Permalink

0

Podcast „Wagnis Wissen“: „Wer bestimmt, was gute Literatur ist?“

Im Jan­u­ar 2024 ist der Pod­cast „Wag­nis Wis­sen“ des Ver­lagshaus­es De Gruyter ges­tartet: Wie gerecht ist unsere Sprache? Welche Ethik braucht kün­stliche Intel­li­genz? Wie gestal­ten wir lebenswerte Städte? Wir wollen es wis­sen – also fra­gen wir bei denen nach, die … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Woche 2023: 5, 74, 97 und fast 10.000: Zahlen rund um miami

Zum Abschluss der diesjähri­gen Open-Access-Woche möcht­en wir Ihnen ein paar Zahlen zu mia­mi, dem Pub­lika­tion­sserv­er der Uni­ver­sität Mün­ster vorstellen. Fast täglich stellen wir neue Doku­mente auf mia­mi ein. Sie kön­nen sich über das „virtuelle Neuheit­en-Regal“ auf dem Laufend­en hal­ten. Vielle­icht kann sich auch … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Woche 2023: Finanzielle Unterstützung für Ihre Open-Access-Publikation

Die Autor*innen an der Uni­ver­sität und am Uni­ver­sität­sklinikum Mün­ster haben die Möglichkeit, für Veröf­fentlichungs­ge­bühren kostenpflichtiger Open-Access-Pub­­­lika­­tio­­nen eine Förderung aus dem Pub­lika­tions­fonds der Uni­ver­sität zu beantra­gen:Der Fonds unter­stützt die soge­nan­nten Arti­cle Pro­cess­ing Charges (APCs) für Open-Access-Zeitschriften sowie die Veröf­fentlichung von Büch­ern und … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Woche 2023: Open Access „ganz praktisch“: drei Beispiele aus Münster

Was haben neu­ropathol­o­gis­che Forschung, mit­tel­niederdeutsche Früh­drucke und die Grad­u­ate School „Prac­tices of Lit­er­a­ture“ gemein­sam?Sie alle prof­i­tieren von Tools für Open Access, die die ULB für Ange­hörige der Uni­ver­sität Mün­ster bere­it­stellt. In den kom­menden Tagen stellen sie sich in drei Cof­fee … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … der Münsteraner Podcast „Neues aus der Alten Welt“?

Ent­standen ist die Idee zu einem Pod­cast zum antiken Mit­telmeer­raum im Mas­ter­stu­di­en­gang „Antike Kul­turen des östlichen Mit­telmeer­raums“ am Cen­trum für Geschichte und Kul­tur des östlichen Mit­telmeer­raums der Uni Mün­ster in einem Pro­jekt zur Wis­senschaft­skom­mu­nika­tion – und nun gibt es seit … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Münsteraner Journal „Satura“?

Die stu­den­tis­che Zeitschrift wurde 2018 gegrün­det. Satu­ra has a home at the Eng­lish Depart­ment of the Uni­ver­si­ty of Mün­ster. The jour­nal was found­ed by stu­dents of two of the Mas­ter pro­grams avail­able at WWU: British, Amer­i­can and Post­colo­nial Stud­ies, and Nation­al … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Enzyklopädie Recht und Literatur?

Sie kön­nen in der (noch wach­senden) alpha­betis­chen Liste der Artikel stöbern oder sich die zulet­zt veröf­fentlicht­en Beiträge anse­hen.

Permalink

0

Kennen Sie schon … „LiLEx“, das Linguistische Labor der Münsteraner Germanistik?

