Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Damen an die Macht“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: 160 entschei­dende Momente stellt … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2022.4

Lit­er­a­ture and film from East Europe’s for­got­ten „Sec­ond World“: essays of invi­ta­tion Czecho­slo­va­kia, Yugoslavia—no longer on the map. East Europe of the social­ist peri­od may seem like a his­tor­i­cal odd­i­ty, appar­ent­ly so dif­fer­ent from every­thing before and after. Yet the … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2022.4

Les mots de la Covid-19: étude lin­guis­tique d’un cor­pus français et bri­tan­nique L’ouvrage pro­pose une analyse lin­guis­tique de la com­mu­ni­ca­tion liée à la pandémie de Covid-19 (début de la crise, févri­er – juin 2020). Il se base sur les out­ils … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sozialwissenschaften 2022.3

„Die Trend­studie „Jugend in Deutsch­land – Win­ter 2021/22“ bietet Klarheit und Ver­ständ­nis für die Ein­stel­lun­gen und das Ver­hal­ten zu den drei wichtig­sten aktuellen The­men: Kli­ma, Coro­na und Poli­tik. Die Jugend in Deutsch­land ist in ein­er extremen Umbruch­sphase. Wer sie ver­ste­hen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Queer Tattoo“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Zahlre­iche Tattoo-Künstler:innen befreien sich … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Baukunstbuffet“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Die weltweit­en Iko­nen der … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Wie ich mit Gott Karaoke sang“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Schräg, amüsant und höchst … Weit­er­lesen

Permalink

1

Neu im Angebot: RiffReporter

Die RiffRe­porter sind eine Plat­tform für freien und lebendi­gen Jour­nal­is­mus und das größte und wichtig­ste wis­senschaft­sjour­nal­is­tis­che und umweltjour­nal­is­tis­che Grün­dung­spro­jekt im deutschsprachi­gen Raum. Zudem pub­lizieren dort Kor­re­spon­den­tïn­nen aus zahlre­ichen Län­dern dieser Erde über aktuelle News und Hin­ter­gründe. Auf der Plat­tform pub­lizieren … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2022.3

Sleep and its spaces in Mid­dle Eng­lish lit­er­a­ture: emo­tions, ethics, dreams Mid­dle Eng­lish lit­er­a­ture is inti­mate­ly con­cerned with sleep and the spaces in which it takes place. In the medieval Eng­lish imag­i­na­tion, sleep is an embod­ied and cul­tur­al­ly deter­mined act. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Der lange Weg zu Majas Vertrauen“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Wir schreiben das Jahr … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2022.3

Fre­quen­cy in the dic­tio­nary: a cor­­pus-assist­ed con­trastive analy­sis of Eng­lish and Ital­ian This book is con­cerned with fre­quen­cy in for­eign lan­guage learn­ing, and in par­tic­u­lar with con­trastive fre­quen­cy across lan­guages. The focus is on the learn­ing of Eng­lish and Ital­ian, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2022.3

The Euro­pean Hand­book of Cen­tral Asian Stud­ies: His­to­ry, Pol­i­tics, and Soci­eties This hand­book is the first col­lec­tion of com­pre­hen­sive teach­ing mate­ri­als for teach­ers and stu­dents of Cen­tral Asian Stud­ies (CAS) with a strong ped­a­gog­ic dimen­sion. It presents 22 chap­ters, clus­tered … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2022.3

Ara­bic ora­tion: art and func­tion In Ara­bic Ora­tion: Art and Func­tion, a nar­ra­tive rich­ly infused with illus­tra­tive texts and orig­i­nal trans­la­tions, Tahera Qut­bud­din presents a com­pre­hen­sive the­o­ry of this pre­em­i­nent genre in its foun­da­tion­al oral peri­od, 7th-8th cen­turies AD. With … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2022.3

Visu­al­iza­tion of Time-Ori­en­t­ed Data Time is an excep­tion­al dimen­sion that is com­mon to many appli­ca­tion domains such as med­i­cine, engi­neer­ing, busi­ness, sci­ence, biog­ra­phy, his­to­ry, plan­ning, or project man­age­ment. Under­stand­ing time-ori­en­t­ed data enables us to learn from the past in order to … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2022.3

Inno­va­tions and chal­lenges: women, lan­guage and sex­ism nno­va­tions and Chal­lenges: Women, Lan­guage and Sex­ism brings togeth­er an out­stand­ing col­lec­tion of essays from inter­na­tion­al­ly recog­nised researchers to recon­tex­tu­alise some of the ques­tions raised by fem­i­nist thinkers 40 years ago. By tak­ing … Weit­er­lesen