Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Natalia Ginzburg – Schreiben um die Existenz“

Logo Bayern2 bei Wikimedia Commons

„Natalia Ginzburg ist eine der bedeu­tend­sten Schrift­stel­lerin­nen Ital­iens, Chro­nistin des Wider­stands. Vater und Brüder kamen wegen antifaschis­tis­chen Wider­stands in Haft, ihr Mann Leone wurde 1944 von den Deutschen ermordet.“ (Bay­ern 2, Julie Met­z­dorf)

Sie kön­nen die Sendung, die am 7.5.2019 auf Bay­ern 2 lief, über die Seite des BR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

The Myths and Legends Podcast: Slavic Folklore

Logo The Myths and Legends Podcast (https://www.mythpodcast.com/)

Der Post­cast „Myths and Leg­ends“ befasst sich mit – wie der Name schon sagt 🙂 – Mythen und Leg­en­den:

This show brings you folk­lore that has shaped our world. Some are incred­i­bly pop­u­lar sto­ries you think you know, but with sur­pris­ing ori­gins. Oth­ers are sto­ries that might be new to you, but are def­i­nite­ly worth a lis­ten.
These are sto­ries of mag­ic, kings, Vikings, drag­ons, knights, princess­es, and wiz­ards from a time when the world beyond the map was a dan­ger­ous, won­der­ful, and ter­ri­fy­ing place.

Zu den slavis­chen Län­dern sind bis­lang die fol­gen­den Fol­gen erschienen:

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Historisk bildearkiv på nett der Zeitung Fredrikstad Blad?

Logo der Zeitung Fredrikstad blad (https://www.f-b.no/)

Das Bil­darchiv der nor­wegis­chen Zeitung Fredrik­stad Blad umfasst über 20.000 Auf­nahme aus der Geschichte der Stadt Fredrik­stad und der Umge­bung.

Velkom­men til vårt arkiv med bilder fra Fredrik­stad og omegn. Vi vil jevn­lig legge inn flere bilder, og håper arkivet vil bli flit­tig brukt av alle som har en tilknyt­ning til dis­trik­tet. Ser du feil, eller har du til­leg­gsop­plysninger til bildene som for eksem­pel navn på per­son­er, ber vi deg klikke på den oran­sje „Send inn“-knappen under bildene og sende oss en meld­ing. Tips gjerne fam­i­lie, ven­ner og kjente via Face­book, Twit­ter og epost ved hjelp av knap­pene øverst til høyre. Ha en hyggelig stund med bildene fra Fredrik­stads his­to­rie!

Permalink

0

The Myths and Legends Podcast: Chinese Folklore, Egyptian Mythology, Arabian Nights

Logo The Myths and Legends Podcast (https://www.mythpodcast.com/)

Der Post­cast „Myths and Leg­ends“ befasst sich mit – wie der Name schon sagt 🙂 – Mythen und Leg­en­den:

This show brings you folk­lore that has shaped our world. Some are incred­i­bly pop­u­lar sto­ries you think you know, but with sur­pris­ing ori­gins. Oth­ers are sto­ries that might be new to you, but are def­i­nite­ly worth a lis­ten.
These are sto­ries of mag­ic, kings, Vikings, drag­ons, knights, princess­es, and wiz­ards from a time when the world beyond the map was a dan­ger­ous, won­der­ful, and ter­ri­fy­ing place.

Zu den Län­dern Afrikas, Asiens und Ozeaniens sind bis­lang die fol­gen­den Fol­gen erschienen:

Permalink

0

Testangebot: medici.tv EDU

Noch bis 15. Novem­ber 2019 beste­ht für Ange­hörige der WWU die Möglichkeit, eine Video-Daten­bank zur klas­sis­chen Musik zu testen.

medici.tv EDU bietet:

  • Über 3.500 musikalis­che Auf­führun­gen seit den 1940er Jahren
  • Über 2.500 Filme mit Konz­erten, Opern, Bal­letauf­führun­gen,
    Doku­men­ta­tio­nen und Mas­ter Class­es
  • Über 150 Live-Über­tra­gun­gen pro Jahr

Bitte testen Sie das Ange­bot nach Herzenslaune! Für Feed­back, ins­beson­dere von Ange­höri­gen des Fach­bere­ichs 15 der WWU, sind wir dankbar. Sollte die Daten­bank länger­fristig für die WWU lizen­ziert wer­den oder nicht?

Die Daten­bank ist aus dem Netz der West­fälis­chen Wil­helms-Uni­ver­sität Mün­ster erre­ich­bar, auch per WLAN.

