Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2024.6

Nordic ide­ol­o­gy between reli­gion and schol­ar­ship The arti­cles of this vol­ume treat the expan­sion of the Nordic ide­ol­o­gy in the first half of the twen­ti­eth cen­tu­ry. They con­cen­trate on the amal­ga­ma­tion of sci­en­tif­ic, reli­gious and polit­i­cal fea­tures, which trans­formed the … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … August Strindbergs Samlade Verk?

August Strind­berg wurde 1849, also vor 175 Jahren geboren. Wer sich aus diesem Anlass mit seinem Werk beschäfti­gen möchte, kann dies seit drei Jahren online tun, worauf der Fach­in­for­ma­tions­di­enst Nordeu­ropa hingewiesen hat: Nach 40 Jahren kon­nte die Arbeit an der … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2024.5

Charle­magne in the Norse and Celtic worlds The recep­tion of the Charle­magne leg­ends among Nordic and Celtic com­mu­ni­ties in the Mid­dle Ages is a shared sto­ry of trans­mis­sion, trans­la­tion, an explo­ration of nation­al iden­ti­ty, and the cel­e­bra­tion of impe­ri­al­ism. The … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Nordistik

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Eco­crit­i­cism and Old Norse Stud­ies: Nature and the Envi­ron­ment in Old Norse Lit­er­a­ture and Cul­ture Rein­hard Hen­nig / Emi­ly Leth­bridge / Michael Schulte (Hrsg.)https://doi.org/10.1484/M.NAW-EB.5.132526 Eco­crit­i­cism and Old Norse Stud­ies is … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Online-Ausstellung „Dramaklassiker från Sveriges Radio Drama“?

Unter den dig­i­tal­en Ausstel­lun­gen des Dik­tens muse­um gibt es seit let­ztem Herb­st auch eine zu Klas­sik­ern der schwedis­chen Lit­er­atur in ihren Adap­tio­nen fürs Radio: Du står nu i foa­jén till en teater­sa­long. Det är en röstens och örats teater du … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2024.2

Con­struc­tion­al approach­es to Nordic lan­guages This vol­ume presents eight stud­ies of lin­guis­tic phe­nom­e­na in Nordic lan­guages (notably Dan­ish, Nor­we­gian, and Swedish) from a con­struc­tion gram­mar per­spec­tive. The con­tri­bu­tions both deep­en and widen the focus of con­struc­tion gram­mar applied to Nordic … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … FornPunkt?

Auf dem Por­tal Forn­Punkt wer­den Infor­ma­tio­nen zu schwedis­chen Kul­tur­denkmälern gesam­melt. Nach dem Prinzip des Crowd­sourc­ing kön­nte sich Inter­essierte daran beteili­gen: Forn­Punkt är en med­bor­gar­forskn­ingsplat­tform med avsik­ten att göra det möjligt för vem som helst att bidra till insam­ling av infor­ma­tion … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR 3 Kulturfeature: „Suche in Dunkelheit und Licht – Der norwegische Schriftsteller Jon Fosse“

„Der Nor­weger Jon Fos­se ist ein­er der großen Mys­tik­er der europäis­chen Gegen­wart­slit­er­atur. Für seine „inno­v­a­tiv­en The­ater­stücke und Prosa, die dem Unsag­baren eine Stimme geben“ wird er am 10. Dezem­ber [2023] mit dem Nobel­preis aus­geze­ich­net.“ (WDR, Thomas David) Sie kön­nen die … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2024.1

Vari­a­tion in nom­i­nal pos­ses­sive expres­sions. Case stud­ies from Dan­ish and Swedish This book is an account of the vari­a­tion between two pos­ses­sive con­struc­tions in Dan­ish and Swedish: the s‑genitive (husets tak ‘the house’s roof’), and the prepo­si­tion­al con­struc­tion (taket på … Weit­er­lesen

Permalink

0

Nordische Tagung zu Einfacher Sprache: „Klarsprog 2023“

Die Tagungsrei­he „Klar­sprog“, die sich seit 1998 mit ein­fach­er Sprache in Däne­mark, Finn­land, Island, Nor­we­gen und Schwe­den beschäftigt, stand 2023 unter dem The­ma „Infor­ma­tionsver­mit­tlung für alle in Krisen­zeit­en“: „Klar­sprog og kom­mu­nika­tion. Infor­ma­tions­formidling for alle i krise­tider“ Die Aufze­ich­nung der Vorträge … Weit­er­lesen

Permalink

0

Testzugriff: Oxford Research Encyclopedias & Oxford Bibliographies

Für alle Ange­höri­gen der Uni­ver­sität Mün­ster ist ab sofort bis Ende April 2024 der Zugriff auf alle Mod­ule der Oxford Research Ency­clo­pe­dias und der Oxford Bib­li­ogra­phies freigeschal­tet.Feed­back zu diesem Ange­bot, ins­beson­dere in Hin­blick auf einen Bedarf über den Testzeitraum hin­aus, nehmen wir unter test.zugriff@uni-muenster.de gerne ent­ge­gen! … Weit­er­lesen