Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Kennen Sie schon … die Datenbank „Religiöse Kurzerzählungen (RKE) digital“?

https://rke-digital.de/projekt Die Daten­bank liegt bis­lang in ein­er Beta-Ver­­sion vor: Die Betaver­sion der Web­site ‚Religiöse Kurz­erzäh­lun­gen (RKE) dig­i­tal‘ macht erste Edi­tion­s­texte zugänglich. Ziel wird es sein, über­liefer­ungskri­tis­che Edi­tio­nen von am Ende 181 deutschsprachi­gen religiösen Kurz­erzäh­lun­gen des 13. bis 16. Jahrhun­derts zu … Weit­er­lesen

Permalink

1

Kennen Sie schon … den Dialäktatlas?

Nein, das ä ist kein Tippfehler, denn: Es geht um einen schweiz­er Atlas! Sprichst du noch so wie deine Grossel­tern? Der neue Dialäk­tat­las zeigt auf, wie sich die schweiz­erdeutschen Dialek­te in den let­zten Jahrzehn­ten verän­dert haben. In ein­er Kom­bi­na­tion von … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … Feminae?

Diese Daten­bank, die von der Unibib­lio­thek der Uni­ver­sität Iowa gehostet wird, sam­melt Mate­ri­alen zu Frauen und Geschlechter­fra­gen im Mit­te­lal­ter: What is Fem­i­nae? Fem­i­nae: Medieval Women and Gen­der Index cov­ers jour­nal arti­cles, book reviews, and essays in books about women, sex­u­al­i­ty, and … Weit­er­lesen

Permalink

1

Kennen Sie schon … die KWAe?

Die „Kri­tis­che Aus­gabe sämtlich­er Drucke und Manuskripte“ des schweiz­er Schrift­stellers Robert Walser, kurz KWAe, befind­et sich zurzeit im Auf­bau. Sie ver­sam­melt ergänzende Doku­mente – Fak­sim­i­les, edi­tierte Texte und weit­ere soge­nan­nte Textzeu­gen – zur gedruck­ten Kri­tis­chen Robert Walser-Aus­­gabe (KWA) sowie die … Weit­er­lesen

Permalink

0

„Auf in den Datengarten: Bring Deine Forschung zum Blühen!“ – Tag der Forschungsdaten 2024

Am 12. Novem­ber 2024 find­et der 4. Tag der Forschungs­dat­en in NRW statt. Er bringt Forschende und Expert*innen aus ganz Nor­­drhein-West­­­falen zusam­men, um Best Prac­tices und neue Entwick­lun­gen im Forschungs­daten­man­age­ment (FDM) zu disku­tieren. Vor­mit­tags gibt es ein zen­trales Pro­gramm, nach­mit­tags … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … „La Grande Grammaire du Français“?

Syn­chronique, la Grande Gram­maire du français dresse l’état des lieux de la var­iété et de la vital­ité du français con­tem­po­rain, dans ses usages écrits et oraux, en France et hors de France. Sans s’interdire des rap­pels his­toriques quand c’est néces­saire, elle présente … Weit­er­lesen

Permalink

0

Norwegisch-Wörterbücher zum Download

Im Por­tal ordbøkene.no ste­hen die dig­i­tal­en Wörter­büch­er Bok­mål­sor­d­bo­ka und Nynorsko­rd­bo­ka zur Ver­fü­gung, die von der Uni­ver­sität Bergen her­aus­gegeben wer­den. Falls man sie auch nutzen will, wenn man ger­ade keine Inter­netverbindung hat, kann man sie jet­zt auch down­load­en: Via the web­site pwa.ordbokene.no you can … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Korpora-Sammlung von Jan Oliver Rüdiger?

Jan Oliv­er Rüdi­ger, wis­senschaftlich­er Mitar­beit­er am Leib­niz-Insti­­tut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim, hat sich der Entwick­lung soft­waregestützter Meth­o­d­en für die Lin­guis­tik ver­schrieben. Auf sein­er Web­site find­en Sie eine Zusam­men­stel­lung zahlre­ich­er Kor­po­ra zur kosten­losen Nutzung: Alle hier aufge­führten Kor­po­ra (ins­ge­samt … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP)?

La Base de don­nées lex­i­cographiques pan­fran­coph­o­ne (BDLP) est un pro­jet d’en­ver­gure inter­na­tionale qui s’in­scrit dans l’en­tre­prise du Tré­sor des vocab­u­laires français, lancée par le pro­fesseur Bernard Que­ma­da dans les années 1980. […] L’ob­jec­tif est de con­stituer et de regrouper des … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Archiv für Kindertexte „Eva Maria Kohl“?

Das Archiv für Kinder­texte an der Mar­tin-Luther-Uni­ver­sität in Halle Wit­ten­berg ist das weltweit einzige sein­er Art und beherbergt mit­tler­weile ca. 100.000 Texte aus den let­zten ein­hun­dert Jahren, die alle von Kindern und teil­weise auch von Jugendlichen ver­fasst wur­den. Kind­heit und … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … August Strindbergs Samlade Verk?

August Strind­berg wurde 1849, also vor 175 Jahren geboren. Wer sich aus diesem Anlass mit seinem Werk beschäfti­gen möchte, kann dies seit drei Jahren online tun, worauf der Fach­in­for­ma­tions­di­enst Nordeu­ropa hingewiesen hat: Nach 40 Jahren kon­nte die Arbeit an der … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … SlavDok?

Bis­lang – Stand März 2024 – sind rund 280 Doku­mente auf dem Serv­er veröf­fentlicht wor­den; Ten­denz steigend.Sie kön­nen darin suchen, sie sich geord­net nach Per­so­n­en, Insti­tu­tio­nen, Doku­ment­typen und ein­er Fach­sys­tem­atik anzeigen lassen oder durch die neusten eingestell­ten Pub­lika­tio­nen blät­tern. Wozu … Weit­er­lesen