Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu „Chinas letzter Kaiserin“ Song Meiling

„Song Meil­ing ist ab den 1920er-Jahren mit Chi­ang Kai-shek ver­heiratet, dem Führer der Nation­al­is­ten in Chi­na. Sie hat in den USA studiert und wird prak­tisch seine Außen­min­is­terin – denn ihr Mann spricht kein Englisch. Sie über­set­zt für Chi­ang Kai-shek bei … Weit­er­lesen

Permalink

1

Kennen Sie schon … den Podcast „Welt.Macht.China“?

Dieser rbb-Pod­­cast, der 2022 seinen Anfang nahm, wird mod­eriert von Joyce Lee und Stef­fen Wurzel: Was macht Chi­na zur Welt­macht und was macht Chi­na mit der Welt? Darum geht es im ARD-Pod­­cast „Welt.Macht.China“. Ein Team aus aktuellen und ehe­ma­li­gen Kor­re­spon­dentIn­nen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2025.1

Sprachen und Dialek­te in Chi­na — eine Klas­si­fika­tion Die in Chi­na gesproch­enen Sprachen und Dialek­te sind so zahlre­ich wie vielfältig. Sie zu ord­nen ist eine Her­aus­forderung, die mit klas­sis­chen qual­i­ta­tiv­en Meth­o­d­en allein kaum zu bewälti­gen ist. Die Experten für his­torische … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2024.12

Per­sian and Ara­bic lit­er­ary com­mu­ni­ties in the sev­en­teenth cen­tu­ry migrant poets between Ara­bia, Iran and India A wealth of schol­ar­ship has high­light­ed how com­mer­cial, polit­i­cal and reli­gious net­works expand­ed across the Ara­bi­an Sea dur­ing the sev­en­teenth cen­tu­ry, as mer­chants from … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zum ersten Ming-Kaiser Hongwu

24. Juni 1398 – Der erste Ming-Kaiser Hong­wu stirbt Vom ein­fachen Bauern steigt er auf zum Armeeführer – und schließlich im Jahr 1368 sog­ar zum Kaiser: Hong­wu begrün­det in Chi­na die Ming-Dynas­tie. Nach ihm kom­men noch 15 weit­ere Ming-Kaiser. Als … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2024.8

Fam­i­lies, author­i­ty, and the trans­mis­sion of knowl­edge in the ear­ly mod­ern Mid­dle East This vol­ume brings togeth­er inno­v­a­tive con­tri­bu­tions on the his­to­ry and nature of fam­i­lies in the ear­ly mod­ern Mid­dle East, cov­er­ing Cen­tral Asia, Iran, Ottoman Turkey and the … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Karl Gützlaff

Chi­na zum Chris­ten­tum bekehren – das will der evan­ge­lis­che Mis­sion­ar Karl Güt­zlaff unbe­d­ingt. Dafür unter­stützt er auch die Briten im Opi­umkrieg – als Über­set­zer und Spi­on. „Es gehört eine gewisse Tol­lkühn­heit zu einem Hei­den­boten.“ Das ist das Mot­to von Karl … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2024.5

The Cam­bridge Hand­book of Chi­nese Lin­guis­tics The lin­guis­tic study of Chi­nese, with its rich mor­pho­log­i­cal, syn­tac­tic and prosodic/tonal struc­tures, its com­plex writ­ing sys­tem, and its diverse socio-his­­tor­i­­cal back­ground, is already a long-estab­lished and vast research area. With con­tri­bu­tions from inter­na­tion­al­ly … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2024.4

Per­sian and Ara­bic lit­er­ary com­mu­ni­ties in the sev­en­teenth cen­tu­ry: migrant poets between Ara­bia, Iran and India A wealth of schol­ar­ship has high­light­ed how com­mer­cial, polit­i­cal and reli­gious net­works expand­ed across the Ara­bi­an Sea dur­ing the sev­en­teenth cen­tu­ry, as mer­chants from … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Die Teezeremonie – Eine chinesisch-japanische Geschichte“

„Im alten Chi­na galt die Zubere­itung ein­er guten Tasse Tee als eine Kun­st. Mönche, Dichter und sog­ar Kaiser wie Song Huizong schrieben Abhand­lun­gen über Teean­bau, Ernte, Kon­servierung und Zubere­itung. Nicht genug: in Japan wurde die Teez­er­e­monie schließlich weit­er ver­fein­ert.“ (Bay­ern … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2023.12

The Oxford Hand­book of Music in Chi­na and the Chi­nese Dias­po­ra In The Oxford Hand­book of Music in Chi­na and the Chi­nese Dias­po­ra, twen­­ty-three schol­ars advance knowl­edge and under­stand­ings of Chi­nese music stud­ies. Each con­tri­bu­tion devel­ops a the­o­ret­i­cal mod­el to … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Der Traum der roten Kammer – Die chinesischen Buddenbrooks“

„Geschrieben zu Beginn des 18. Jahrhun­derts von Cáo Xue­qín und von Mao einst verehrt und dann ver­boten, hat „Hóng lóu mèng“ zu Deutsch „Der Traum der roten Kam­mer“ in Chi­na bis heute nichts von sein­er Bedeu­tung einge­büßt. Der Roman erzählt … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zur „Diamant-Sutra“

„Es ist wohl das älteste gedruck­te Buch der Welt: Im Jahr 868 wIrd Chi­na vom Dia­­mant-Sutra – einem Text des Mahayana-Bud­d­his­­mus – ein Holztafel­druck ange­fer­tigt. In ein­er Höhlen-Bib­lio­thek wird es 1.000 Jahre später wieder­ent­deckt.Die Mogao-Grot­ten liegen südlich der chi­ne­sis­chen Stadt … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2023.8

The Chi­nese Type­writer: A His­to­ry How Chi­nese char­ac­ters tri­umphed over the QWERTY key­board and laid the foun­da­tion for China’s infor­ma­tion tech­nol­o­gy suc­cess­es today. Chi­nese writ­ing is char­ac­ter based, the one major world script that is nei­ther alpha­bet­ic nor syl­lab­ic. Through … Weit­er­lesen