Das Labor LiLEx ste­ht Mün­ster­an­er Studieren­den zur Ver­fü­gung, die an Sprach­dat­en und exper­i­mentellen sprach­wis­senschaftlichen Unter­suchun­gen inter­essiert sind.Es bietet: eine Ver­suchs­daten­bank für die Ver­wal­tung von Exper­i­menten und Proband:innen, Infor­ma­tio­nen zu Exper­i­­ment-Meth­o­d­en, ein Tuto­r­i­al zu Prim­ing-Exper­i­­menten, eine Über­sicht über Abschlus­sar­beit­en, die mit … Weit­er­lesen

Permalink

2

Neue Zeitschrift aus der WWU: Münster Journal of Islamic and Philosophical Studies

Im Juni ist das erste Heft der Mün­ster­schen Fachzeitschrift für islamis­che und philosophis­che Stu­di­en erschienen. Die drei Herausgeber*innen Mouhanad Khorchide, Yas­sine Yahyaoui und Abder­rah­mane Zaa­tri vom Zen­trum für Islamis­che The­olo­gie (ZIT) der WWU wollen mit dieser neuen wis­senschaftlichen Zeitschrift eine Plat­tform … Weit­er­lesen

Permalink

0

WWU-Cast: „Islam in Deutschland, Perspektiven auf den Koran und die Rolle des Zentrums für Islamische Theologie“

Im WWU-Cast, dem Pod­cast der Uni Mün­ster, hat Press­esprech­er Nor­bert Robers mit Mouhanad Khorchide vom Zen­trum für Islamis­che The­olo­gie (ZIT) gesprochen: Gehört der Islam zu Deutsch­land? Diese Frage wird seit vie­len Jahren in der Poli­tik und Bevölkerung disku­tiert. Fest­ste­ht, dass … Weit­er­lesen

Permalink

0

„Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?“ – Die Affiliationsrichtlinie für die WWU

Bei der Veröf­fentlichung von Forschungsergeb­nis­sen kommt es darauf an, dass Gedankengänge nachvol­lziehbar sind, Zahlen stim­men und zitierte Lit­er­atur angegeben wird. Aber auch die Dat­en zur Veröf­fentlichung an sich sind wichtig: Die Namen der Autor*innen oder Herausgeber*innen müssen richtig geschrieben und … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Münsteraner SFB „Recht & Literatur“?

Der Son­der­forschungs­bere­ich 1385 „Recht und Lit­er­atur“, der zum 1. Juli 2019 von der Deutschen Forschungs­ge­mein­schaft (DFG) an der WWU Mün­ster ein­gerichtet wurde, unter­sucht fun­da­men­tale Fra­gen zu Recht und Lit­er­atur, zu den mit ihnen befassten Diszi­plinen, ihren Grund­be­grif­f­en und Meth­o­d­en, aber … Weit­er­lesen

Permalink

0

„Wer Ordnung hält, hat Zeit zum Forschen!“ – Tag der Forschungsdaten in NRW 2021

Forschungs­dat­en – und das damit ver­bun­dene Forschungs­daten­man­age­ment (FDM) – sind sub­stantiell für eine exzel­lente und zukun­fts­fähige Forschung. Aus diesem Grund find­et am 16. Novem­ber 2021 der NRW-weite Tag der Forschungs­dat­en statt, an dem sich auch die WWU beteiligt. An diesem Tag kön­nen sich Wissenschaftler*innen … Weit­er­lesen

Permalink

0

«Join the digital» – 3. DH-Tag an der WWU

Am Mon­tag, den 15.11.2021 find­et zum drit­ten Mal der Tag der Dig­i­tal Human­i­ties (DH) an der WWU statt (dh@wwu21). Nach den guten Erfahrun­gen im let­zten Jahr und in Anbe­tra­cht der nach wie vor anges­pan­nten Coro­­na-Sit­u­a­­tion wird es wieder eine Online-Ver­anstal­­tung … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Veröffentlichungen von WWU-Wissenschaftler*innen: Germanistik

Ver­fes­ti­gun­gen in der Inter­ak­tion: Kon­struk­tio­nen, sequen­zielle Muster, kom­mu­nika­tive Gat­tun­gen Beate Wei­d­ner, Katha­ri­na König, Wolf­gang Imo und Lars Weg­n­er Die sowohl the­o­retisch als auch empirisch aus­gerichteten Beiträge des vor­liegen­den Sam­mel­ban­des zu Ehren von Susanne Gün­th­n­er befassen sich mit unter­schiedlichen Ver­fes­ti­gun­gen auf … Weit­er­lesen