Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2022.12

Vladimir Nabokovs Eigen­welt: Deutsche Bezugs­felder ein­er rus­sis­chen Kün­stlerex­is­tenz Obwohl Vladimir Nabokovs Hal­tung gegenüber Deutsch­land zwis­chen küh­ler Dis­tanz und glühen­der Ablehnung schwank­te, lassen sich sowohl im Leben als auch im Werk des her­aus­ra­gen­den rus­­sisch-amerikanis­chen Schrift­stellers ver­schiedene »deutsche Tropen« beobacht­en. Dabei geht … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Zeitreise durchs BOGESTRA-Land“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text: Eines der großen deutschen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Münster — Menschen, Geschichten, Erinnerungen“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plarge­set­zes (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten. Aus dem Klap­pen­text dieses neuen … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … „Connected Histories“?

Bei „Con­nect­ed His­to­ries“ han­delt es sich um eine Meta­such­mas­chine, über die Sie 25 Fach­daten­banken zur britis­chen Geschichte im Zeitraum von 1500 bis 1900 durch­suchen kön­nen.Neben Primär- und Sekundär­lit­er­atur wer­den auch dig­i­tal­isierte Zeitschriften und Zeitun­gen sowie his­torische Bilder ange­boten. Die meis­ten … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Shapell Collection?

Die von der Shapell Man­u­script Foun­da­tion her­aus­gegebene Shapell col­lec­tion, benan­nt nach ihrem Begrün­der Ben­jamin Shapell, ist eine umfan­gre­iche Quel­len­samm­lung aus Bildern, Briefen und Doku­menten zur Geschichte der Vere­inigten Staat­en im 19. und 20. Jahrhun­dert: The Shapell Man­u­script Foun­da­tion is an … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR-ZeitZeichen über Harold Macmillan

„Er war der let­zte britis­che Poli­tik­er mit weltweit­er Bedeu­tung. Harold Macmil­lan, kon­ser­v­a­tiv­er Pre­mier­min­is­ter von 1957 bis 63. Spitz­name Super­mac. Unter ihm schrumpfte die Welt­macht allerd­ings zur Groß­macht.Als Pre­mier­min­is­ter musste Macmil­lan Kolonien in die Frei­heit ent­lassen, mit großen Wirtschaft­sprob­le­men fer­tig wer­den … Weit­er­lesen

Permalink

0

SWR2 Wissen: „Götz von Berlichingen: Der Ritter mit der eisernen Hand“

„Götz von Berlichin­gen ste­ht für eine Epoche, in der Rit­ter zum let­zten Mal ver­sucht­en, in Poli­tik und Wirtschaft des Heili­gen Römis­chen Reich­es eine Rolle zu spie­len.“ (SWR, Pia Fruth) Sie kön­nen die Sendung, die 2018 in der Rei­he „SWR2 Wis­sen“ … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zum Todestag von König Philipp IV.

„Den Beina­men „Der Schöne“ erhielt König Philipp IV. schon zu Lebzeit­en — sein Ausse­hen soll dem dama­li­gen Ide­al des Rit­ters entsprochen haben. Seine Poli­tik erscheint aus heutiger Per­spek­tive wenig rit­ter­lich. 1302 lässt der macht­be­wusste Fran­zose im Stre­it um weltliche Macht … Weit­er­lesen

Permalink

0

Podcast „15past15“ › Season 1: „History-writing in East Asia“

15past15 is a pod­cast which dis­cuss­es how the past is made, and by whom.Its sec­ond sea­son exam­ines chang­ing under­stand­ings of Wealth / Reich­tum / Richesse, from the medieval to the mod­ern, and from Europe to Asia, the Amer­i­c­as, and beyond. … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Podcasts „New Books in British studies“ und „New Books in American Studies“?

Das Por­tal „New Books Net­work“ stellt Neuer­schei­n­un­gen aus ein­er Vielzahl von Fachge­bi­eten in Form von Pod­­cast-Sendun­­gen vor:„The New Books Net­work is a con­sor­tium of author-inter­view pod­cast chan­nels ded­i­cat­ed to rais­ing the lev­el of pub­lic dis­course by intro­duc­ing schol­ars and oth­er … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … „Cooking in the Archives“?

Die Idee nahm ihren Anfang in Paläo­­gra­­phie-Kursen, die Maris­sa Nicosia und Alyssa Conell als Dok­torandin­nen absolvierten: Das tat­en wir oft mit alten Rezepten, die sich sehr gut dazu eignen, denn sie enthal­ten viele sel­tene Wörter, Maßein­heit­en und Abkürzun­gen. Und wir … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Nahostcast?

Der Nahost­cast ist ein Pod­cast für Geschichte, Poli­tik und Gesellschaft in Wes­t­asien und Nordafri­ka. Das Mot­to der Macher:innen: Krisen, Kriege und Kon­flik­te, so ken­nen wir den Nahen Osten. Doch es gibt auch Auf­bruch und Ander­s­denk­ende. Mit alle­dem und den Facetten … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Quellensammlungen „Russian Elections 2011–2018“?

Der Fach­in­for­ma­tions­di­enst Ost‑, Ost­mit­­tel- und Südos­teu­ropa hat einige Samm­lun­gen zu den jüng­sten Par­la­­ments- und Präsi­dentschaftswahlen in Rus­s­land lizen­ziert, die deutsch­land­frei zur Ver­fü­gung ste­hen. Zulet­zt wurde die Daten­bank für die Wahl 2018 ergänzt. Darin find­en sich z.B. Mate­ri­alien der Zen­tralen Wahlkom­mis­sion … Weit­er­lesen