Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

BBC „The Documentary Podcast“: „Tongue and talk: Keeping language alive in Africa“

„Ghana­ian jour­nal­ist Jus­tice Baidoo is teach­ing his two young boys how to speak the ancient African lan­guage of Ahan­ta. He home schools them with lessons sev­er­al times a week in an effort to keep the indige­nous lan­guage alive in a … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2025.3

Ara­bic, Per­sian, and Tur­kic Poet­ics: Towards a Post-Euro­­cen­tric Lit­er­ary The­o­ry Ara­bic, Per­sian, and Tur­kic Poet­ics: Towards a Post-Euro­­cen­tric Lit­er­ary The­o­ry is a pio­neer­ing book that offers a fresh per­spec­tive on Ara­bic, Per­sian, and Tur­kic lit­er­a­ture in their inter­re­la­tions. The authors … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu „Chinas letzter Kaiserin“ Song Meiling

„Song Meil­ing ist ab den 1920er-Jahren mit Chi­ang Kai-shek ver­heiratet, dem Führer der Nation­al­is­ten in Chi­na. Sie hat in den USA studiert und wird prak­tisch seine Außen­min­is­terin – denn ihr Mann spricht kein Englisch. Sie über­set­zt für Chi­ang Kai-shek bei … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2025.2

Sprachge­brauch in Nord­ko­rea Im Zuge der Ver­bre­itung kul­tureller Inhalte wie K‑Pop und Webtoons hat auch das Inter­esse an der kore­anis­chen Sprache spür­bar zugenom­men. Inzwis­chen existiert eine Fülle von Lehr- und Lern­ma­te­ri­alien, die aber nur auf das Süd­ko­re­anis­che fokussiert sind. Dage­gen … Weit­er­lesen

Permalink

1

Kennen Sie schon … den Podcast „Welt.Macht.China“?

Dieser rbb-Pod­­cast, der 2022 seinen Anfang nahm, wird mod­eriert von Joyce Lee und Stef­fen Wurzel: Was macht Chi­na zur Welt­macht und was macht Chi­na mit der Welt? Darum geht es im ARD-Pod­­cast „Welt.Macht.China“. Ein Team aus aktuellen und ehe­ma­li­gen Kor­re­spon­dentIn­nen … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zur Geburtsstunde des indischen Films mit dem Stummfilm „Raja Harishchandra“

„Der Stumm­film „Raja Har­ishchan­dra“ über einen mythol­o­gis­chen König markiert den Beginn des indis­chen Kinos. 110 Jahre später ist Indi­en der wohl größte Film­pro­duk­tion­s­stan­dort der Welt. Dadasa­heb Phalke ist ein Mann mit Visio­nen. Der Land­schafts­maler, Fotograf und Zauberkün­stler sieht 1911 einen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2025.1

Sprachen und Dialek­te in Chi­na — eine Klas­si­fika­tion Die in Chi­na gesproch­enen Sprachen und Dialek­te sind so zahlre­ich wie vielfältig. Sie zu ord­nen ist eine Her­aus­forderung, die mit klas­sis­chen qual­i­ta­tiv­en Meth­o­d­en allein kaum zu bewälti­gen ist. Die Experten für his­torische … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … japanwissen.info?

Die Online-Zeitschrift „japanwissen.info – Sach- und Fach­büch­er, Filme und Ausstel­lun­gen über Japan“ erscheint seit 2020 vier­mal pro Jahr. Zu jedem neuen Quar­tal emp­fiehlt die Her­aus­ge­berin, eine Japanolo­gin, zwei bis drei japan­be­zo­gene Pub­lika­tio­nen. Die Artikel richt­en sich an Leserin­nen und Leser, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2024.12

Per­sian and Ara­bic lit­er­ary com­mu­ni­ties in the sev­en­teenth cen­tu­ry migrant poets between Ara­bia, Iran and India A wealth of schol­ar­ship has high­light­ed how com­mer­cial, polit­i­cal and reli­gious net­works expand­ed across the Ara­bi­an Sea dur­ing the sev­en­teenth cen­tu­ry, as mer­chants from … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zu den Sprachen & Kulturen Afrikas, Asiens und Ozeaniens

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Cur­rent research in Semit­ic Stud­ies: pro­ceed­ings of the Semit­ic stud­ies sec­tion at the 34th DOT at Freie Uni­ver­sität Berlin Olivieri, Simona & Talay, Shabo (eds.)https://www.doi.org/10.13173/9783447121729 This vol­ume con­tains 22 … Weit­er­lesen

Permalink

0

Qualitätsaspekte wissenschaftlicher Verlage: NRW-weite Umfrage bis 14.2.25

Mit ein­er Umfrage möchte die Lan­desini­tia­tive openaccess.nrw mehr zur Ein­schätzung von Wissenschaftler*innen zur Qual­itätssicherung von Ver­la­gen (und Zeitschriften) und zur Wahl ihrer Pub­lika­tion­sorte erfahren. Die Umfrage ist bis zum 14. Feb­ru­ar 2025 geöffnet:https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=de (Deutsch)https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=en (Englisch) Der Frage­bo­gen richtet sich an alle Wissenschaftler*innen der 42 NRW Hochschulen: … Weit­er­lesen

Permalink

0

BBC „The Documentary Podcast“: „Women writing Zimbabwe“

„Look at any fic­tion prize recent­ly and odds are that you will find a Zim­bab­wean woman nom­i­nat­ed, be it Tsit­si Dan­garem­ba, NoVi­o­let Bul­awayo or Peti­na Gap­pah. But for­get the glitz of the Book­er, what is the sit­u­a­tion inside Zim­bab­we? Reporter … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2024.11

Mus­lim mas­culin­i­ties in lit­er­a­ture and film: tran­scul­tur­al iden­ti­ty and migra­tion in Britain A cli­mate of Islam­o­pho­bia allows anx­i­eties about Mus­lim men liv­ing in and migrat­ing to Britain to endure. British Mus­lims men are often pro­filed in high­ly neg­a­tive terms or … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zu den Sprachen & Kulturen Afrikas, Asiens und Ozeaniens

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Dias­poric Mus­lim Fic­tion Does (Not) Exist: De/Constructing British and US-Amer­i­can Dias­poric Mus­lim Nar­ra­tives Isma­han Wayahhttps://doi.org/10.17879/78958420702 Diese Arbeit wurde 2022 als Dis­ser­ta­tion an der Uni­ver­sität Mün­ster angenom­men. In the after­math … Weit­er­lesen