Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Nordistik

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Inno­va­tio­nen im Sprachkon­takt: Mul­ti­lin­guale Prak­tiken als konzeptuelle Inte­gra­tion in ein­er kon­struk­tion­s­gram­ma­tis­chen Mod­el­lierung Aileen Urban Mit­tels der Fusion der Ansätze der konzeptuellen Inte­gra­tion nach Fau­con­nier & Turn­er (2003), als Ansatz … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Projekt „Kartographien Afrikas und Asiens (1800–1945)“?

Bei diesem Vorhaben mit der Kurz­na­men „KarAfAs“ han­delt es sich um ein Dig­i­tal­isierung­spro­jekt in Gotha. Aktuelle Nachricht­en aus dem Pro­jek­ts gibts im Blog „Map­ping Africa and Asia“. Die Samm­lung Perthes birgt als Nach­lass des Ver­lagshaus­es Jus­tus Perthes eines der bedeu­tend­sten … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … „Language on the move“?

Lan­guage on the Move is a peer-reviewed soci­olin­guis­tics research site devot­ed to mul­ti­lin­gual­ism, lan­guage learn­ing, and inter­cul­tur­al com­mu­ni­ca­tion in the con­texts of glob­al­iza­tion and migra­tion. Lan­guage on the Move aims to dis­sem­i­nate soci­olin­guis­tic research to a broad glob­al audi­ence. Kern­stück des Por­tals, das es bere­its … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Veröffentlichungen von WWU-Wissenschaftler*innen: Germanistik

Ver­fes­ti­gun­gen in der Inter­ak­tion: Kon­struk­tio­nen, sequen­zielle Muster, kom­mu­nika­tive Gat­tun­gen Beate Wei­d­ner, Katha­ri­na König, Wolf­gang Imo und Lars Weg­n­er Die sowohl the­o­retisch als auch empirisch aus­gerichteten Beiträge des vor­liegen­den Sam­mel­ban­des zu Ehren von Susanne Gün­th­n­er befassen sich mit unter­schiedlichen Ver­fes­ti­gun­gen auf … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … #AACOAbooks?

Auch in der Anglis­tik erscheinen erfreulicher­weise immer mehr Büch­er open access, also frei online ver­füg­bar.Nicht immer wer­den alle Open-Access-Titel in Bib­lio­thek­skat­a­lo­gen erfasst; daher kann es sein, dass Sie sie bei ein­er Lit­er­atur­recherche mit „altherge­bracht­en“ Such­w­erkzeu­gen nicht immer gle­ich find­en. Der … Weit­er­lesen

Permalink

0

SWR2 Wissen: „Lenin – Ein Mythos verblasst“

„Der Anführer der Okto­ber­rev­o­lu­tion 1917 hat Gen­er­a­tio­nen von Sow­jet­bürg­ern geprägt. Im heuti­gen Rus­s­land ist er jedoch umstrit­ten.“ (SWR, Gesine Dorn­blüth) Sie kön­nen die Sendung, die zulet­zt am 11.8.2021 in der Rei­he „SWR2 Wis­sen“ lief, über die Seite des SWR nach­hören … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Biblioteca della Letteratura Italiana?

Dieses eBook-Por­­tal umfasst 342 ital­ienis­che Werke vom 13. Jahrhun­dert bis zur Gegen­wart sowie biographis­che Infor­ma­tio­nen zu den vertrete­nen Autoren: Libro car­taceo o libro elet­tron­i­co?E’ ques­ta una delle domande che ricor­rono piú spes­so quan­do si par­la di saperi e nuove tec­nolo­gie.Ma … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Språkbanken?

Mit der „Språk­banken“ wird in Schwe­den eine nationale Infra­struk­tur für Sprach­dat­en aufge­baut: Neben Kor­po­ra mit schwedis­chen Tex­ten wer­den Tools zur Anno­ta­tion und Analyse von Tex­ten ange­boten; das Team der Språk­banken betreibt zudem auch eigene Forschung in den Bere­ichen Sprachtech­nolo­gien, Kün­stlich­er … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Das Reformjudentum – Emanzipation und Aufklärung“

„Mitte des 19. Jahrhun­derts wurde in Ham­burg die erste Reform­sy­n­a­goge der Welt errichtet. Wenige Jahre vorher hat­ten sich Ham­burg­er Juden zum Israelitis­chen Tem­pelvere­in zusam­mengeschlossen. Im Geiste der Aufk­lärung wurde das Refor­mju­den­tum zu einem wichti­gen Pfeil­er des deutsch-jüdis­­chen Lebens.“ (Bay­ern 2, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … The Programming Historian?

Die Web­seite bietet in ver­schiede­nen Sprachen Tuto­ri­als, die Geisteswissenschaftler*innen dig­i­tale Tools, Meth­o­d­en und Work­flows ver­mit­teln sollen. Dabei sind die einzel­nen Lek­tio­nen einsteiger*innenfreundlich und wer­den erst nach Durch­lauf eines Peer Review-Ver­­fahrens veröf­fentlicht. Die meis­ten Lernein­heit­en sind in englis­ch­er Sprache ver­fasst (aktuell … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Die Postmoderne – Spiel mit der literarischen Tradition“

„Was kann nach den genialen Inno­va­tio­nen der lit­er­arischen Mod­erne noch fol­gen? Die Post­mod­erne. Mit ein­er ganz eige­nen Spiel­freude mit lit­er­arisch­er Tra­di­tion, fan­tastis­ch­er Kreation und massen­wirk­samen Tex­ten wie Patrick Süskinds „Das Par­fum“ oder Michael Endes „Die Unendliche Geschichte“.“ (Bay­ern 2, Katha­ri­na … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Gelehrte Frauen im Mittelalter – Autorinnen und Dichterinnen“

„An Schulen und Uni­ver­sitäten durften Frauen im Mit­te­lal­ter nicht studieren. Diejeni­gen, die es trotz­dem nach Gelehrsamkeit dürstete, fan­den im Kloster eine Heimat.“ (Bay­ern 2, Imo­gen Rhia Her­rad) Sie kön­nen die Sendung, die 2019 auf Bay­ern 2 lief, über die Seite … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Alfred Hitchcock – Meister des Suspense“

„„Ich möchte dem Pub­likum heil­same moralis­che Schocks ver­set­zen. Die Zivil­i­sa­tion nimmt uns heute so in Obhut, dass es nicht mehr möglich ist, sich instink­tiv eine Gänse­haut zu besor­gen.“ Und Alfred Hitch­cock sorgte für reich­lich Gänse­haut in vie­len sein­er Filme.“ (Bay­ern … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Fotosammlung „Americans in the Land of Lenin“?

Die Samm­lung, Teil des „Archive of Doc­u­men­tary Arts“ der amerikanis­chen Duke Uni­ver­si­ty in Durham, NC, umfasst rund 750 Fotografien mit All­t­agsszenen der Sow­je­tu­nion (1919–1921 und 1930) aus zwei Nach­lässen: This col­lec­tion of pho­tographs of dai­ly life in the Union of … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zur Comédie-Française

„Die älteste Sprech­bühne Frankre­ichs wird „das Haus Molières“ genan­nt — im Andenken an den großen Komö­di­en­dichter. Als einziges Nation­althe­ater ver­fügt es über ein festes Ensem­ble. Wegen der hohen Staatssub­ven­tion­ierung gibt es oft scharfe Kri­tik. Lud­wig XIV., der beken­nende Molière-Bewun­der­er, legte … Weit­er­lesen