Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2022.11

Ani­mal-human rela­tion­ships in Medieval Ice­land: from farm-set­tle­ment to sagas
BuchcoverDomes­tic ani­mals played a range of roles in the imag­i­na­tive world of medieval Ice­landers: from part­ners in set­tle­ment and house­hold allies, to vio­lent offend­ers, fos­ter-kin and sur­ro­gate wives, they were vital and effec­tive mem­bers of the mul­ti­species com­mu­ni­ties estab­lished from the ninth cen­tu­ry onwards. This book exam­ines the domes­tic ani­mals of ear­ly Ice­land in their phys­i­cal and tex­tu­al con­texts, through detailed analy­sis of the spaces and places of the Ice­landic farm and farm­ing land­scape, and tex­tu­al sources such as The Book of Set­tle­ments, the ear­li­est Ice­landic laws, and var­i­ous episodes from the Sagas and Tales of Ice­landers. Tak­ing a mul­ti­dis­ci­pli­nary approach to ani­mal-human rela­tion­ships, it sees ani­mals not sole­ly as sym­bols, metaphors, or objects, but as sub­jects in affec­tive rela­tion­ships with their human co-set­tlers who become the focus of intense explo­ration, delight, anx­i­ety and con­dem­na­tion in lat­er tex­tu­al nar­ra­tives. By invit­ing read­ers to ques­tion how these sources form, embrace, or reject ani­mal-human rela­tion­ships, it pro­vides a resource for under­stand­ing these archae­o­log­i­cal sites and tex­tu­al nar­ra­tives dif­fer­ent­ly: as prod­ucts of mul­ti­species com­mu­ni­ties in which ani­mals and humans lived, worked, and died togeth­er.
zum Buch im ULB-Kat­a­log­Plus
zum Buch auf der Ver­lags-Web­site

Þát­ta­syr­pa – Stu­di­en zu Lit­er­atur, Kul­tur und Sprache in Nordeu­ropa. Festschrift für Ste­fanie Grop­per
Buchcoverpát­ta­syr­pa ist eine ‚Serie‘ von über 30 Beiträ­gen zu den mit­te­lal­ter­lichen und neuzeitlichen Lit­er­a­turen, Kul­turen und Sprachen Nordeu­ropas zu Ehren von Ste­fanie Grop­per, die über zweiein­halb Jahrzehnte die Pro­fes­sur für Nordis­che Philolo­gie an der Uni­ver­sität Tübin­gen innehat­te. Ihre Forschung zu thaet­tir (,Erzählsträn­gen‘ oder kurzen Erzäh­lun­gen) und Sagalit­er­atur, Nar­ra­tolo­gie, Über­set­zung und Kul­tur­wis­senschaft haben das Feld der Alt­nordis­tik nach­haltig geprägt. In Anlehnung an diese Forschungsin­ter­essen ver­ste­ht sich die Festschrift eben­falls als eine Samm­lung von thaet­tir, kurzen Beiträ­gen zu ein­er ähn­lichen Vielfalt von The­men wie Autorschaft und Dich­tung, Ästhetik und Erzählwel­ten, kul­turellen Kon­tak­ten und Rezep­tions­forschung. Zudem reflek­tiert der Band, zu welchem Freund:innen und Kolleg:innen aus Län­dern in ganz Europa und Nor­dameri­ka beige­tra­gen haben, Ste­fanie Grop­pers weitverzweigte inter­na­tionale Koop­er­a­tio­nen und Beziehun­gen.
zum Buch im ULB-Kat­a­log­Plus
zum Buch auf der Ver­lags-Web­site

Weit­ere Titel kön­nen Sie in unseren Neuer­wer­bungslis­ten für die Nordis­che Philolo­gie ent­deck­en!

