Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2024.2

Dig­i­tal Human­i­ties in den Geschichtswis­senschaften Durch die voran­schre­i­t­ende Dig­i­tal­isierung und den Ein­satz von com­puterun­ter­stützten Meth­o­d­en eröff­nen sich für Geistes- und Kul­tur­wis­senschaften neue Möglichkeit­en. Dieses Stu­di­en­buch stellt die Grund­la­gen zu den Dig­i­tal Human­i­ties („dig­i­tale Geis­teswis­senschaften“) in den Geschichtswis­senschaften dar und macht … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zu den Digital Humanities

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Com­put­er im Musen­hain. Von träu­menden Büch­ern und der Aura des Dig­i­tal­en Sabine Bartsch, Luise Borek, Philipp Hegel (Hrsg.)https://doi.org/10.26083/tuprints-00024712 Die Inhalte dieser Festschrift für Andrea Rapp reichen von Wol­fram über … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2023.11

The dan­ger­ous art of text min­ing: a method­ol­o­gy for dig­i­tal his­to­ry The Dan­ger­ous Art of Text Min­ing cel­e­brates the bold new research now pos­si­ble because of text min­ing: the art of count­ing words over time. How­ev­er, this book also presents … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zu den Digital Humanities

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Com­pu­ta­tion­al Meth­ods für die Sozial- und Geis­teswis­senschaften Jakob Jünger & Chan­tal Gärt­nerhttps://doi.org/10.1007/978–3‑658–37747‑2 Mit Com­pu­ta­tion­al Meth­ods lassen sich dig­i­tale Wel­ten wis­senschaftlich erforschen und gestal­ten. Das Open-Access-Lehrbuch ver­mit­telt zunächst grundle­gende Kom­pe­ten­zen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2023.10

Com­put­er­lin­guis­tis­che Meth­o­d­en für die Dig­i­tal Human­i­ties: Eine Ein­führung für Geisteswissenschaftler:innen Com­put­er­lin­guis­tis­che Meth­o­d­en durch­drin­gen unseren All­t­ag, etwa in Form von Such­maschi­nen und Chat­bots. Aber auch für die geis­teswis­senschaftliche Tex­t­analyse bieten sie große Poten­ziale, die unter anderem in den Dig­i­tal Human­i­ties erschlossen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2023.9

Mul­ti­lin­gual­ism from Man­u­script to 3D: Inter­sec­tions of Modal­i­ties from Medieval to Mod­ern Times This col­lec­tion explores the links between mul­ti­modal­i­ty and mul­ti­lin­gual­ism, chart­ing the inter­play between lan­guages, chan­nels and forms of com­mu­ni­ca­tion in mul­ti­lin­gual writ­ten texts from his­tor­i­cal man­u­scripts through … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zu den Digital Humanities

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Digi­Cam­pus: Dig­i­tale Forschung und Lehre in den Geis­teswis­senschaften Har­ald Klinke (Hrsg.)https://doi.org/10.5282/ubm/epub.41218 Digi­Cam­pus: Die Tagung #Digi­Cam­pus hat­te zum Ziel, die im Rah­men des Ver­bun­des der LMU München mit der FAU … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2023.8

Hid­den and deval­ued fem­i­nized labour in the dig­i­tal human­i­ties: on the Index Thomisti­cus project 1965–67 Hid­den and Deval­ued Fem­i­nized Labour in the Dig­i­tal Human­i­ties exam­ines the data-dri­ven labour that under­pinned the Index Thomisticus–a pre­em­i­nent project of the incunab­u­lar dig­i­tal humanities–and … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2023.7

Research meth­ods for dig­i­tal dis­course analy­sis Intro­duc­ing the key ques­tions and chal­lenges faced by the researcher of dig­i­tal dis­course, this book pro­vides an overview of the dif­fer­ent method­olog­i­cal dimen­sions asso­ci­at­ed with this type of research. Bring­ing togeth­er a team of … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zu den Digital Humanities

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Cam­pus Medius: Dig­i­tales Kar­tografieren in den Kul­tur- und Medi­en­wis­senschaften / Cam­pus Medius: Dig­i­tal Map­ping in Cul­tur­al and Media Stud­ies Simon Ganahldeutsche Aus­gabe: https://doi.org/10.14361/9783839456002englis­che Aus­gabe: https://doi.org/10.14361/9783839456019 Cam­pus Medius erforscht und … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2023.6

The ancient world goes dig­i­tal: case stud­ies on archae­ol­o­gy, texts, online pub­lish­ing, dig­i­tal archiv­ing, and preser­va­tion The new vol­ume of the Cyber­Re­search series brings togeth­er thir­­ty-three authors under the umbrel­la of dig­i­tal meth­ods in Archae­ol­o­gy, Ancient Near East­ern Stud­ies and … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Centrum für reflektierte Textanalyse, kurz CRETA?

Was macht CRETA? Zu den Vere­in­sak­tiv­itäten gehören gemein­same Pub­lika­tio­nen, Work­shops und Tuto­ri­als, das Coach­ing und jährlich stat­tfind­ende Werk­stät­ten. Weit­ere geplante Aktiv­itäten wer­den auf dieser Web­seite angekündigt und doku­men­tiert. Die Forschungsziele des Vere­ins: Das Team ist unter @CRETAverein auch auf Twit­ter zu find­en.

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2023.5

On mak­ing in the dig­i­tal human­i­ties: the schol­ar­ship of dig­i­tal human­i­ties devel­op­ment in hon­our of John Bradley On Mak­ing in the Dig­i­tal Human­i­ties fills a gap in our under­stand­ing of dig­i­tal human­i­ties projects and craft by explor­ing the process­es of … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2023.4

Text ana­lyt­ics: an intro­duc­tion to the sci­ence and appli­ca­tions of unstruc­tured infor­ma­tion analy­sis Text Ana­lyt­ics: An Intro­duc­tion to the Sci­ence and Appli­ca­tions of Unstruc­tured Infor­ma­tion Analy­sis is a con­cise and acces­si­ble intro­duc­tion to the sci­ence and appli­ca­tions of text ana­lyt­ics … Weit­er­lesen