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Heinrich Böll

Logo WDR bei Wikimedia Commons

„Für die einen war er der „gute Men­sch von Köln“, für die anderen das Gewis­sen der Nation. Für die einen zählte nur der Schrift­steller, für die anderen nur die sich öffentlich ein­mis­chende Fig­ur des Intellek­tuellen. Hein­rich Böll polar­isierte in sein­er Heimat­stadt Köln und in der ganzen Bun­desre­pub­lik.
Seine Tage­büch­er und Briefe doku­men­tieren den Zweit­en Weltkrieg, der sein Leben auch als Erzäh­ler geprägt hat. Die ersten Romane und Kurzgeschicht­en im amerikanis­chen Stil der Short Sto­ries, die er in der Bun­desre­pub­lik als neue Erzählform etablierte, erzählen vom Leben im Krieg und der unmit­tel­baren Nachkriegszeit.
Schon zu Schulzeit­en war Böll ein eigen­er Kopf. Er zog die „Straßen­schule“ der herkömm­lichen vor, die er nur besuchte, um dem frühen mil­itärischen Zugriff der Nation­al­sozial­is­ten zu ent­ge­hen. Mit der Erzäh­lung „Irisches Tage­buch“ begeis­terte Böll ein Mil­lio­nen­pub­likum. Der frühen, restau­ra­tiv­en Poli­tik der Bun­desre­pub­lik und der Dom­i­nanz der Katholis­chen Kirche, trat Böll mit Roma­nen wie „Bil­lard um halb zehn“ oder „Ansicht­en eines Clowns“ ent­ge­gen. Der spätere Roman „Grup­pen­bild mit Dame“, für den er den Lit­er­aturnobel­preis erhielt, ging fast unter, als Böll kurz darauf forderte, die Recht­sprechung in der Bun­desre­pub­lik gelte auch für die Rote-Armee-Frak­tion.
In „Die Ver­lorene Ehre der Katha­ri­na Blum“ hat Böll die Kri­tik der Boule­vard Presse the­ma­tisiert. Nicht nur dieser Roman zeigt wie aktuell die Lit­er­atur Bölls auch heute noch ist.“
(WDR, Ter­ry Albrecht, Ronald Feisel )

Sie kön­nen die Sendung, die 2017 in der Rei­he „ZeitZe­ichen“ lief, über die Seite des WDR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Dictionaries of British / London Place-Names?

A Dic­tio­nary of British Place Names

This revised edi­tion of the Dic­tio­nary of British Place-Names includes over 17,000 engag­ing and infor­ma­tive entries, trac­ing the devel­op­ment of the fea­tured place-names from ear­li­est times to the present day. Includ­ed place-names range from the famil­iar to the obscure, among them ‚Beer‘, ‚Find­later‘, ‚Broad­bot­tom‘, and ‚Great Snor­ing‘. The A to Z entries are com­ple­ment­ed by a detailed intro­duc­to­ry essay dis­cussing the chronol­o­gy and devel­op­ment of Eng­lish, Irish, Welsh, and Scot­tish place-names, as well as an exten­sive bib­li­og­ra­phy, maps of Britain show­ing old and new bound­aries, and a glos­sary of com­mon ele­ments in place-names.

Both acces­si­ble and up to date, this dic­tio­nary is an ide­al com­pan­ion for any­body trav­el­ling around the British Isles, as well as for researchers and stu­dents with an inter­est in topon­o­my, local his­to­ry, car­tog­ra­phy, and lex­i­cog­ra­phy

A Dic­tio­nary of Lon­don Place-Names

Have you ever won­dered where the unusu­al names of Ele­phant and Cas­tle, Grim’s Ditch, Soho, and World’s End come from? Find out the lin­guis­tic and his­tor­i­cal ori­gins of these place-names and dis­cov­er their sig­nif­i­cance in record­ing Eng­lish cul­tur­al her­itage. From Abbey Road to Canary Wharf and Pic­cadil­ly to Whipps Cross, this author­i­ta­tive and absorb­ing dic­tio­nary cov­ers the mean­ings behind over 1,700 names of places, streets, sta­tions, and areas of Lon­don.
The book com­pris­es two main parts: a fas­ci­nat­ing intro­duc­tion, locat­ed on the Pref­ace tab, dis­cussing the chronol­o­gy and struc­ture of Lon­don place-names fol­low­ing the devel­op­ment of the city from pre-Celtic times to the present day; and an A‑Z of the place-names them­selves, giv­ing their date of first record, ori­gins, and asso­ci­a­tions. It also fea­tures 9 maps of Lon­don, a use­ful glos­sary of the ele­ments in Lon­don place-names, and a select bib­li­og­ra­phy.

