Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2025.4

Into­na­tion in lan­guage con­tact: The case of Span­ish in Cat­alo­nia The intense lan­guage con­tact between Span­ish and Cata­lan in Cat­alo­nia has led to cross-lin­guis­tic influ­ence at all lin­guis­tic lev­els, but its effect on the prosody of these lan­guages has received … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2025.4

›Lin­guis­tis­che Gren­zschaft‹ als eine ana­lytis­che Kat­e­gorie: Sprachkon­takt des deutsch-pol­nis­chen Gren­zge­bi­etes Bar­bara Alic­ja Janczak wid­met sich der Erforschung des Sprachkon­tak­tes an der deutsch-pol­nis­chen Gren­ze. Beson­ders aus sprach­wis­senschaftlich­er Per­spek­tive ist diese Gren­ze ein höchst inter­es­san­ter Unter­suchung­sort, der sich durch eine dop­pelte sprach­liche … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die « fontes post-binaires » von BBB?

Das franzö­­sisch-bel­gis­che Typografie-Kollek­­tiv „Bye Bye Bina­ry“ will mit seinen Fonts nicht nur gut gestal­tete Schriften anbi­eten, son­dern auch zur Diskus­sion um die poli­tis­che Rolle von Grafikde­sign, Sprache, Kör­per­repräsen­ta­tio­nen und Iden­titäten beitra­gen: À la dif­férence d’une fonderie dont la pro­priété est … Weit­er­lesen

Permalink

0

BBC Radio Four „In our Time“: Germinal

„Melvyn Bragg and guests dis­cuss Emile Zola’s great­est lit­er­ary suc­cess, his thir­teenth nov­el in a series explor­ing the extend­ed Rougon-Mac­quart fam­i­ly. The rel­a­tive here is Eti­enne Lantier, already known to Zola’s read­ers as one of the blight­ed branch of the … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Podcast „Franko-Viel“?

Dieser Pod­cast mit Geschicht­en und Hin­ter­grün­den aus und über Frankre­ich wird her­aus­gegeben vom Jour­nal­is­ten Andreas Noll unter wis­senschaftlich­er Begleitung von Landry Char­ri­er: Unsere Großel­tern woll­ten noch „leben wie Gott in Frankre­ich“. Doch Frankre­ich als Sehn­sucht­sort und Mythos verblasst. Immer weniger … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2025.2

Recent devel­op­ments in His­pan­ic lin­guis­tics. Stud­ies in struc­ture, vari­a­tion, and bilin­gual­ism This book brings togeth­er eleven peer-reviewed chap­ters of cut­t­ing-edge research pro­duced by both estab­lished and ris­ing schol­ars in the field. Giv­en that this vol­ume is inspired by papers from … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das CinéDico?

Le CinéDi­co ist ein mehrsprachiges Wörter­buch für tech­nis­che Fachaus­drücke aus den Bere­ichen Kino und audio­vi­suelle Medi­en, entwick­elt für die AFC, die Asso­ci­a­tion Française des direc­tri­ces et directeurs de la pho­togra­phie Ciné­matographique. Zu den meis­ten der 2.325 franzö­sis­chen Ein­träge (Stand 12/2024) … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur romanistischen Literaturwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: The Ital­ian Risorg­i­men­to in Mid-Nine­teenth-Cen­tu­ry British Lit­er­a­ture and Pop­u­lar Cul­ture Made­line Sporerhttps://doi.org/10.5283/epub.58346 This book exam­ines the transna­tion­al scope of the Ital­ian Risorg­i­men­to from a British per­spec­tive. It con­sid­ers British … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2024.11

Inno­v­a­tive approach­es to research in His­pan­ic lin­guis­tics. Region­al, diachron­ic, and learn­er pro­file vari­a­tion This vol­ume presents research from across the sub­dis­ci­plines of His­pan­ic Lin­guis­tics in an attempt to show­case how new research meth­ods, togeth­er with a renewed focus on lan­guage … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … „La Grande Grammaire du Français“?

Syn­chronique, la Grande Gram­maire du français dresse l’état des lieux de la var­iété et de la vital­ité du français con­tem­po­rain, dans ses usages écrits et oraux, en France et hors de France. Sans s’interdire des rap­pels his­toriques quand c’est néces­saire, elle présente … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2024.10

Die Kon­tro­verse um die geschlechtsin­dif­fer­ente Ref­erenz in der Franko­phonie: Eine sozi­olin­guis­tis­che Unter­suchung zu laien­lin­guis­tis­chen Ein­stel­lun­gen In ihrer Dis­ser­ta­tion taucht die Autorin tief in die Kon­tro­verse der geschlechts-indif­fer­­en­ten Ref­erenz, ein­er The­matik, die weltweit ins öffentliche Inter­esse gerückt ist, ein. Sie unter­sucht … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Sammlung „French and Francophone Digital Humanities Projects“?

Die Bib­lio­thek der Uni­ver­si­ty of Flori­da bietet über soge­nan­nte LibGuides zahlre­iche Infor­ma­tio­nen zu Ressourcen und Recherchetipps für ver­schiedene Fäch­er. Für Romanist:innen kön­nte v.a. der Guide „French and Fran­coph­o­ne Dig­i­tal Human­i­ties Projects“ inter­es­sant sein: The goal of this LibGuide is to … Weit­er­lesen

Permalink

0

france culture « Toute une vie »: « Mireille Havet (1898–1932), la naufragée des années folles »

„Pro­tégée de Cocteau et d’Apol­li­naire, Mireille Havet a lais­sé une œuvre auto­bi­ographique d’une den­sité extrême, récem­ment décou­verte. „Aller au-devant, rompre, détru­ire et rejeter tout ce qui men­ace une sec­onde l’indépendance, voici mes lois. Ce n’est pas exacte­ment une poli­tique de … Weit­er­lesen