Permalink

0

Kennen Sie schon … das Blog „Perspektiven!“?

Das Mitte März 2022 ges­tartete Blog sam­melt beru­fliche Per­spek­tiv­en und Lebensen­twürfe von und für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen: Seit Juni 2021 hat die Ini­tia­tive #Ich­bin­Han­nah – #Ich­bin­Reyan auf Twit­ter zahlre­iche Reak­tio­nen her­vorgerufen und poli­tis­che Ini­tia­tiv­en motiviert: https://95vswisszeitvg.wordpress.com/. Mit diesem Blog möcht­en wir … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Songkorpus?

Just as pop music has evolved from an orig­i­nal­ly youth cul­tur­al phe­nom­e­non into an inte­gral part of mod­ern cul­ture, its tex­tu­al con­tent has become omnipresent in the realm of every­day lan­guage. We are sur­round­ed by pop lyrics, e.g. in the … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Studien zur Musikarchäologie“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Die Auf­sätze befassen sich … Weit­er­lesen

Permalink

0

„Wer Ordnung hält, hat Zeit zum Forschen!“ – Tag der Forschungsdaten in NRW 2021

Forschungs­dat­en – und das damit ver­bun­dene Forschungs­daten­man­age­ment (FDM) – sind sub­stantiell für eine exzel­lente und zukun­fts­fähige Forschung. Aus diesem Grund find­et am 16. Novem­ber 2021 der NRW-weite Tag der Forschungs­dat­en statt, an dem sich auch die WWU beteiligt. An diesem Tag kön­nen sich Wissenschaftler*innen … Weit­er­lesen

Permalink

0

«Join the digital» – 3. DH-Tag an der WWU

Am Mon­tag, den 15.11.2021 find­et zum drit­ten Mal der Tag der Dig­i­tal Human­i­ties (DH) an der WWU statt (dh@wwu21). Nach den guten Erfahrun­gen im let­zten Jahr und in Anbe­tra­cht der nach wie vor anges­pan­nten Coro­­na-Sit­u­a­­tion wird es wieder eine Online-Ver­anstal­­tung … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Svenskt visarkiv?

Im Schwedis­chen Liedarchiv sind über 100.000 Lieder aus den Bere­ichen Volk­slied, älteres Lied, Tan­zlied, Spiel­manns­musik. ältere Pop­u­lar­musik und schwedis­ch­er Jazz verze­ich­net! Bevarar, sam­lar in, forskar och pub­licer­ar mate­r­i­al inom folk­musik, visor, äldre pop­ulär­musik, sven­sk jazz, folk­lig dans, spel­mans­musik och infly­t­tade … Weit­er­lesen

Permalink

0

Zertifikatsstudiengang „Digital Humanities“ an der WWU

Ab dem WS 2021/2022 gibt es einen neuen Zer­ti­fikatsstu­di­en­gang „Dig­i­tal Human­i­ties“ als stu­di­en­be­glei­t­en­des Ange­bot für Studierende der Fach­bere­iche 1, 2, 8, 9 und 10 der Uni Mün­ster: Wie kann ich automa­tis­che Tex­terken­nung für his­torische Hand­schriften nutzen?Kann ich dig­i­tale Doku­men­ta­tion und … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zur Uraufführung des dramatischen Gedichts „Peer Gynt“ von Henrik Ibsen

„„Peer, du lügst!“ – Die Worte der Aase führen mit­ten hinein ins Geschehen. Sohn Peer, trau­ma­tisiert vom sozialen Abstieg der Fam­i­lie, in den sie durch den Vater hineinger­at­en ist, lügt sich seine Welt zurecht: Märchen­haft-bunt, über­bor­dend, fan­tastisch, aber auch gefährlich.Auf … Weit­er­lesen

Permalink

0

#Tipps&Tricks: Office-Oberflächen anpassen – schneller zum gewünschten Menüpunkt

Neben Tas­tatürkürzeln, Textbaustein­tools und „intel­li­gen­ten Maus­tas­ten“ gibt es noch eine weit­ere Möglichkeit, sich das Arbeit­en ein wenig zu erle­ich­ern:In den Pro­gramm von Microsoft Office kann man die Bedienober­fläche anpassen, um Mauswege und Klick­fol­gen möglichst kurz zu hal­ten. Schnel­lzu­grif­fleiste Eine Möglichkeit zur indi­vidu­ellen Anpas­sung bietet … Weit­er­lesen

Permalink

0

#Tools: Etherpads – kollaborativ an Texten arbeiten

Es gibt neben Stan­­dard-Pro­­gram­­men wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeit­sall­t­ag erle­ichtern kön­nen.Man ent­deckt solche Pro­gramme oft „um drei Eck­en“, und manch­mal merkt man erst, wie häu­fig man sie ver­wen­det, wenn man sie auf … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2021.3

Gen­der and exem­plar­i­ty in medieval and ear­ly mod­ern SpainGen­der and Exem­plar­i­ty in Medieval and Ear­ly Mod­ern Spain gath­ers a series of stud­ies on the inter­play between gen­der, sanc­ti­ty and exem­plar­i­ty in regard to lit­er­ary pro­duc­tion in the Iber­ian penin­su­la. The … Weit­er­lesen

Permalink

1

#Tools: Suchen aus der Browser-Adresszeile heraus – da geht mehr als nur Google!

Es gibt neben Stan­­dard-Pro­­gram­­men wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeit­sall­t­ag erle­ichtern kön­nen.Man ent­deckt solche Pro­gramme oft „um drei Eck­en“, und manch­mal merkt man erst, wie häu­fig man sie ver­wen­det, wenn man sie auf … Weit­er­lesen

Permalink

5

Jetzt testen: Al Manhal!

Die ULB hat für einen Monat einen Vol­lzu­griff auf die Plat­tform Al Man­hal bere­it­stellen lassen. Die Daten­bank bietet Zugang auf über 100.000 Ressourcen (Büch­er, Artikel, Videos) von ara­bis­chen Ver­la­gen, die auch im Voll­text durch­such­bar sind. Die Inhalte sind für viele … Weit­er­lesen

Permalink

1

#Tools: FastRenamer – Dateien schnell strukturiert umbenennen

Es gibt neben Stan­­dard-Pro­­gram­­men wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeit­sall­t­ag erle­ichtern kön­nen.Man ent­deckt solche Pro­gramme oft „um drei Eck­en“, und manch­mal merkt man erst, wie häu­fig man sie ver­wen­det, wenn man sie auf … Weit­er­lesen

Permalink

0

Frei zugängliche Veröffentlichungen…

… von WWU-Musikwissenschaftler*innen An der WWU entste­hen in allen Fäch­ern elek­tro­n­is­che Pub­lika­tio­nen. Im Fol­gen­den sollen drei Beispiele aus der Musik­wis­senschaft vorgestellt wer­den, die in Schriften­rei­hen der WWU pub­liziert wur­den und frei lizen­ziert sind, also von allen Men­schen und dauer­haft kosten­frei … Weit­er­lesen