Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Open-Access-Bücher zur anglistischen Sprachwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Eng­lish evi­den­tial ‑ly adverbs from a func­tion­al per­spec­tive Lois Kemphttps://doi.org/10.48273/LOT0682 Like oth­er lan­guages, Eng­lish has ways of express­ing evi­den­tial­i­ty, in oth­er words, ways of express­ing the prove­nance of infor­ma­tion … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur germanistischen Sprachwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Hand­lungs­be­zo­gene Gram­matik­di­dak­tik: Gram­ma­tis­che Struk­turen im Gebrauch ver­mit­teln Anne Berke­meier & Lir­im Sel­mani – Uni­ver­sität Mün­ster! 🙂https://doi.org/10.37307/b.978–3‑503–23909‑2 Gram­matikun­ter­richt ist seit Jahrzehn­ten in der Kri­tik. Schulisch ver­mit­teltes gram­ma­tis­ches Wis­sen ist auf­grund … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Nordistik

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Kün­stler oder Jour­nal­ist? Zur Genese eines nor­wegis­chen lit­er­arischen Feldes um 1890 am Beispiel der Autoren Arne Gar­borg und Knut Ham­sun Anna Katha­ri­na Frew­erhttps://doi.org/10.17879/17958555260 Die Ästhetizis­tis­che nor­wegis­che Lit­er­atur um 1890 … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zu den Digital Humanities

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Dig­i­tal Cul­ture and the Hermeneu­tic Tra­di­tion: Sus­pi­cion, Trust, and Dia­logue Inge van de Ven & Lucie Chateauhttps://doi.org/10.4324/9781003372790 Dig­i­tal Human­i­ties in pre­car­i­ous times Mir­na Nel, Phil van Schalk­wyk, Abio­dun Salawu, … Weit­er­lesen

Permalink

1

Kennen Sie schon … den Dialäktatlas?

Nein, das ä ist kein Tippfehler, denn: Es geht um einen schweiz­er Atlas! Sprichst du noch so wie deine Grossel­tern? Der neue Dialäk­tat­las zeigt auf, wie sich die schweiz­erdeutschen Dialek­te in den let­zten Jahrzehn­ten verän­dert haben. In ein­er Kom­bi­na­tion von … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur romanistischen Literaturwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: The Ital­ian Risorg­i­men­to in Mid-Nine­teenth-Cen­tu­ry British Lit­er­a­ture and Pop­u­lar Cul­ture Made­line Sporerhttps://doi.org/10.5283/epub.58346 This book exam­ines the transna­tion­al scope of the Ital­ian Risorg­i­men­to from a British per­spec­tive. It con­sid­ers British … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Sprachwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Ele­ments, Gov­ern­ment, and Licens­ing: Devel­op­ments in phonol­o­gy Flo­ri­an Bre­it, Yuko Yoshi­da & Con­nor Young­berg (Hrsg.)https://doi.org/10.2307/jj.332955 Ele­ments, Gov­ern­ment, and Licens­ing brings togeth­er new the­o­ret­i­cal and empir­i­cal devel­op­ments in phonol­o­gy. It … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zu den Sprachen & Kulturen Afrikas, Asiens und Ozeaniens

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Cur­rent research in Semit­ic Stud­ies: pro­ceed­ings of the Semit­ic stud­ies sec­tion at the 34th DOT at Freie Uni­ver­sität Berlin Olivieri, Simona & Talay, Shabo (eds.)https://www.doi.org/10.13173/9783447121729 This vol­ume con­tains 22 … Weit­er­lesen

Permalink

0

Qualitätsaspekte wissenschaftlicher Verlage: NRW-weite Umfrage bis 14.2.25

Mit ein­er Umfrage möchte die Lan­desini­tia­tive openaccess.nrw mehr zur Ein­schätzung von Wissenschaftler*innen zur Qual­itätssicherung von Ver­la­gen (und Zeitschriften) und zur Wahl ihrer Pub­lika­tion­sorte erfahren. Die Umfrage ist bis zum 14. Feb­ru­ar 2025 geöffnet:https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=de (Deutsch)https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=en (Englisch) Der Frage­bo­gen richtet sich an alle Wissenschaftler*innen der 42 NRW Hochschulen: … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur germanistischen Literaturwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: altiu maere heute: Die Nibelun­gen und ihre Rezep­tion im 21. Jahrhun­dert Elis­a­beth Lienert, Nine Miede­ma, Nadine Huf­nagel u. a. (Hrsg.)https://doi.org/10.20378/irb-56316 Das Quel­len­reper­to­ri­um als Archivpub­lika­tion: Zur Über­liefer­ungs­geschichte der Werke Rilkes … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Literaturwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Poplit­er­atur 3.0: Soziale Medi­en und Gegen­wart­slit­er­atur Stephanie Catani & Christoph Klein­schmidt (Hrsg.)https://doi.org/10.1515/9783110795424 Mit der Dig­i­tal­isierung erfährt der Lit­er­aturbe­trieb der Gegen­wart einen mas­siv­en Wan­del. Autor*innen schaf­fen mith­il­fe der sozialen Medi­en … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Sprachwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Dig­i­tale Schriftlichkeit: Pro­gram­mieren, Prozessieren und Codieren von Schrift Mar­tin Bartel­mus & Alexan­der Nebrig (Hrsg.)https://doi.org/10.14361/9783839468135 Dig­i­tale Schriftlichkeit verän­dert und durch­dringt unseren All­t­ag: Jedem nor­mal­sprach­lichen Text auf Bild­schir­men unter­liegt ein schreib- … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur germanistischen Sprachwissenschaft

trotz, dank, kraft, laut: Die Gram­matikalisierung desub­stan­tivis­ch­er Prä­po­si­tio­nen im Deutschen Felic­i­tas Paykhttps://doi.org/10.17879/66928412372 Die vor­liegende Dis­ser­ta­tion, die in der Gram­matikalisierungs­forschung ange­siedelt ist, wid­met sich der Entste­hung der vier desub­stan­tivis­chen Prä­po­si­tio­nen trotz, dank, kraft und laut. Im Zen­trum dieser empirischen und haupt­säch­lich … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Woche 2024

Heute begin­nt die Inter­na­tionale Open Access Week 2024: Unter dem Mot­to „Com­mu­ni­ty over Com­mer­cial­iza­tion“ – „Gemein­schaft vor Kom­merzial­isierung“ – wird über Neuerun­gen und aktuelle Entwick­lun­gen im Bere­ich Open Access zu wis­senschaftlichen Ergeb­nis­sen informiert. Ver­schaf­fen Sie sich auf unser­er Web­site einen Überblick über … Weit­er­lesen

Permalink

0

Fördermittel für die Herausgabe einer Open-Access-Zeitschrift: Aktuelle Ausschreibung

Die Lan­desini­tia­tive openaccess.nrw hat wieder Mit­tel aus­geschrieben, mit denen die Redak­tio­nen von Open-Access-Jour­­nals unter­stützt wer­den sollen: Grund­vo­raus­set­zung für diese Förderung ist entwed­er die Neu­grün­dung ein­er Open Access-Zeitschrift (d.h. es darf noch keine Aus­gabe erschienen sein) oder das Flip­ping ein­er beste­hen­den … Weit­er­lesen