Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2021.12

Ver­heißung und Verder­ben: Das Motiv der Träume in der alt­nordis­chen Sagalit­er­atur Der prophetis­che Traum ist ein Motiv, das in der gesamten mit­te­lal­ter­lichen Lit­er­atur weit ver­bre­it­et ist, in der alt­nordis­chen Sagalit­er­atur allerd­ings in beson­ders hoher Fre­quenz und einzi­gar­tiger Aus­prä­gung begeg­net. Der … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2021.12

The syn­tax of sur­prise: exple­tive nega­tion and the left periph­ery Nega­tion is a uni­ver­sal syn­tac­tic phe­nom­e­non only employed in human lan­guages. Peo­ple use neg­a­tive sen­tences in every­day con­ver­sa­tions, and they dis­play com­plex seman­tic and syn­tac­tic prop­er­ties when doing so. Cru­cial­ly, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2021.12

Gueril­la The­o­ry. Polit­i­cal Con­cepts, Crit­i­cal Dig­i­tal Human­i­ties Guer­ril­la The­o­ry exam­ines the polit­i­cal, onto­log­i­cal, and tech­no­log­i­cal under­pin­nings of the guer­ril­la in the dig­i­tal human­i­ties (DH). The fig­ure of the guer­ril­la appears in dig­i­tal human­i­ties’ recent his­to­ry as an agent of tac­ti­cal … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Borussia Mönchengladbach. Die Chronik“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plarge­set­zes (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text der Chronik der ange­blich … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Groß werden mit den Schlümpfen“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plarge­set­zes (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text dieses Kinder-Zeichen­trick-Klas­sik­ers: Es ist … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Münster — Menschen, Geschichten, Erinnerungen“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plarge­set­zes (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text dieses neuen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Im Sog der Verdammnis“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plarge­set­zes (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Krim­i­nal­haup­tkom­mis­sar Win­ters … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Wirtschafts- oder Unternehmensethik?“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plarge­set­zes (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text dieses 38 … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Gerechtigkeit leben“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plarge­set­zes (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Was ist … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Steuererlasse und Steuerrichtlinien“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plarge­set­zes (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text dieses „han­dlichen“, 2.442 Seit­en … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2021.11

Error in Shake­speare: Shake­speare in error The tra­di­tion­al view of Shakespeare’s mas­tery of the Eng­lish lan­guage is alive and well today. This is an effect of the eigh­­teenth-cen­­tu­ry canon­i­sa­tion of his works, and sub­se­quent­ly Shake­speare has come to be per­ceived as … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „René Röspel: 23 Jahre im Bundestag“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plarge­set­zes (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Ein Rück­blick auf 23 Jahre aktive … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Ein westfälischer Jude“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plarge­set­zes (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Dieses Tage­buch eines jun­gen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2021.11

Lan­guage on Dis­play: Writ­ers, Fic­tion and Lin­guis­tic Cul­ture in Post-Sovi­et Rus­sia Post-Sovi­et Rus­sia was a peri­od of lin­guis­tic lib­er­al­i­sa­tion, insta­bil­i­ty and change with var­ied attempts to reg­u­late and leg­is­late lan­guage usage. This book looks at how these debates fea­tured in … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2021.11

Das Ital­ienis­che am Ital­ienis­chen: die ital­ienis­che Sprache in Ver­gle­ichen In dem Maße, wie immer mehr Sprachen beschrieben wer­den (auch aus Sorge vor ihrem Ver­lust), ist die Lin­guis­tik typol­o­gis­ch­er gewor­den. Sog­ar in den Gram­matiken an und für sich bekan­nter Sprachen wer­den … Weit­er­lesen