Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2020.3

The pluri­cen­tric­i­ty debate: on Aus­tri­an Ger­man and oth­er Ger­man­ic stan­dard vari­etiesThis book unpacks a 30-year debate about the pluri­cen­tric­i­ty of Ger­man. It exam­ines the con­cept of pluri­cen­tric­i­ty, an idea implic­it to the study of World Eng­lish­es, which express­ly allows for … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Schiller und Goethe: Eine Männerfreundschaft“

„Sie waren sich anfangs gar nicht sym­pa­thisch. Es vergin­gen Jahre, bis sich das Ver­hält­nis der bei­den wan­delte. Wie kam es zu diesem Umschwung? Welch­es waren die bes­tim­menden Ele­mente dieser Fre­und­schaft?“ (Bay­ern 2, Rein­hard Schlüter) Sie kön­nen die Sendung über die … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Rudolf Herzog

„Rudolf Her­zog war ein­er der meist­ge­le­se­nen Schrift­steller sein­er Zeit. Viele sein­er Romane wie „Die Wiskot­tens“ (1905), „Hanseat­en“ (1909) oder „Die Burgkinder“ (1911) hat­ten Mil­lio­ne­nau­fla­gen und wür­den heute an der Spitze aller Best­sellerlis­ten ste­hen. Geboren wurde er als Fab­rikan­ten­sohn in Bar­men … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2020.2

The Carthagin­ian North: semit­ic influ­ence on ear­ly Ger­man­ic: a lin­guis­tic and cul­tur­al studyThis book presents a new and inno­v­a­tive the­o­ry on the ori­gin of the Ger­man­ic lan­guages. This the­o­ry presents solu­tions to four piv­otal prob­lems in the his­to­ry of Ger­man­ic … Weit­er­lesen

Permalink

0

„The Guardian“: Animationsfilm zu Kafkas „Vor dem Gesetz“

Der Regis­seur Alessan­dro Nov­elli hat einen Ani­ma­tions­film gedreht, der sich an die Para­bel „Vor dem Gesetz“ aus dem Roman­frag­ment „Der Process“ von Franz Kaf­ka anlehnt: Syn­op­sis: „A Peas­ant arrives in front of a enor­mous gate, pro­tect­ed by a Guardian, he … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2020.1

Gram­matik der Bedeu­tungss­tiftungIm vor­liegen­den Band wird der Frage nachge­gan­gen, wie man durch Sprache Sachen und Sachver­halte evoziert (engl. „to evoke“) und inter­pretiert. Auf den Punkt gebracht: Wie stiftet man Bedeu­tun­gen? Dabei zeigt sich, dass ein­er­seits gram­ma­tis­che Kat­e­gorien keinem star­ren vorgegebe­nen … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zum Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ von Thomas Mann

„Der Kün­stler und die Gesellschaft – das ist das Leben­s­the­ma des Autors Thomas Mann. Auf eine beson­ders orig­inelle Weise hat er es in seinem Roman „Beken­nt­nisse des Hochsta­plers Felix Krull“ vari­iert: Der gutausse­hende, smarte junge Felix macht sein eigenes Leben … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … Sophie?

Unter dem Namen „Sophie“ wurde an der Brigham Young Uni­ver­si­ty eine „dig­i­tal library of works by ger­­man-speak­ing women“ entwick­elt: The Sophie Dig­i­tal Library is an open-access, full-text-search­able source of lit­er­a­ture writ­ten by Ger­­man-speak­ing women from medieval times through the ear­ly … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2019.12

The posi­tion of the Ger­man lan­guage in the worldThe Posi­tion of the Ger­man Lan­guage in the World focus­es on the glob­al posi­tion of Ger­man and the fac­tors which work towards sus­tain­ing its use and util­i­ty for inter­na­tion­al com­mu­ni­ca­tion. From the … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das wissenschaftliche Blogportal de.hypotheses?

Seit 2012 existiert mit de.hypotheses ein nicht-kom­merzielles Blog­por­tal für die deutschsprachi­gen Geistes- und Sozial­wis­senschaften. Träger dieser deutschen Tochter­grün­dung des franzö­sis­chen „Mut­ter-Por­­tals“ hypotheses.org, das sein­er­seits zu OpenEdi­tion gehört, ist die Max Weber Stiftung in Bonn. Das Por­tal stellt nicht nur kosten­frei … Weit­er­lesen

Permalink

0

SWR2 Wissen: „Ernst Jünger – Schriftsteller, Naturforscher, Technikkritiker“

„Ernst Jünger (1895 – 1998) ist ein­er der umstrit­ten­sten deutschen Autoren des 20. Jahrhun­derts. Die einen sehen seine Werke der 1920er- und frühen 30er-Jahre als nation­al­is­tisch und anti­demokratisch, andere loben ihn als großen Stilis­ten. Der späte Jünger ver­stand sich selb­st … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Hashtag #TwitterPhilologie?

Über Hash­tags lassen sich Online-Diskus­­sion sozusagen „ver­schlag­worten“.Unter #Twit­ter­Philolo­gie find­en Sie zahlre­iche Tweets zu philol­o­gis­chen The­men aus der Lit­er­atur­wis­senschaft, der Sprach­wis­senschaft, aus ver­wandten Gebi­eten und dem „Wis­senschaft­sleben“ all­ge­mein. Zur Frage, was man als (Geistes-)Wissenschaftler:in von Twit­ter „hat“, kön­nen z.B. diese bei­den … Weit­er­lesen