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2022.11

Data Ana­lyt­ics in Cog­ni­tive Lin­guis­tics
BuchcoverCon­tem­po­rary data ana­lyt­ics involves extract­ing insights from data and trans­lat­ing them into action. With its turn towards empir­i­cal meth­ods and con­ver­gent data sources, cog­ni­tive lin­guis­tics is a fer­tile con­text for data ana­lyt­ics. There are key dif­fer­ences between data ana­lyt­ics and sta­tis­ti­cal analy­sis as typ­i­cal­ly con­ceived. Though the for­mer requires the lat­ter, it empha­sizes the role of domain-spe­cif­ic knowl­edge. Sta­tis­ti­cal analy­sis also tends to be asso­ci­at­ed with pre­con­ceived hypothe­ses and con­trolled data. Data ana­lyt­ics, on the oth­er hand, can help explore unstruc­tured datasets and inspire emer­gent ques­tions.
This vol­ume address­es two key aspects in data ana­lyt­ics for cog­ni­tive lin­guis­tic work. First­ly, it elab­o­rates the bot­tom-up guid­ing role of data ana­lyt­ics in the research tra­jec­to­ry, and how it helps to for­mu­late and refine ques­tions. Sec­ond­ly, it shows how data ana­lyt­ics can sug­gest con­crete cours­es of research-based action, which is cru­cial for cog­ni­tive lin­guis­tics to be tru­ly applied. The papers in this vol­ume impart var­i­ous data ana­lyt­ic meth­ods and report empir­i­cal stud­ies across dif­fer­ent areas of research and appli­ca­tion. They aim to ben­e­fit new and expe­ri­enced researchers alike.
zum Buch im ULB-Kat­a­log­Plus
zum Buch auf der Ver­lags-Web­site

Inter­me­di­ate hori­zons: book his­to­ry and dig­i­tal human­i­ties
BuchcoverThis inno­v­a­tive col­lec­tion exam­ines how book his­to­ry and dig­i­tal human­i­ties (DH) prac­tices are inte­grat­ed through approach, access, and assess­ment. Eight essays by ris­ing and senior schol­ars prac­tic­ing in mul­ti­ple fields—including librar­i­ans, lit­er­a­ture schol­ars, dig­i­tal human­ists, and historians—consider and reimag­ine the inter­con­nect­ed futures and hori­zons at the inter­sec­tions of texts, tech­nol­o­gy, and cul­ture and argue for a return to a more rep­re­sen­ta­tive and human study of the human­i­ties.
Inte­grat­ing inter­me­di­al prac­tices and assess­ments, the edi­tors and con­trib­u­tors explore issues sur­round­ing the access to and mate­ri­al­i­ty of dig­i­tized mate­ri­als, and the chal­lenge of bal­anc­ing preser­va­tion of tra­di­tion­al archival mate­ri­als with access. They offer an assess­ment in our present moment of the ear­ly visions of book his­to­ry and DH projects. In revis­it­ing these projects, they ask us to shift our think­ing on the promis­es and per­ils of archival and cre­ative work in dif­fer­ent media. Tak­en togeth­er, this vol­ume recon­sid­ers the his­tor­i­cal inter­sec­tions of book his­to­ry and DH and charts a path for future schol­ar­ship across dis­ci­pli­nary bound­aries.
zum Buch im ULB-Kat­a­log­Plus
zum Buch auf der Ver­lags-Web­site

Weit­ere Titel zu den Dig­i­tal Human­i­ties find­en Sie z.B. über eine Suche im Kat­a­log­Plus.

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2022.11

OKAY across lan­guages: toward a com­par­a­tive approach to its use in talk-in-inter­ac­tion
BuchcoverOKAY has been termed ‘a spec­tac­u­lar expres­sion’ and ‘America’s great­est inven­tion.’ This vol­ume offers an in-depth empir­i­cal study of the uses that have result­ed from its glob­al spread. Focus­ing on actions and inter­ac­tion­al prac­tices, it inves­ti­gates OKAY in a vari­ety of set­tings in 13 lan­guages. The col­lect­ed work show­cas­es the impor­tance of a holis­tic analy­sis: prosod­ic real­iza­tion and the place­ment of OKAY in its larg­er sequen­tial and mul­ti­modal con­text emerge as con­sti­tu­tive for dis­tinct uses in indi­vid­ual lan­guages. An induc­tive approach makes it pos­si­ble to iden­ti­fy prac­tices not pre­vi­ous­ly doc­u­ment­ed, for exam­ple OKAY used for ‘qual­i­fied accep­tance’ or as a ‘con­tin­uer’, and to doc­u­ment a core of recur­rent, sim­i­lar uses across lan­guages. This work also out­lines new research direc­tions for com­par­a­tive analy­sis by offer­ing first insights into the diachron­ic devel­op­ment of OKAY’s uses and the rela­tion­ship of OKAY to oth­er par­ti­cles in spe­cif­ic lan­guages.
zum Buch im Kat­a­log­Plus
zum Buch auf der Ver­lags-Web­site

