Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

WDR 3 Kulturfeature: „Der Schriftsteller Leonardo Sciascia – Aufklären über die Mafia“

„Es waren nicht ein­fach „Krim­i­nal­ro­mane“ mit denen der 1921 geborene Lit­er­at der ital­ienis­chen Gesellschaft den Spiegel vor hielt. Seine Büch­er über die sizil­ian­is­che Mafia, die Kor­rup­tion im römis­chen Par­la­ment und die Zer­set­zung der bürg­er­lichen Gesellschaft stellen ihn in eine Rei­he … Weit­er­lesen

Permalink

0

Podcasts zu Friedrich Dürrenmatt

Bayern2 radioWis­sen: „Friedrich Dür­ren­matt – The­ater als Gesellschaft­skri­tik“ „Ein Dra­matik­er im Span­nungs­feld zwis­chen Schweiz und Welt­bühne. „The­ater als Gesellschaft­skri­tik“ nen­nt Gabriele Knetsch ihr Porträt zum 100. Geburt­stag von Friedrich Dür­ren­matt. Der Autor ist welt­berühmt für seine Dra­men „Der Besuch der … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Edgar Allan Poe – Der Dichter und der Horror“

„Edgar Allan Poe gilt als großer Klas­sik­er der amerikanis­chen Lit­er­atur. Seine düsteren, katas­trophal enden­den Erzäh­lun­gen wirk­ten stark auf die europäis­che Lit­er­atur und begrün­de­ten das Genre des Krim­is.“ (Bay­ern 2, Fritz Duman­s­ki) Sie kön­nen die Sendung, die am 5.3.2019 auf Bay­ern … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2019.10

Empirisches Arbeit­en in Lin­guis­tik und Sprach­lehrforschungZu Beginn des Studi­ums lässt man sich durch Aus­sagen wie „Das ist empirisch über­prüft“ leicht beein­druck­en. Aber empirische Unter­suchun­gen kom­men mitunter zu unter­schiedlichen Ergeb­nis­sen, obwohl sie von densel­ben Fragestel­lung aus­ge­hen. Dieser STARTER bietet eine sys­tem­a­tis­che … Weit­er­lesen