Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2025.4

›Lin­guis­tis­che Gren­zschaft‹ als eine ana­lytis­che Kat­e­gorie: Sprachkon­takt des deutsch-pol­nis­chen Gren­zge­bi­etes Bar­bara Alic­ja Janczak wid­met sich der Erforschung des Sprachkon­tak­tes an der deutsch-pol­nis­chen Gren­ze. Beson­ders aus sprach­wis­senschaftlich­er Per­spek­tive ist diese Gren­ze ein höchst inter­es­san­ter Unter­suchung­sort, der sich durch eine dop­pelte sprach­liche … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2025.4

Into­na­tion in lan­guage con­tact: The case of Span­ish in Cat­alo­nia The intense lan­guage con­tact between Span­ish and Cata­lan in Cat­alo­nia has led to cross-lin­guis­tic influ­ence at all lin­guis­tic lev­els, but its effect on the prosody of these lan­guages has received … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2025.4

The Rout­ledge Hand­book of Asian Lin­guis­tics The Rout­ledge Hand­book of Asian Lin­guis­tics pro­vides a com­pre­hen­sive overview of the ways in which Asian lan­guages should be con­cep­tu­al­ized as a whole, the dis­tinct char­ac­ter­is­tics of each lan­guage group, and the rela­tion­ships and … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2025.4

Proverbs with­in cog­ni­tive lin­guis­tics. State of the art The vol­ume presents an inno­v­a­tive set of research­es fea­tur­ing the­o­ret­i­cal and prac­ti­cal dis­cus­sions of the proverb in cog­ni­tion and cul­ture. To date, there seems to be a need for state-of-the-art research into … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die « fontes post-binaires » von BBB?

Das franzö­­sisch-bel­gis­che Typografie-Kollek­­tiv „Bye Bye Bina­ry“ will mit seinen Fonts nicht nur gut gestal­tete Schriften anbi­eten, son­dern auch zur Diskus­sion um die poli­tis­che Rolle von Grafikde­sign, Sprache, Kör­per­repräsen­ta­tio­nen und Iden­titäten beitra­gen: À la dif­férence d’une fonderie dont la pro­priété est … Weit­er­lesen

Permalink

0

Umdenken-Podcast der Uni Münster: Zum Tag der Muttersprache am 21. Februar: Wie Germanistin Christine Dimroth den Fremdsprachenunterricht an Schulen und das Sprachensterben einordnet

Mit dem aktuellen Fremd­sprache­nun­ter­richt in den Schulen wer­den unsere Fähigkeit­en, eine fremde Sprache zu ler­nen, bei weit­em nicht aus­geschöpft. In der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts mit Blick auf den Inter­na­tionalen Tag der Mut­ter­sprache am 21. Feb­ru­ar betont die Ger­man­istin Prof. … Weit­er­lesen

Permalink

0

BBC „The Documentary Podcast“: „Tongue and talk: Keeping language alive in Africa“

„Ghana­ian jour­nal­ist Jus­tice Baidoo is teach­ing his two young boys how to speak the ancient African lan­guage of Ahan­ta. He home schools them with lessons sev­er­al times a week in an effort to keep the indige­nous lan­guage alive in a … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur anglistischen Sprachwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Eng­lish evi­den­tial ‑ly adverbs from a func­tion­al per­spec­tive Lois Kemphttps://doi.org/10.48273/LOT0682 Like oth­er lan­guages, Eng­lish has ways of express­ing evi­den­tial­i­ty, in oth­er words, ways of express­ing the prove­nance of infor­ma­tion … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2025.3

Ger­man­ic Philol­o­gy: Per­spec­tives in Lin­guis­tics and Lit­er­a­ture ‚Ger­man­ic Philol­o­gy: Per­spec­tives in Lin­guis­tics and Lit­er­a­ture‘ offers new, com­pelling, and thought-pro­­vok­ing con­tri­bu­tions to the field of Ger­man­ic Lin­guis­tics. Nine authors from three dif­fer­ent con­ti­nents (North Amer­i­ca, Europe, and South Amer­i­ca) present in … Weit­er­lesen

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2025.3

The cul­tur­al prag­mat­ics of dan­ger. Cross-lin­guis­tic per­spec­tives This book address­es the prob­lems and chal­lenges of study­ing the dis­course of „dan­ger“ cross-lin­guis­ti­­cal­­ly and cross-cul­­tur­al­­ly, and pro­pos­es the cul­tur­al prag­mat­ics of dan­ger as a new field of inquiry. Detailed case stud­ies of … Weit­er­lesen

Permalink

0

Terra X Podcast: „Sprache: Eine Geschichte von Babelfischen und Dichtkunst“

Sprache ist ein zen­trales Ele­ment unseres gesellschaftlichen Lebens. Mit Sprache machen wir uns ver­ständlich, kom­mu­nizieren unsere Bedürfnisse. Mit Sprache drück­en wir Emo­tio­nen und Gefüh­le aus. Die ersten Sprachen haben sich schon in der Zeit des Homo erec­tus, also vor mehr … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur germanistischen Sprachwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Hand­lungs­be­zo­gene Gram­matik­di­dak­tik: Gram­ma­tis­che Struk­turen im Gebrauch ver­mit­teln Anne Berke­meier & Lir­im Sel­mani – Uni­ver­sität Mün­ster! 🙂https://doi.org/10.37307/b.978–3‑503–23909‑2 Gram­matikun­ter­richt ist seit Jahrzehn­ten in der Kri­tik. Schulisch ver­mit­teltes gram­ma­tis­ches Wis­sen ist auf­grund … Weit­er­lesen

Permalink

0

Deutschlandfunk Feature: „Der Verein Deutsche Sprache und sein Umfeld – Mein Jahr unter Sprachrettern“

„Der Vere­in Deutsche Sprache, VDS, stre­it­et laut­stark gegen „Sprach­pan­scherei“ und „Gen­der-Gaga“. Der recht­spop­ulis­tis­che Ton­fall gehört zur Grün­­dungs-DNA des Vere­ins. Sprach­poli­tisch sind die Posi­tio­nen von VDS und AfD nahezu iden­tisch. Sprache werde „instru­men­tal­isiert, um Bürg­ern die total­itäre Ide­olo­gie des Fem­i­nis­mus als … Weit­er­lesen