The Rout­ledge com­pan­ion to lit­er­a­ture and emo­tion
BuchcoverThe Rout­ledge Com­pan­ion to Lit­er­a­ture and Emo­tion shows how the „affec­tive turn“ in the human­i­ties applies to lit­er­ary stud­ies. Deft­ly com­bin­ing the sci­en­tif­ic ele­ments with the lit­er­ary, the book pro­vides a the­o­ret­i­cal and top­i­cal intro­duc­tion to read­ing lit­er­a­ture and emo­tion.
Look­ing at a vari­ety of for­mats, includ­ing nov­els, dra­ma, film, graph­ic fic­tion, and lyric poet­ry, the book also includes focus on spe­cif­ic authors such as Shake­speare, Chaucer, Jane Austen, Vir­ginia Woolf, and Viet Thanh Nguyen. The vol­ume intro­duces the the­o­ret­i­cal ground­work, cov­er­ing such cat­e­gories as affect the­o­ry, affec­tive neu­ro­science, cog­ni­tive sci­ence, evo­lu­tion, and his­to­ry of emo­tions. It exam­ines the range of emo­tions that play a spe­cial role in lit­er­a­ture, includ­ing hap­pi­ness, fear, aes­thet­ic delight, empa­thy, and sym­pa­thy, as well as aspects of lit­er­a­ture (style, nar­ra­tive voice, and oth­ers) that bear on emo­tion­al response. Final­ly, it explores eth­i­cal and polit­i­cal con­cerns that are often inter­twined with emo­tion­al response, includ­ing racism, colo­nial­ism, dis­abil­i­ty, ecol­o­gy, gen­der, sex­u­al­i­ty, and trau­ma.
This is a cru­cial guide to the ways in which new, inter­dis­ci­pli­nary under­stand­ings of emo­tion and affect—in fields from neu­ro­science to social theory—are chang­ing the study of lit­er­a­ture and of the ways those new under­stand­ings are impact­ed by work on lit­er­a­ture also.
zum Buch im Kat­a­log­Plus
zum Buch auf der Ver­lags-Web­site

Weit­ere Titel kön­nen Sie in unseren Neuer­wer­bungslis­ten für die Sprach- und Lit­er­atur­wis­senschaften all­ge­mein ent­deck­en!

Permalink

0

BBC four „In our time“: Piers Plowman

Logo BBC bei Wikimedia Commons„Melvyn Bragg and guests dis­cuss William Langland’s poem, writ­ten around 1370, about a man called Will who fell asleep on the Malvern Hills and dreamed of Piers the Plow­man. This was a time between the Black Death and The Peas­ants’ Revolt, when Chris­tians want­ed to save their souls but doubt­ed how best to do it – and had to live with that uncer­tain­ty. Some call this the great­est medieval poem in Eng­lish, one offer­ing ques­tions not answers, and it can be as unset­tling now as it was then.
With Lau­ra Ashe (Pro­fes­sor of Eng­lish Lit­er­a­ture at Worces­ter Col­lege, Uni­ver­si­ty of Oxford), Lawrence Warn­er (Pro­fes­sor of Medieval Eng­lish at King’s Col­lege Lon­don) and Alas­tair Ben­nett (Lec­tur­er in Medieval Lit­er­a­ture at Roy­al Hol­loway, Uni­ver­si­ty of Lon­don).“
(BBC)

Sie kön­nen die Sendung, die am 29.10.2020 in der Rei­he „In our time“ lief, über die Seite der BBC nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

Open-Access-Woche 2022: „„Zusammen stärker“ und „Eine für alle“: Gemeinschaftsfinanzierungen und Institutionelle Mitgliedschaften für Open Access“

