Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Nordistik

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: The Leg­endary Saga as a Medi­um of Cul­tur­al Mem­o­ry: A Study of Late Medieval Ice­landic Man­u­scripts Alisa Valpo­la-Walk­erhttps://doi.org/10.1515/9783111338651 This book exam­ines the rep­re­sen­ta­tion and his­tor­i­cal sig­nif­i­cance of the leg­endary … Weit­er­lesen

Permalink

0

Podcast „99% Invisible“: „Christiania“

„In the year 1623, Chris­t­ian IV, king of Den­mark and Nor­way, built a long series of moats and ram­parts just across from cen­tral Copen­hagen, on the east­ern edge of the city’s har­bor, to pro­tect the city from Swedish inva­sion. In … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Thomas Paine – Gründervater und Querulant“

„Mit „Com­mon Sense“ schreibt Thomas Paine das Pam­phlet, das Grund­lage wer­den wird für die amerikanis­che Rev­o­lu­tion und später für die Unab­hängigkeit­serk­lärung. Seine Stre­itschrift ver­bre­it­et sich auch in Europa. Paine reist nach Frankre­ich, ist dort bald wieder an der Spitze ein­er … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2024.3

Trau­mas of 1066 in the lit­er­a­tures of Eng­land, Nor­mandy, and Scan­di­navia 1066 is one of the most well-known dates in Eng­lish his­to­ry: but how far do we under­stand the men­tal and emo­tion­al lives of those who expe­ri­enced it? In just … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Christina von Schweden

„Christi­na von Schwe­den ist vieles – exzen­trisch, visionär, rät­sel­haft. Mit fünf Jahren wird sie Köni­gin, mit 18 übern­immt sie die Regentschaft eines protes­tantis­chen Großre­ichs und been­det den Dreißigjähri­gen Krieg für die Schwe­den. Doch das reicht ihr nicht. Christi­na will Frei­heit. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Podcast „Schlicht & Einfach Mittelalter“?

Das englis­che Mit­te­lal­ter war voller faszinieren­der Per­sön­lichkeit­en. „Schlicht und Ein­fach Mit­te­lal­ter“ erzählt ihre Geschichte, ver­ständlich und unter­halt­sam. Unter diesem Mot­to sind in zwei Teilen – „Eng­land im Hochmit­te­lal­ter“ & „Eng­land im Spät­mit­te­lal­ter“ – bere­its über 100 Fol­gen erschienen.Unter @SuE_Mittelal­ter gibt … Weit­er­lesen

Permalink

0

Qualitätsaspekte wissenschaftlicher Verlage: NRW-weite Umfrage bis 14.2.25

Mit ein­er Umfrage möchte die Lan­desini­tia­tive openaccess.nrw mehr zur Ein­schätzung von Wissenschaftler*innen zur Qual­itätssicherung von Ver­la­gen (und Zeitschriften) und zur Wahl ihrer Pub­lika­tion­sorte erfahren. Die Umfrage ist bis zum 14. Feb­ru­ar 2025 geöffnet:https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=de (Deutsch)https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=en (Englisch) Der Frage­bo­gen richtet sich an alle Wissenschaftler*innen der 42 NRW Hochschulen: … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zum Deutsch-Französischen Jugendwerk

Nach zwei Weltkriegen ist das Ver­hält­nis zwis­chen Frankre­ich und Deutsch­land tief zer­rüt­tet. 1945 streben Poli­tik­er bei­der Län­der einen Neuan­fang an. Nach zwölf Jahren Nazi-Dik­­tatur ste­ht die Umerziehung der Deutschen zur Demokratie ganz oben auf der Tage­sor­d­nung der alli­ierten Siegermächte.Die franzö­sis­che … Weit­er­lesen

Permalink

0

„Auf in den Datengarten: Bring Deine Forschung zum Blühen!“ – Tag der Forschungsdaten 2024

Am 12. Novem­ber 2024 find­et der 4. Tag der Forschungs­dat­en in NRW statt. Er bringt Forschende und Expert*innen aus ganz Nor­­drhein-West­­­falen zusam­men, um Best Prac­tices und neue Entwick­lun­gen im Forschungs­daten­man­age­ment (FDM) zu disku­tieren. Vor­mit­tags gibt es ein zen­trales Pro­gramm, nach­mit­tags … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Woche 2024

Heute begin­nt die Inter­na­tionale Open Access Week 2024: Unter dem Mot­to „Com­mu­ni­ty over Com­mer­cial­iza­tion“ – „Gemein­schaft vor Kom­merzial­isierung“ – wird über Neuerun­gen und aktuelle Entwick­lun­gen im Bere­ich Open Access zu wis­senschaftlichen Ergeb­nis­sen informiert. Ver­schaf­fen Sie sich auf unser­er Web­site einen Überblick über … Weit­er­lesen

Permalink

0

Fördermittel für die Herausgabe einer Open-Access-Zeitschrift: Aktuelle Ausschreibung

Die Lan­desini­tia­tive openaccess.nrw hat wieder Mit­tel aus­geschrieben, mit denen die Redak­tio­nen von Open-Access-Jour­­nals unter­stützt wer­den sollen: Grund­vo­raus­set­zung für diese Förderung ist entwed­er die Neu­grün­dung ein­er Open Access-Zeitschrift (d.h. es darf noch keine Aus­gabe erschienen sein) oder das Flip­ping ein­er beste­hen­den … Weit­er­lesen