Now revised and updat­ed to include the lat­est in names research and to include new place-names, this remains an excel­lent ref­er­ence guide for local his­to­ri­ans and a cap­ti­vat­ing read for both Lon­don­ers and vis­i­tors to the city.

Die bei­den Wörter­büch­er sind im Uni-Netz ver­füg­bar.

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Wiktionary für die romanischen Sprachen?

Logo Wiktionary (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wiktionary_logo_de_3.svg)

Das Wik­tionary ist ein Pro­jekt der Wiki­me­dia Foun­da­tion zur Erstel­lung eines frei zugänglichen, voll­ständi­gen und mehrsprachi­gen Wörter­buch­es sowie eines The­saurus in jed­er Sprache.

Für die Roman­is­tik sind vor allem die „roman­is­chen“ Ver­sio­nen des Wörter­buch­es inter­es­sant: Die „Wörter des Tages“ bzw. der Woche kön­nen Ihnen zum Beispiel beim Auf­bau Ihres Wortschatzes helfen.

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Wiktionary für die slavischen Sprachen?

Wiktionary-Logo (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wiktionary_logo_de_3.svg)

Das Wik­tionary ist ein Pro­jekt der Wiki­me­dia Foun­da­tion zur Erstel­lung eines frei zugänglichen, voll­ständi­gen und mehrsprachi­gen Wörter­buch­es sowie eines The­saurus in jed­er Sprache.

Für die Slav­is­tik sind vor allem die „slavis­chen“ Ver­sio­nen des Wörter­buch­es inter­es­sant:

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Podcasts „New Books in Middle Eastern / Israel / East Asian Studies“?

Das Por­tal „New Books Net­work“ stellt Neuer­schei­n­un­gen aus ein­er Vielzahl von Fachge­bi­eten in Form von Pod­cast-Sendun­gen vor:

The New Books Net­work is a con­sor­tium of author-inter­view pod­cast chan­nels ded­i­cat­ed to rais­ing the lev­el of pub­lic dis­course by intro­duc­ing schol­ars and oth­er seri­ous writ­ers to a wide pub­lic via new media.

Cov­er­ing 80+ sub­jects, dis­ci­plines, and gen­res, we pub­lish at least 125 episodes every month and serve a large, world­wide audi­ence.

Die Fol­gen kön­nen über ver­schiedene Wege abon­niert wer­den; das Por­tal ist auch auf Face­book und Twit­ter vertreten.

Für die Sprachen und Kul­turen Asiens, Afrikas und Ozeaniens gibt es zum Beip­iel New Books in Mid­dle East­ern Stud­ies, New Books in Israel Stud­ies und New Books in East Asian Stud­ies.

Permalink

0

Bayern2 IQ Wissenschaft und Forschung: „Die grönländischen Wikinger – Vom Verschwinden einer Kultur | Neue Erkenntnisse“

Logo Bayern2 bei Wikimedia Commons

„Das Ver­schwinden der grön­ländis­chen Wikinger führte schon immer zu wilden Speku­la­tio­nen. Aktuelle Forschun­gen geben neue Antworten.“
(Bay­ern 2, Dag­mar Röhrlich)

Sie kön­nen die Sendung, die am 2018 auf Bay­ern 2 lief, über die Seite des BR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

Open-Access-Woche 2019

Banner zur Open-Access-Woche 2019 der ULB Münster

Seit zehn Jahren beteiligt sich die ULB Mün­ster an der jährlichen inter­na­tionalen Open-Access-Woche.
Das Mot­to der 2019er-Aus­gabe vom 21. bis zum 27. Okto­ber lautet „Open for Whom? Equi­ty in Open Knowl­edge“, also „Offen für wen? Fair­ness für offenes Wis­sen“.

Programm der Open-Access-Woche 2019 der ULB Münster

Während der fünf Tage gibt die ULB im Foy­er und in der Galerie der Zen­tral­bib­lio­thek am Krum­men Tim­pen einen Überblick über die Open-Access-Ange­bote an der WWU und über alles Weit­ere, das man zu Open Access wis­sen muss.
Einen Überblick über das Pro­gramm erhal­ten Sie auf den Seit­en der ULB.
So kann sich jede WWU­lerin und jed­er WWUler informieren, wie sie oder er Open Access „wer­den“ kann!