Die Idee des Open-Access-Pub­lizierens bringt es mit sich, dass sich die Finanzierung der Veröf­fentlichun­gen ändert: Es sind nicht mehr die „Konsument*innen“ (bzw. stel­lvertre­tend Ein­rich­tun­gen wie Bib­lio­theken), die für das Lesen, also für Zeitschriften-Abon­nements oder kostenpflichtige Büch­er zahlen, son­dern die „Produzent*innen“ müssen die Kosten für das Pub­lizieren tra­gen: Autor*innen und Herausgeber*innen – oder ihre Insti­tu­tio­nen wie Hochschulen oder Forschung­sein­rich­tun­gen.
Während viele Zeitschriften z. B. über Fachge­sellschaften finanziert wer­den und das Veröf­fentlichen von Artikeln für die Autor*innen dadurch kosten­frei ist, gibt es zahlre­iche andere, die mal niedrige, mal höhere und auch mal sehr hohe Veröf­fentlichungs­ge­bühren ver­lan­gen.
Seit 2011 ver­fügt die WWU über einen Pub­lika­tions­fonds, über den solche Gebühren erstat­tet wer­den kön­nen, wenn die Pub­lika­tio­nen bes­timmte Bedin­gun­gen erfüllen. Dabei han­delt es sich aber immer um Einzelfälle, deren Bear­beitung z. T. einen hohen Aufwand für alle Beteiligten mit sich bringt.

Da alle wis­senschaftlichen Ein­rich­tun­gen vor diesen Her­aus­forderun­gen ste­hen, gibt es mit­tler­weile einige Ini­tia­tiv­en, die auf eine gemein­schaftliche Finanzierung von Pub­lika­tion­skosten abzie­len: Dadurch verteilt sich die Last der Kosten auf viele Schul­tern, und es müssen sich nicht mehr alle Autor*innen einzeln Gedanken über die Finanzierung machen. Man betreibt also sozusagen „Crowd­fund­ing für wis­senschaftliche Lit­er­atur“.

Die ULB Mün­ster ist an eini­gen Ini­tia­tiv­en beteiligt, durch die die Open-Access-Veröf­fentlichung für Ange­hörige der WWU – und der anderen teil­nehmenden Ein­rich­tun­gen – in den jew­eili­gen Zeitschriften bzw. Ver­la­gen kosten­los ist:

  • Eins der läng­sten Engage­ments ist das für SCOAP3: Die ULB ist dem „Spon­sor­ing Con­sor­tium for Open Access Pub­lish­ing in Par­ti­cle Physics“ bere­its 2014 beige­treten. Dabei han­delt es sich um einen weltweit­en Zusam­men­schluss unter Leitung des CERN mit dem Ziel, Pub­lika­tio­nen in der Hoch­en­ergiephysik (HEP) frei zugänglich zu machen.

Daneben gibt es auch Pro­gramme für insti­tu­tionelle Mit­glied­schaften von Uni­ver­sitäten bzw. ihren Bib­lio­theken bei Ver­la­gen, um die Kosten für Open-Access-Pub­lika­tio­nen zu senken oder kom­plett zu übernehmen und zen­tral abzuwick­eln.

  • Die Vere­in­barun­gen, die es an der WWU für einige Zeitschriften gibt, find­en Sie auf der Seite Pub­lika­tio­nen in Jour­nals aus­gewählter Ver­lage.
  • „Ganz frisch“ haben wir einen Ver­trag mit Cog­i­ta­tio Press abgeschlossen: Bis Ende 2022 kön­nen Ange­hörige der WWU kosten­los in den vier Zeitschriften des Ver­lags – „Media and Com­mu­ni­ca­tion“, „Pol­i­tics and Gov­er­nance“, „Social Inclu­sion“ und „Urban Plan­ning“ – veröf­fentlichen.
Permalink

0

Open-Access-Woche 2022: „Kennen Sie schon … DOAJ und DOAB?“

Wenn Sie sich speziell für Open-Access-Zeitschriften und Zeitschrifte­nar­tikel inter­essieren, nutzen Sie das Direc­to­ry of Open Access Jour­nals (DOAJ). Frei zugängliche Büch­er find­en Sie im Direc­to­ry of Open Access Books (DOAB).

