Artikel zum Schlagwort: Geschichte
Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2025.2
Text Analytics for Corpus Linguistics and Digital Humanities: Simple R Scripts and Tools Do you want to gain a deeper understanding of how big tech analyses and exploits our text data, or investigate how political parties differ by analysing textual … Weiterlesen
Kennen Sie schon … diese französischen Podcasts zur Geschichte?
Das Blog Franco-Fil stellt in seiner schönen Reihe „Mittwochstipp“ in Folge 126 fünf Podcasts vor: Vielleicht ist ja etwas für Sie dabei!
Buntes aus Westfalen – „Geschichte der LZ und ihrer Vorgängerblätter“
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem Klappentext: 2017 feierte die Lippische … Weiterlesen
Kennen Sie schon … den Podcast „Die ℗ostkutsche“?
Im Mai 2022 begann in Gießen eine interessante Fahrt: Liebe Reisende! Steigt ein in unsere Kutsche und lasst euch entführen in Gespräche mit und über das östliche Europa! Entschuldigt, wenn es ab und zu holpert — wir sind frisch dabei! … Weiterlesen
Buntes aus Westfalen – „Gespenster – Geisterwelten und ‑erscheinungen“
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem Klappentext: Der Spuk geht um. … Weiterlesen
Kennen Sie schon … die Encyclopédie d’histoire numérique de l’Europe?
Die „Encyclopédie d’histoire numérique de l’Europe“, kurz EHNE und unter ihrem englischen Titel die „Digital Encyclopedia of European History“, wird von der Pariser Universität Sorbonne herausgegeben.Sie umfasst rund 800 frei verfügbare Artikel auf französisch und englisch zur europäischen Geschichte, die … Weiterlesen
Buntes aus Westfalen — „Diktatur — Mensch — System“
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem Klappentext: Über 70 Jahre in … Weiterlesen
Buntes aus Westfalen — „Zum Wohl! Bier- und Kneipengeschichte(n) aus Vinnum und Olfen“
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. zum Buch im ULB-KatalogPluszur Seite des Heimatvereins … Weiterlesen
Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2023.9
Eine Geschichte Russlands Mitreißend, prägnant und menschlich berührend erzählt Orlando Figes die Geschichte Russlands. Dabei entfaltet er das große Panorama der russischen Seele: von unsterblichen Mythen über die großartigen kulturellen Leistungen bis zur Weltmachtpolitik des 20. Jahrhunderts und unserer Gegenwart. … Weiterlesen
Kennen Sie schon … die Webserie „Preußen & Westfalen“?
Heute vor 152 Jahren wurde der Deutsch-Französische Krieg mit dem Frieden von Frankfurt offiziell für beendet erklärt. Dies ist der Startpunkt der 2018 produzierten und veröffentlichten drei Episoden einer öffentlich zugänglichen Webserie, die vom Netzwerk „Preußen in Westfalen“ präsentiert worden … Weiterlesen
Buntes aus Westfalen – „Münster auf alten Postkarten“
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Anfang des 20. Jahrhunderts hatten Ansichtspostkarten ihre … Weiterlesen
Bayern 2 radioWissen: „Die Russische Welt aus Sicht des Kremls – Ruskij Mir“
„Wo fängt Russland an, wo hört es auf? Für die Ideologen im Kreml hat es keine klaren Grenzen. Denn sie propagieren den „Russkij Mir“ – die Russische Welt: eine imperiale Idee, deren Wurzeln ins Zarenreich zurückreichen und die den Nachbarn … Weiterlesen
Buntes aus Westfalen – „Kulturerbe Kunststoff“
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Kaum ein Material wird in der heutigen … Weiterlesen
Buntes aus Westfalen – „Gründung und Aufbau der Universität Münster“
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem Klappentext: Mit der hier vorgelegten … Weiterlesen