Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2025.4

Proverbs with­in cog­ni­tive lin­guis­tics. State of the art The vol­ume presents an inno­v­a­tive set of research­es fea­tur­ing the­o­ret­i­cal and prac­ti­cal dis­cus­sions of the proverb in cog­ni­tion and cul­ture. To date, there seems to be a need for state-of-the-art research into … Weit­er­lesen

Permalink

0

Umdenken-Podcast der Uni Münster: Zum Tag der Muttersprache am 21. Februar: Wie Germanistin Christine Dimroth den Fremdsprachenunterricht an Schulen und das Sprachensterben einordnet

Mit dem aktuellen Fremd­sprache­nun­ter­richt in den Schulen wer­den unsere Fähigkeit­en, eine fremde Sprache zu ler­nen, bei weit­em nicht aus­geschöpft. In der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts mit Blick auf den Inter­na­tionalen Tag der Mut­ter­sprache am 21. Feb­ru­ar betont die Ger­man­istin Prof. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Podcast „ÜberÜbersetzen“?

Über­set­zung ist ein essen­tielles Ele­ment der Ver­ständi­gung, des Aus­tauschs und des Dialogs. Doch haben Sie sich schon mal aufrichtig damit auseinan­derge­set­zt, wer das Buch in Ihrer Hand über­set­zt hat? Oder die Home­page, auf der Sie täglich sur­fen? Wis­sen Sie, wie … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2025.3

The cul­tur­al prag­mat­ics of dan­ger. Cross-lin­guis­tic per­spec­tives This book address­es the prob­lems and chal­lenges of study­ing the dis­course of „dan­ger“ cross-lin­guis­ti­­cal­­ly and cross-cul­­tur­al­­ly, and pro­pos­es the cul­tur­al prag­mat­ics of dan­ger as a new field of inquiry. Detailed case stud­ies of … Weit­er­lesen

Permalink

0

Terra X Podcast: „Sprache: Eine Geschichte von Babelfischen und Dichtkunst“

Sprache ist ein zen­trales Ele­ment unseres gesellschaftlichen Lebens. Mit Sprache machen wir uns ver­ständlich, kom­mu­nizieren unsere Bedürfnisse. Mit Sprache drück­en wir Emo­tio­nen und Gefüh­le aus. Die ersten Sprachen haben sich schon in der Zeit des Homo erec­tus, also vor mehr … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Online-Zeitungen im Angebot der ULB Münster?

Für die Ori­en­tierung im aktuellen Welt­geschehen sind Zeitun­gen nach wie vor ein wichtiges und viel genutztes Medi­um. Die ULB Mün­ster bietet neben vie­len anderen Online-Ressourcen Zugriff auf elek­tro­n­is­che und dig­i­tal­isierte Zeitun­gen. Direkt lizen­ziert sind die Por­tale von F.A.Z., Süd­deutsch­er Zeitung und New York Times. Weit­ere aktuelle … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Wenn das blaue Band flattert – Frühling in der Literatur“

„„Früh­ling lässt sein blaues Band wieder flat­tern durch die Lüfte“ , schreibt Eduard Mörike im frühen 19. Jahrhun­dert. Hier umwirbt der Früh­ling alle Sinne des lyrischen Ich – sehen, riechen hören – und ver­set­zt es in eksta­tis­che Vor­freude. Und auch … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2025.2

Explor­ing the socio­prag­mat­ics of online humor This vol­ume explores the devel­op­ment towards mass digi­ti­sa­tion and datafi­ca­tion and its trans­form­ing influ­ence on our way of organ­is­ing our cul­tur­al knowl­edge and her­itage. In this con­text, cul­tur­al recy­cling plays a cru­cial role, even … Weit­er­lesen

Permalink

0

Deutschlandfunk Feature: „LASS verschwindet – Das mögliche Leben der Louisa Aslanian“

„Was bleibt von ein­er Dich­terin, deren Werk nahezu aus­gelöscht wird? Die Autorin­nen begeben sich auf die Suche nach einem vergesse­nen Leben, das im Iran begann und im KZ Ravens­brück endete. Sie war eine junge armenis­che Schrift­stel­lerin, Fem­i­nistin und Wider­stand­skämpferin, deren … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … Feminae?

Diese Daten­bank, die von der Unibib­lio­thek der Uni­ver­sität Iowa gehostet wird, sam­melt Mate­ri­alen zu Frauen und Geschlechter­fra­gen im Mit­te­lal­ter: What is Fem­i­nae? Fem­i­nae: Medieval Women and Gen­der Index cov­ers jour­nal arti­cles, book reviews, and essays in books about women, sex­u­al­i­ty, and … Weit­er­lesen

Permalink

0

New Books Network Podcast: „Because Internet“

Im New Books Net­work Pod­cast in der Rei­he „Lan­guage on the Move“ sprach Gretchen McCul­loch im Juni 2024 über ihre Forschung rund um Sprache & Inter­net: Brynn Quick speaks with best-sel­l­­ing author and lin­guist Gretchen McCul­loch about her 2019 New York Times best­selling … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2025.1

The prag­mat­ics of humour in inter­ac­tive con­texts Recent years have seen a bur­geon­ing inter­est in inter­ac­tion­al humour from social and prag­mat­ic per­spec­tives, with fas­ci­nat­ing results. Released more than a decade lat­er than Nor­rick and Chiaro (2009). Humor in Inter­ac­tion, The … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Sprachwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Ele­ments, Gov­ern­ment, and Licens­ing: Devel­op­ments in phonol­o­gy Flo­ri­an Bre­it, Yuko Yoshi­da & Con­nor Young­berg (Hrsg.)https://doi.org/10.2307/jj.332955 Ele­ments, Gov­ern­ment, and Licens­ing brings togeth­er new the­o­ret­i­cal and empir­i­cal devel­op­ments in phonol­o­gy. It … Weit­er­lesen