Eine Beson­der­heit in diesem Jahr ist das 10-jährige Jubiläum der Schriften­rei­he „Wis­senschaftliche Schriften der WWU Mün­ster“.
Aus diesem Anlass wird ein Basis­paket im Wert von rund 415 Euro für die Veröf­fentlichung ein­er Dis­ser­ta­tion in der Schriften­rei­he ver­lost!
» zu den Teil­nah­mebe­din­gun­gen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Speculative Grammarian?

Cover der Ausgabe 9/2019 der "Speculative Grammarian" (http://specgram.com/CLXXXV.3/)

Sprach­wis­senschaft muss nicht trock­en und lang­weilig sein. Dafür sorgt z.B. die Zeitschrift „Spec­u­la­tive Gram­mar­i­an“, „the pre­mier schol­ar­ly jour­nal fea­tur­ing research in the neglect­ed field of satir­i­cal lin­guis­tics“.

Der Wikipedia-Artikel über „Spec­Gram“, wie sie kurz genan­nt wird, gibt eine gute Charak­ter­isierung:

„The jour­nal includes humor­ous arti­cles often writ­ten in an exag­ger­at­ed schol­ar­ly tone. Also reg­u­lar­ly fea­tured are poet­ry, car­toons, puz­zles (includ­ing cross­words, and sev­er­al oth­er puz­zle types adapt­ed to have lin­guis­tic con­tent), and par­o­dies of book reviews, book adver­tise­ments, calls for papers, and oth­er schol­ar­ly announce­ments.
Many papers prop­er­ly apply seri­ous lin­guis­tic con­cepts to absurd or inap­pro­pri­ate top­ics. Oth­ers pro­vide lin­guis­tic analy­sis of absurd and fab­ri­cat­ed lan­guage data, or pro­vide a per­verse analy­sis of real, though often severe­ly and selec­tive­ly lim­it­ed, data. Still oth­ers direct­ly par­o­dy lin­guis­tics or lin­guists them­selves.“

Spec­Gram ist auch auf Twit­ter und bei Face­book zu find­en.
Schauen Sie doch ein­fach mal in die aktuelle Aus­gabe oder in die zahlre­ichen Mate­ri­alien und Spiel­ereien („Spe­cial Fea­tures“) auf der Web­site wie z.B. das „Min­istry of Pro­pa­gan­da“, den „Оrthо­graрhіc Perрlехer“ oder „The Com­pleat Ency­clopae­dia of Com­pen­dious His­tor­i­cal Lex­i­cons of Obscure and Archa­ic Ver­nac­u­lar and Nomen­cla­ture“. 🙂

Permalink

0

„Darüber spricht der Bundestag“ – eine Analyse zum 70. Geburtstag

Analyse der Bundestagsakten auf das Suchwort "Sprache" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-09/bundestag-jubilaeum-70-jahre-parlament-reden-woerter-sprache-wandel#s=sprache)

In großen met­al­lenen Let­tern ste­ht es über dem Por­tal des Berlin­er Reich­stages: Dem deutschen Volke. Hin­ter der Fas­sade ver­han­delt ein mod­ernes Par­la­ment, der Deutsche Bun­destag, die Geschicke eben­jenes Volkes. Seit genau 70 Jahren gibt es ihn. Heute sitzen die Abge­ord­neten wie in ein­er Are­na im blau­grauen Hal­brund. Wer will, kann ihnen von den darüber­schweben­den Besucher­tribü­nen zuhören oder ihre Reden live im Par­la­ments­fernse­hen ver­fol­gen.
In den ver­gan­genen 19 Leg­is­laturpe­ri­o­den traf sich der Bun­destag zu 4.216 Sitzun­gen. Mehr als 200 Mil­lio­nen Wörter haben die Stenografen und Stenografinnen des Par­la­ments in diesen Jahren mit­geschrieben. Doch nur winzige Auss­chnitte dieser Reden schaf­fen es in die großen Nachricht­en, der große Rest geht zu Pro­tokoll und ver­schwindet anschließend in den Archiv­en. Eine wertvolle Quelle.

ZEIT ONLINE hat die voll­ständi­gen Pro­tokolle aller Ple­nar­sitzun­gen in ein­er Daten­bank gesam­melt, sie durch­such­bar und vor allem ver­gle­ich­bar gemacht. Jedes Wort, das die Abge­ord­neten im Plenum von sich gegeben haben, wird mit unserem Tool darstell­bar und kann mit anderen Begrif­f­en in Zusam­men­hang geset­zt wer­den.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019–09/bundestag-jubilaeum-70-jahre-parlament-reden-woerter-sprache-wandel