per­spec­tive. It con­sid­ers British … Weit­er­lesen

Permalink

0

BBC Radio 4 „In our time“: „A Room of One’s Own“ von Virginia Woolf

„Melvyn Bragg and guests dis­cuss Vir­ginia Woolf’s high­ly influ­en­tial essay on women and lit­er­a­ture, which con­sid­ers both lit­er­ary his­to­ry and future oppor­tu­ni­ty. In 1928 Woolf gave two lec­tures at Cam­bridge Uni­ver­si­ty about women and fic­tion. In front of an audi­ence … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Staatsdenker des Putinismus – Iwan Iljin“

„Mit Putins Macht­poli­tik erfuhr er eine ungeah­nte Renais­sance: Der rus­sis­che Philosoph Iwan Iljin (1883–1954)“ (Bay­ern 2, Chris­tine Hamel) Sie kön­nen die Sendung, die am 7.3.2024 auf Bay­ern 2 lief, über die Seite des BR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

Kennen Sie schon … japanwissen.info?

Die Online-Zeitschrift „japanwissen.info – Sach- und Fach­büch­er, Filme und Ausstel­lun­gen über Japan“ erscheint seit 2020 vier­mal pro Jahr. Zu jedem neuen Quar­tal emp­fiehlt die Her­aus­ge­berin, eine Japanolo­gin, zwei bis drei japan­be­zo­gene Pub­lika­tio­nen. Die Artikel richt­en sich an Leserin­nen und Leser, … Weit­er­lesen

<