Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Annette Kolb – Vermittlerin zwischen Frankreich und Deutschland“

„Die Münch­n­er Schrift­stel­lerin Annette Kolb set­zte sich zeitlebens für den Frieden zwis­chen Deutsch­land und Frankre­ich ein. Ihre Romane entwer­fen hin­ter­gründi­ge Milieuschilderun­gen der Münch­n­er High Soci­ety zur Prinzre­gen­ten­zeit.“ (Bay­ern 2, Brigitte Kohn )Sie kön­nen die Sendung, die am 14.8.2018 auf Bay­ern … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Frieda von Bülow

„Auf den ersten Blick: Frie­da Frei­in von Bülow, Tochter aus hochadligem Haus, geboren im damals osman­is­chen Smyr­na, wo der Vater als preußis­ch­er Kon­sul diente – Priv­i­legien also ver­bun­den mit Exotik. Auf den zweit­en Blick: Sie stammte aus einem ver­armten Zweig … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zum Schriftsteller Ilja Ehrenburg

„Als seine Mem­oiren in der Bun­desre­pub­lik erscheinen soll­ten, hagelte es erst ein­mal Proteste. Ilja Ehren­burg hat­te sich einen unrühm­lichen Namen gemacht: Er schrieb Flug­blät­ter für die Rote Armee, als diese gegen Hitlerdeutsch­land kämpfte: „Wenn du nicht einen Deutschen am Tag … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Grimm-Portal?

Bilder, Briefe, Aufze­ich­nun­gen, Vis­itenkarten, Büch­er aus der Grimm­schen Pri­vat­bib­lio­thek mit hand­schriftlichen Ein­tra­gun­gen, Rezen­sio­nen – diese und weit­ere „Grim­mi­ana“ aus dem Nach­lass der Brüder Grimm wer­den im Grimm-Por­­tal zusam­mengestellt. Die dig­i­tal­isierten Bestände stam­men aus dem Hes­sis­chen Staat­sarchiv Mar­burg, der Uni­ver­sitäts­bib­lio­thek Kas­sel … Weit­er­lesen