Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Kennen Sie schon … die WoolfNotes?

WoolfNotes.com is the web­site of a project to dig­i­tize Vir­ginia Woolf’s read­ing and research notes, the last major Woolf mate­ri­als as yet unpub­lished. The aim is to make them acces­si­ble, in order to demon­strate the range of her schol­ar­ship and read­ing. WoolfNotes.com … Weit­er­lesen

Permalink

0

„Auf der Suche nach neuem Lesestoff?“ – Der FID Nordeuropa kann helfen!

Der Fach­in­for­ma­tions­di­enst (kurz: FID) Nordeu­ropa an der UB Kiel betreibt die „vifanord“, die virtuelle Fach­bib­lio­thek Nordeu­ropa, als Recherche‑, Kom­­mu­nika­­tions- und Ser­vi­ce­por­tal. Ein wichtiges Ele­ment der vifanord ist das Blog mit zahlre­ichen Mel­dun­gen rund um die The­men­vielfalt, die die nordis­chen Län­der, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … “Radical Translations”?

Diese Plat­tform sam­melt unter dem Mot­to „The Trans­fer of Rev­o­lu­tion­ary Cul­ture between Britain, France and Italy (1789–1815)“ poli­tis­che Schriften rund um die Franzö­sis­che Rev­o­lu­tion: The transna­tion­al cir­cu­la­tion of rad­i­cal ideas of equal­i­ty and rights has deeply shaped Euro­pean soci­eties since … Weit­er­lesen

Permalink

1

Kennen Sie schon … die KWAe?

Die „Kri­tis­che Aus­gabe sämtlich­er Drucke und Manuskripte“ des schweiz­er Schrift­stellers Robert Walser, kurz KWAe, befind­et sich zurzeit im Auf­bau. Sie ver­sam­melt ergänzende Doku­mente – Fak­sim­i­les, edi­tierte Texte und weit­ere soge­nan­nte Textzeu­gen – zur gedruck­ten Kri­tis­chen Robert Walser-Aus­­gabe (KWA) sowie die … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … August Strindbergs Samlade Verk?

August Strind­berg wurde 1849, also vor 175 Jahren geboren. Wer sich aus diesem Anlass mit seinem Werk beschäfti­gen möchte, kann dies seit drei Jahren online tun, worauf der Fach­in­for­ma­tions­di­enst Nordeu­ropa hingewiesen hat: Nach 40 Jahren kon­nte die Arbeit an der … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Portal „Standard Ebooks“?

Die Ini­tia­toren hin­ter dieser eBook-Sam­m­lung bere­it­en urhe­ber­rechts­freie Büch­er in „kor­rek­turge­le­sene“ und gut les­bar for­matierte eBooks auf: Stan­dard Ebooks is a vol­un­­teer-dri­ven effort to pro­duce a col­lec­tion of high qual­i­ty, care­ful­ly for­mat­ted, acces­si­ble, open source, and free pub­lic domain ebooks that … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das „Lessico Etimologico Italiano“?

Das LEI, wie es kurz genan­nt wird, ist ein ety­mol­o­gis­ches Wörter­buch für die ital­ienis­che Sprache. Die Online-Aus­­gabe basiert auf der seit 1979 von der Akademie der Wis­senschaften und der Lit­er­atur Mainz und der Uni­ver­sität des Saar­lan­des her­aus­gegebe­nen gedruck­ten Fas­sung. Ziel … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den „Baetke digital“?

„Der Baetke: Das ist das „Wörter­buch zur alt­nordis­chen Pros­alit­er­atur“ von Wal­ter Baetke, das 1965–1968 in ein­er ersten Auflage in Berlin erschienen ist. Die dig­i­tale Aus­gabe umfasst zudem die Vor­wörter der zweit­en Auflage Darm­stadt 1976 samt Kor­rek­turen sowie einen alpha­betis­chen Stich­wortin­dex … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … Simurg?

Simurg ist das Por­tal zur Samm­lung der Dig­i­tal­isat­en von über 70 spanis­chen Bib­lio­theken und Archiv­en: Simurg es la colec­ción de fon­dos pat­ri­mo­ni­ales del CSIC dig­i­tal­iza­dos según el Plan Direc­tor de Dig­i­tal­ización del CSIC. El nom­bre proviene de la mitología per­sa, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Naxi manuscripts collection der Harvard Library?

Die Samm­lung der Har­­vard-Yench­ing Library, ein­er Spezial­bib­lio­thek für Ostasien, umfasst Manuskripte in der pik­tographis­chen Dong­­ba-Schrift der Naxi im Süd­west­en Chi­nas: One of the last wide­ly used pic­to­graph­ic lan­guages in the world, the writ­ten lan­guage of the Dong­ba, an eth­nic minor­i­ty … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Shelley-Godwin Archive?

Das Archiv sam­melt Mate­ri­alien der Fam­i­lie um Per­cy Bysshe Shel­ley und Mary Woll­stonecraft Shel­ley: The Shel­­ley-God­win Archive pro­vides the dig­i­tized man­u­scripts of Per­cy Bysshe Shel­ley, Mary Woll­stonecraft Shel­ley, William God­win, and Mary Woll­stonecraft, aim­ing to unite online for the first … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Odenser digitale Sammlung zu H. C. Andersen?

Im dänis­chen Odense, dem Geburt­sort von Hans Chris­t­ian Ander­sen, gibt es ein Muse­um, das dem Schrift­steller gewid­met ist: Das H.C. Ander­sens Hus. Das Muse­um, das seit 1908 zum Stadt­mu­se­um Odense gehört und seit 2021 in einem architek­tonisch bemerkenswerten Neubau resi­diert, zeigt … Weit­er­lesen