Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

The Myths and Legends Podcast: Viking Legends

Der Post­cast „Myths and Leg­ends“ befasst sich mit – wie der Name schon sagt 🙂 – Mythen und Leg­en­den: This show brings you folk­lore that has shaped our world. Some are incred­i­bly pop­u­lar sto­ries you think you know, but with … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … norrøna?

„Die nor­rø­na ist die einzige auss­chließlich von Studieren­den hergestellte Fachzeitschrift der deutschsprachi­gen Skandinavistik/Nordistik und beschäftigt sich mit The­men zu Kul­tur, Geschichte und Poli­tik der nordis­chen Län­der. Sie erschien erst­mals im Okto­ber 1984.“ Das Mag­a­zin ist auch auf Face­book und Twit­ter … Weit­er­lesen

Permalink

0

Tiemanns Wortgeflecht: „Skandinavien“

Christoph Tie­mann hat sich in sein­er Rei­he „Wort­ge­flecht“ die Beze­ich­nung „Skan­di­navien“ und die Namen der Län­der im „Hohen Nor­den“ vorgenom­men:„Die alten Römer benutzten die Namen Skan­dia und Scati­navia, bei­de Begriffe haben den gle­ichen Ursprung: Gefahr!“ Sie kön­nen die Sendung vom … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2019.2

Bal­ladene­chos: Die skan­di­navis­che folke­vise im kul­turellen Gedächt­nisMotive, Fig­uren und Nar­ra­tive der anony­men, seit dem Mit­te­lal­ter tradierten Volks­bal­laden haben bis heute einen hohen Bekan­ntheits­grad in den nordis­chen Län­dern. Die Beiträge dieses Ban­des unter­suchen ihre Präsenz und ihre Funk­tion im kul­turellen Gedächt­nis … Weit­er­lesen