Artikel zum Schlagwort: Kulturgeschichte
Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2025.2
Exploring the sociopragmatics of online humor This volume explores the development towards mass digitisation and datafication and its transforming influence on our way of organising our cultural knowledge and heritage. In this context, cultural recycling plays a crucial role, even … Weiterlesen
Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2024.10
Building the nation: N. F. S. Grundtvig and Danish national identity Denmark became a nation amidst the turbulence of the nineteenth century, an era plagued by war, bankruptcy, and territorial loss. Building the Nation is an insightful study of this … Weiterlesen
BBC Radio 4 „Seriously“: „Woke: The Journey of a Word“
Matthew Syed traces the history of a term that’s synonymous with our era of angry debate. Sie können die fünfteilige Reihe aus dem Jahr 2023 im Portal „BBC Sounds“ nachhören:
Bayer2 radioWissen: „Amerika in unserem Alltag – Fastfood, Popkultur, Sprache“
„Wohl kaum ein Land hat das Alltagsleben in Deutschland in den vergangenen gut hundert Jahren so sehr geprägt wie die Vereinigten Staaten von Amerika. Kaugummi, Coca Cola, Fastfood und die Erzeugnisse von Hollywood und dem Silicon Valley sind aus dem … Weiterlesen
Kennen Sie schon … „Dark Academia“?
In Ihren Seminarräumen, Bibliotheken und Büros ist es hoffentlich hell genug. Dennoch könnte es bei Ihnen auch Elemente von „Dark Academia“ geben!Nach Wikipedia handelt es sich dabei um ein[en] in den sozialen Medien entstandene[n] ästhetische[n] Stil, der seine Inspiration aus … Weiterlesen
WDR ZeitZeichen zu Taras Schewtschenko
Sie können die Sendung, die am 9.3.2024 in der Reihe „ZeitZeichen“ lief, über die Seite des WDR nachhören oder als Audiodatei herunterladen.
Kennen Sie schon … The Valley of the Shadow?
Unter diesem Motto bietet das Portal „The Valley of the Shadow“ die Geschichte zweier US-amerikanischer Counties nördlich und südlich der Mason-Dixon-Linie einen mikrohistorischen Einblick in die Lebenswelten vor, während und nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg (1859–1870). Als digitale Sammlung werden Briefe, … Weiterlesen
BBC Radio 4 „In our time“: The Kalevala
„Melvyn Bragg and guests discuss the Finnish epic poem that first appeared in print in 1835 in what was then the Grand Duchy of Finland, part of the Russian Empire and until recently part of Sweden. The compiler of this … Weiterlesen
Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2024.6
Kontrastive romanistische Diskurslinguistik: Multimodale Rivalitätskonstruktionen in portugiesischen, spanischen, katalanischen und französischen Sportzeitungen In der vorliegenden Arbeit geht es um eine sprachwissenschaftliche Untersuchung des Diskursbereichs romanischer Fußballberichterstattung. Im Zentrum der diskurslinguistischen Untersuchung stehen Rivalitätskonstruktionen in medialen Darstellungen der sogenannten Fußballklassiker in … Weiterlesen
Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2024.6
Nordic ideology between religion and scholarship The articles of this volume treat the expansion of the Nordic ideology in the first half of the twentieth century. They concentrate on the amalgamation of scientific, religious and political features, which transformed the … Weiterlesen
Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2024.5
The Cambridge Handbook of Chinese Linguistics The linguistic study of Chinese, with its rich morphological, syntactic and prosodic/tonal structures, its complex writing system, and its diverse socio-historical background, is already a long-established and vast research area. With contributions from internationally … Weiterlesen
Kennen Sie schon … das Oxford dictionary of idioms?
Dieses Wörterbuch zur englischen Phraseologie ist zwar bereits einige Jahre alt, aber für die Erweiterung Ihrer Englisch-Kenntnisse können die über 6.000 Einträge nach wie vor gute Dienste leisten! Did you know that ‘flavour of the month’ originated in a … Weiterlesen
Dokumentationen zur schwedischen (Kultur-)Geschichte
Svensk Television (SVT) hat einige historische Dokumentationen im Angebot: entdeckt im Nordeuropa-Blog
BBC Radio 4 „In our Time“: John Bull
„Melvyn Bragg and guests discuss the origin of this personification of the English everyman and his development as both British and Britain in the following centuries. He first appeared along with Lewis Baboon (French) and Nicholas Frog (Dutch) in 1712 … Weiterlesen