Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2025.2

Recent devel­op­ments in His­pan­ic lin­guis­tics. Stud­ies in struc­ture, vari­a­tion, and bilin­gual­ism This book brings togeth­er eleven peer-reviewed chap­ters of cut­t­ing-edge research pro­duced by both estab­lished and ris­ing schol­ars in the field. Giv­en that this vol­ume is inspired by papers from … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2025.2

Audio­vi­suelle Medi­en im Rus­sis­chunter­richt Dieses Buch zeigt das Poten­zial audio­vi­sueller Medi­en für den Rus­sis­chunter­richt an Schulen, Hochschulen und Uni­ver­sitäten auf und unter­stützt Rus­­sisch-Lehrende dabei, audio­vi­suelle Medi­en in ihrem Unter­richt einzuset­zen. Es bietet fundierte und konzise Infor­ma­tio­nen über die zeit­genös­sis­che rus­sis­chsprachige … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2024.2

Between body and soul in Old Norse lit­er­a­ture: Emo­tions and the muta­bil­i­ty of form What did the body mean for inhab­i­tants of the medieval Norse-speak­ing world? How was the phys­i­cal body viewed? Where did the bound­ary lie between cor­po­ral­i­ty and … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2025.2

Sprachge­brauch in Nord­ko­rea Im Zuge der Ver­bre­itung kul­tureller Inhalte wie K‑Pop und Webtoons hat auch das Inter­esse an der kore­anis­chen Sprache spür­bar zugenom­men. Inzwis­chen existiert eine Fülle von Lehr- und Lern­ma­te­ri­alien, die aber nur auf das Süd­ko­re­anis­che fokussiert sind. Dage­gen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2025.2

Text Ana­lyt­ics for Cor­pus Lin­guis­tics and Dig­i­tal Human­i­ties: Sim­ple R Scripts and Tools Do you want to gain a deep­er under­stand­ing of how big tech analy­ses and exploits our text data, or inves­ti­gate how polit­i­cal par­ties dif­fer by analysing tex­tu­al … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2025.2

Geschlechter­be­wusste Sprache: Argu­mente, Posi­tio­nen, Per­spek­tiv­en Das Ja oder Nein zu einem geschlechter­be­wussten Sprachge­brauch zählt zu den kon­tro­vers disku­tierten The­men unser­er Zeit. Nicht sel­ten bleibt diese Diskus­sion in einem Entwed­er-Oder steck­en: Entwed­er vertei­digt man geschlechter­be­wusste Sprache oder man lehnt sie gän­zlich … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2025.2

Explor­ing the socio­prag­mat­ics of online humor This vol­ume explores the devel­op­ment towards mass digi­ti­sa­tion and datafi­ca­tion and its trans­form­ing influ­ence on our way of organ­is­ing our cul­tur­al knowl­edge and her­itage. In this con­text, cul­tur­al recy­cling plays a cru­cial role, even … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2025.2

Metaphor, metonymy and lex­i­co­ge­n­e­sis This book inves­ti­gates the inter­ac­tion between new Eng­lish lex­is and metaphor/metonymy – fig­ures metic­u­lous­ly defined and con­trast­ed in terms of similarity/contiguity. It advances three main hypothe­ses: (i) derived lex­is is more like­ly to be fig­u­ra­tive in … Weit­er­lesen

Permalink

1

Kennen Sie schon … den Dialäktatlas?

Nein, das ä ist kein Tippfehler, denn: Es geht um einen schweiz­er Atlas! Sprichst du noch so wie deine Grossel­tern? Der neue Dialäk­tat­las zeigt auf, wie sich die schweiz­erdeutschen Dialek­te in den let­zten Jahrzehn­ten verän­dert haben. In ein­er Kom­bi­na­tion von … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Tourette Syndrom verstehen und ganzheitlich behandeln“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Dieses Buch befasst sich … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2025.1

Urn­ing: Queer Iden­ti­ty in the Ger­man Nine­teenth Cen­tu­ry In 1864, the Ger­man jurist Karl Hein­rich Ulrichs coined the term “urn­ing” as a word for same-sex attract­ed men. Over the next few years, first anony­mous­ly and then pub­licly, he cam­paigned against … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2025.1

The prag­mat­ics of humour in inter­ac­tive con­texts Recent years have seen a bur­geon­ing inter­est in inter­ac­tion­al humour from social and prag­mat­ic per­spec­tives, with fas­ci­nat­ing results. Released more than a decade lat­er than Nor­rick and Chiaro (2009). Humor in Inter­ac­tion, The … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2025.1

Fem­i­nine sin­gu­lar­i­ty: the pol­i­tics of sub­jec­tiv­i­ty in nine­­teenth-cen­­tu­ry lit­er­a­ture What hap­pens if we read nine­­teenth-cen­­tu­ry and Vic­to­ri­an texts not for the autonomous lib­er­al sub­ject, but for singularity—for what is par­tial, con­tin­gent, and in rela­tion, rather than what is mere­ly „alone“? … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2025.1

Slav­ery and the Foren­sic The­atri­cal­i­ty of Human Rights in the Span­ish Empire This book is a study of the foren­sic the­atri­cal­i­ty of human rights claims in lit­er­ary texts about slav­ery in the six­teenth and the nine­teenth cen­tu­ry in the Span­ish … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2025.1

Aus dem Ate­lier der rus­sis­chen Autoren – Der „Code“ der Mode in der rus­sis­chen Lit­er­atur und ihre europäis­chen Kon­texte Die Ereignisse des 19. Jahrhun­derts bee­in­flussten seine Mode: Nicht nur tech­nis­che Neuerun­gen wie die Näh­mas­chine oder syn­thetis­che Far­ben rev­o­lu­tion­ierten die Pro­duk­tion … Weit­er­lesen