Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Luchino Visconti – Schönheit, Dekadenz und Tod“

„Als Sohn ein­er ital­ienis­chen Adels­fam­i­lie wäre sein Weg vorgeze­ich­net. Doch Luchi­no Vis­con­ti will hin­ter die Fas­saden von Prunk und Pomp blick­en. Er wird Drehbuchau­tor und Regis­seur. „Lud­wig II.“, „Der Leop­ard“, „Der Tod in Venedig“, seine Filme zu Schön­heit, Tod und … Weit­er­lesen

Permalink

0

WWU-Cast: „Islam in Deutschland, Perspektiven auf den Koran und die Rolle des Zentrums für Islamische Theologie“

Im WWU-Cast, dem Pod­cast der Uni Mün­ster, hat Press­esprech­er Nor­bert Robers mit Mouhanad Khorchide vom Zen­trum für Islamis­che The­olo­gie (ZIT) gesprochen: Gehört der Islam zu Deutsch­land? Diese Frage wird seit vie­len Jahren in der Poli­tik und Bevölkerung disku­tiert. Fest­ste­ht, dass … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR3 „Meisterstücke“: Edvard Grieg – Peer Gynt

„Die Zusam­me­nar­beit mit dem Dra­matik­er Hen­rik Ibsen war schwierig. Doch die Musik, die Grieg zu seinem Schaus­piel „Peer Gynt“ kom­ponierte wurde unsterblich. Aus den größten Hits formte der Kom­pon­ist zwei mitreißende Orch­ester­suit­en.“ (WDR, Michael Lohse) Sie kön­nen die Sendung, die … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Samuel Morse

„Es gelingt nicht vie­len Men­schen, ihren Namen zur Marke zu machen: Samuel Fin­ley Morse hat es geschafft. Mit sein­er Entwick­lung der Telegrafie hat er das Nachricht­en­we­sen nach­haltig rev­o­lu­tion­iert. Mit dem drama­tis­chen Satz: „The ene­my is near“ – der Feind ist … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR-ZeitZeichen zu Elfride Jelinek

„Elfriede Jelinek ist eine kom­pro­miss­lose Schrift­stel­lerin, die zeit ihres Lebens provoziert und polar­isiert. Sie ern­tet viel Kri­tik, aber auch Anerken­nung — etwa in Form des Lit­er­aturnobel­preis­es. Am 20. Okto­ber 2021 wird die Öster­re­icherin 75 Jahre alt. Hein­rich-Böll-Preis, Georg-Büch­n­er-Preis, The­ater­preis Berlin, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2022.5

Imag­ined geo­gra­phies: Cen­tral Euro­pean spa­tial nar­ra­tives between 1984 and 2014 In 1984 Czech writer Milan Kun­dera pub­lished his essay ‚The Tragedy of Cen­tral Europe‘ in The New York Review of Books, which estab­lished the frame­work for dis­putes about the space … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2022.5

The price of lit­er­a­ture: the French novel’s the­o­ret­i­cal turn The Price of Lit­er­a­ture exam­ines the pres­ence of the­o­ry in the nine­­teenth-cen­­tu­ry French nov­el, some­thing Proust likened to leav­ing a price tag on a gift. Emerg­ing after the French Rev­o­lu­tion, what … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2022.5

Tran­scul­tur­al Human­i­ties in South Asia: Crit­i­cal Essays on Lit­er­a­ture and Cul­ture This vol­ume looks at the impli­ca­tions of tran­scul­tur­al human­i­ties in South Asia, which is becom­ing a cru­cial area of research with­in lit­er­ary and cul­tur­al stud­ies. The vol­ume also explores … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2022.5

Urban lit­er­a­cy in the Nordic Mid­dle Ages This vol­ume approach­es the theme of ‘urban lit­er­a­cy’ in the Nordic Mid­dle Ages from var­i­ous angles of research, includ­ing his­to­ry, archae­ol­o­gy, philol­o­gy, and runol­o­gy. This vol­ume explores lit­er­a­cy in the medieval towns of … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2022.5

Strate­gic con­spir­a­cy nar­ra­tives: a semi­otic approach Strate­gic Con­spir­a­cy Nar­ra­tives pro­pos­es an inno­v­a­tive semi­otic per­spec­tive for analysing how con­tem­po­rary con­spir­a­cy the­o­ries are used for shap­ing inter­pre­ta­tion paths and iden­ti­ties of a tar­get­ed audi­ence. Con­spir­a­cy the­o­ries play a sig­nif­i­cant role in the … Weit­er­lesen

Permalink

0

„textpraxis“-Themenheft zu Digital Humanities & Literaturwissenschaft

Die Son­der­aus­gabe #6 der an der WWU erscheinen­den Zeitschrift „textprax­is“ trägt den Titel „Dig­i­tale Ver­fahren in der Lit­er­atur­wis­senschaft“. Her­aus­gegeben von Jan Horstmann, dem Leit­er des Ser­vice Cen­ter for Dig­i­tal Human­i­ties der WWU, und Frank Fis­ch­er, Pro­fes­sor für Dig­i­tal Human­i­ties an … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2022.5

Ger­manstiken: Zur Prax­is von Lit­er­atur- und Rechtswis­senschaft Haben die ger­man­is­chen Göt­ter die Poe­sie und das Recht erfun­den? Kann man einen Text rekon­stru­ieren wie eine Tat? Sind Juris­ten oder Philolo­gen die besseren Leser? Ist der Wis­senschaftler so genial wie der Dichter? … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2022.5

Dis­course struc­tur­ing mark­ers in Eng­lish This book is a con­tri­bu­tion to the grow­ing field of diachron­ic con­struc­tion gram­mar. Focus is on cor­pus evi­dence for the impor­tance of includ­ing con­ven­tion­al­ized prag­mat­ics with­in con­struc­tion gram­mar and sug­ges­tions for how to do so. … Weit­er­lesen

Permalink

0

„Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?“ – Die Affiliationsrichtlinie für die WWU

Bei der Veröf­fentlichung von Forschungsergeb­nis­sen kommt es darauf an, dass Gedankengänge nachvol­lziehbar sind, Zahlen stim­men und zitierte Lit­er­atur angegeben wird. Aber auch die Dat­en zur Veröf­fentlichung an sich sind wichtig: Die Namen der Autor*innen oder Herausgeber*innen müssen richtig geschrieben und … Weit­er­lesen