Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Kennen Sie schon … das Russian National Corpus?

Национальный корпус русского языка, das Kor­pus zum mod­er­nen Rus­sisch, umfasst mit­tler­weile über 1 Mil­liarde Wörter: На этом сайте помещен корпус современного русского языка общим объёмом более 1 миллиарда слов. Корпус русского языка — это информационно-справочная система, основанная на собрании русских текстов в … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Alexander Puschkin

„Nicht Tol­stoi oder Dos­to­jew­s­ki, son­dern Alexan­der Puschkin ist der beliebteste rus­sis­che Nationaldichter. Jed­er in Rus­s­land wächst mit seinen Werken auf: mit den Märchen, den Versen und Geschicht­en, die Grund­lage viel­er bekan­nter Opern sind. „Es ist got­t­los, einen jun­gen Mann einges­per­rt … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2022.3

The Euro­pean Hand­book of Cen­tral Asian Stud­ies: His­to­ry, Pol­i­tics, and Soci­eties This hand­book is the first col­lec­tion of com­pre­hen­sive teach­ing mate­ri­als for teach­ers and stu­dents of Cen­tral Asian Stud­ies (CAS) with a strong ped­a­gog­ic dimen­sion. It presents 22 chap­ters, clus­tered … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2022.2

Pol­i­tics of the russ­ian lan­guage beyond Rus­sia Russ­ian pol­i­cy doc­u­ments increas­ing­ly empha­sise the impor­tance of mia­gaka­ia sila for secur­ing Russia’s for­eign pol­i­cy inter­ests. Look­ing at the pol­i­tics of Russ­ian in a range of coun­tries includ­ing the Ukraine, Belarus, Kaza­khstan, Moldo­va, … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zur Uraufführung der „Möwe“ von Anton Tschechow

„Heute gehört „Die Möwe“ von Anton Tsche­chow zu den meist­ge­spiel­ten Stück­en an deutschen The­atern. Das ist nicht selb­stver­ständlich. Denn der Höhen­flug begin­nt mit einem Flop. Im Okto­ber 1895 schreibt der Schrift­steller und Arzt Anton Tsche­chow ein neues Stück: „Eine Komödie, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … 34mag.net?

34mag ist eine Medi­en­plat­tform zur zeit­genös­sis­chen Lit­er­atur und Kul­tur aus Belarus. In der Rubrik „34 books“ gibt es zahlre­iche Buchüber­sicht­en und ‑rezen­sio­nen. gefun­den im Slav­is­tik-Guide der Staats­bib­lio­thek zu Berlin

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2022.1

Mein Leben mit Fjodor Dos­to­jew­s­ki: Erin­nerun­gen Rück­blick­end reka­pit­uliert Anna Dos­to­jew­ska­ja voller Zunei­gung, doch mit aus­re­ichend Abstand und den Tat­sachen verpflichtet, ihr Leben an der Seite Fjodor Dos­to­jew­skis. Ihre detail­lierten Erin­nerun­gen gehören zu den zuver­läs­sig­sten Aufze­ich­nun­gen über den Schrift­steller und offen­baren … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Sammlung „Russian Social Sciences and Humanities Periodicals“?

Die dig­i­tale Samm­lung „Russ­ian Social Sci­ences and Human­i­ties Peri­od­i­cals“ enthält die wichtig­sten rus­sis­chen Zeitschriften zu geistes- und sozial­wis­senschaftlichen The­men in Bezug auf Osteu­ropa. Sie umfasst alle 31 Zeitschriften der Rus­sis­chen Akademie der Wis­senschaften sowie unab­hängige wis­senschaftliche Pub­lika­tio­nen. Zahlre­ich vertreten sind … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2021.11

Lan­guage on Dis­play: Writ­ers, Fic­tion and Lin­guis­tic Cul­ture in Post-Sovi­et Rus­sia Post-Sovi­et Rus­sia was a peri­od of lin­guis­tic lib­er­al­i­sa­tion, insta­bil­i­ty and change with var­ied attempts to reg­u­late and leg­is­late lan­guage usage. This book looks at how these debates fea­tured in … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … Net-Film?

Net-Film ist nach eigen­er Aus­sage „the largest archive of Russ­ian archive footage and doc­u­men­tary films for film, TV and dig­i­tal pro­duc­tion“: In diesem Archiv find­en sich über 37.000 Doku­men­tarfilme, Spielfilme, wis­sen­schaftlich-pop­uläre Filme und Lehrfilme.Die Auf­nah­men sind auf rus­sisch und auf … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2021.8

Lan­guage con­tact in the ter­ri­to­ry of the for­mer Sovi­et Union The for­mer Sovi­et Union (USSR) pro­vides the ide­al ter­ri­to­ry for study­ing lan­guage con­tact between one and the same dom­i­nant lan­guage (Russ­ian) and a wide range of genealog­i­cal­ly and typo­log­i­cal­ly diverse … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Portal „Im Werden“?

Auf der Seite „Im Wer­den“ find­en Sie zahlre­iche elek­tro­n­is­che (Wieder-)Veröffentlichungen von Büch­ern, Zeitschriften und einzel­nen Tex­ten sowie Auf­nah­men von Autor:innenlesungen.Andrey Nikitin-Peren­sky hat das Por­tal im Jahr 2000 gegrün­det; er betreibt es gemein­sam mit sein­er Frau von München aus.

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2021.7

Juri Lot­man — cul­ture, mem­o­ry and his­to­ry: essays in cul­tur­al semi­otics This vol­ume brings togeth­er a selec­tion of Juri Lotman’s late essays, pub­lished between 1979 and 1995. While Lot­man is wide­ly read in the fields of semi­otics and lit­er­ary stud­ies, … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2021.6

The Antichrist in Post-Sovi­et Rus­sia: Trans­for­ma­tions of an IdeomythThe book explores trans­for­ma­tions of the apoc­a­lyp­tic fig­ure of the Antichrist in var­i­ous post-Sovi­et dis­cours­es, includ­ing eccle­si­as­ti­cal and polit­i­cal writ­ings, con­spir­a­cy the­o­ries, and lit­er­ary texts. Draw­ing on the exten­sive research into diverse … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die „Princeton Slavic Collections“?

Prince­ton Uni­ver­si­ty Library holds the sev­enth largest col­lec­tions of Slav­ic mate­ri­als in the Unit­ed States — the fifth largest in the North­east. These col­lec­tions include many rare and unique mate­ri­als, a selec­tion of which are remote­ly acces­si­ble to inter­est­ed researchers … Weit­er­lesen