Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2025.3

Ara­bic, Per­sian, and Tur­kic Poet­ics: Towards a Post-Euro­­cen­tric Lit­er­ary The­o­ry Ara­bic, Per­sian, and Tur­kic Poet­ics: Towards a Post-Euro­­cen­tric Lit­er­ary The­o­ry is a pio­neer­ing book that offers a fresh per­spec­tive on Ara­bic, Per­sian, and Tur­kic lit­er­a­ture in their inter­re­la­tions. The authors … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR Zeitzeichen zu Nâzim Hikmet

„Nâz­im Hik­met gilt als Begrün­der der mod­er­nen türkischen Lyrik. Der Dichter und Sozial­ist prägt im 20. Jahrhun­dert die Lit­er­atur in der Türkei – trotz Ver­fol­gung, Pub­lika­tionsver­bot und Exil. Seinen Traum vom freien Leben in Sol­i­dar­ität fasst Nâz­im Hik­met 1947 in … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Digitalisierungsprojekt „Translatio“?

Das Dig­i­tal­isierung­spro­jekt „Trans­la­tio“ der Abteilung für Islamwis­senschaft und Nahost­sprachen am Insti­tut für Ori­ent- und Asien­wis­senschaften der Uni­ver­sität Bonn dig­i­tal­isiert und veröf­fentlicht ara­bis­che, per­sis­che sowie osman­­isch-türkische Zeitschriften, die in der nahöstlichen und asi­atis­chen „Sat­telzeit“ zwis­chen 1860 und 1945 erschienen sind. In … Weit­er­lesen