DOAJ-Homepage

Das Direc­to­ry of Open Access Jour­nals (DOAJ) ist ein Verze­ich­nis von elek­tro­n­is­chen Zeitschriften, die nach den Grund­sätzen des Open Access im Inter­net frei zugänglich sind. Zurzeit sind darin über 18.360 Zeitschriften und über 8 Mil­lio­nen Artikel verze­ich­net (Stand: Okto­ber 2022).

Das Verze­ich­nis wurde 2003 an der schwedis­chen Uni­ver­sität Lund ins Leben gerufen; seit 2013 wird es von der britis­chen Non-Prof­it-Organ­i­sa­tion IS4OA betrieben. Das Ziel von DOAJ ist es, unab­hängig von Fachdiszi­plin, Herkun­ft­s­land oder Sprache die Zugänglichkeit, das Anse­hen und die Nutzung von qual­i­ta­tiv hochw­er­ti­gen wis­senschaftlichen Open-Access-Zeitschriften weltweit zu erhöhen. Das DOAJ-Team arbeit­et eng mit Redakteur*innen, Herausgeber*innen und Zeitschrifteninhaber*innen zusam­men, um ihnen dabei zu helfen, die Sicht­barkeit und den Wert ihrer Veröf­fentlichun­gen zu steigern. Das DOAJ verpflichtet sich, zu 100% unab­hängig zu sein und alle seine Dien­ste und Meta­dat­en so zu ver­wal­ten, dass sie für jed­er­mann kosten­los genutzt oder wiederver­wen­det wer­den kön­nen.

DOAB-Homepage

Das Direc­to­ry of Open Access Books (DOAB) ist ein Kat­a­log frei zugänglich­er Mono­gra­phien. Es ver­fol­gt das Ziel, die Sicht­barkeit und die Rep­u­ta­tion von qual­itäts­geprüften Open-Access-Mono­gra­phien zu verbessern. Gle­ichzeit­ig ist es auch ein Verze­ich­nis von open-access-affinen Ver­la­gen. Aktuell umfasst das DOAB rund 60.500 Büch­er und Buchkapi­tel von 617 Ver­la­gen (Stand: Okto­ber 2022).

Betrieben wird das DOAB von der OAPEN Foun­da­tion (Nieder­lande), die aus einem von der EU geförderten Pro­jekt mehrerer Uni­ver­sitätsver­lage her­vorg­ing.

Weit­er­führende Links:

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Portale „Ti racconto“?

Die bei­den Por­tale bieten Ihnen inter­es­sante Inhalte und darüber gle­ichzeit­ig die Möglichkeit, Ihre Ken­nt­nisse der ital­ienis­chen Sprache zu ver­tiefen.

Screenshot der Seite "Ti racconto in italiano" (http://tiracconto.icbsa.it/) (Stand 27.9.2022)

Auf der Seite „Ti rac­con­to in ital­iano“ find­en Sie Inter­views mit ital­ienis­chen Per­sön­lichkeit­en aus den Bere­ichen Kun­st, Architek­tur, Kino, Lit­er­atur und Wirtschaft aus den Jahren 1980–2000:

La lin­gua ital­iana par­la­ta da impren­di­tori, artisti, poeti, architet­ti. Inter­viste per sco­prire i per­son­ag­gi, ascoltare le loro sto­rie, impara­re la loro lin­gua.

Die Inter­views sind nach den Kat­e­gorien „Antolo­gia Sono­ra del­la Let­ter­atu­ra Ital­iana“, „Artisti e Architet­ti“, „Impren­di­tori“, „Ortoepia e pro­nun­cia“ und „Scrit­tori, Poeti e Attori“ geord­net.

Screenshot der Seite "Ti racconto la storia" (https://www.tiraccontolastoria.san.beniculturali.it/) (Stand 27.9.2022)

Die Inter­views auf „Ti rac­con­to la sto­ria“ drehen sich um die Geschichte Ital­iens ab 1850.

L’individuo, rac­con­tan­do le pro­prie azioni e espe­rien­ze, i pro­pri pen­sieri e sen­ti­men­ti, offre mate­ri­ali e sug­ges­tioni per esplo­rare aspet­ti di iden­tità col­let­tive e forme di apparte­nen­za a grup­pi e comu­nità.

Sie sind unterteilt in die Kat­e­gorien „Guer­ra e Resisten­za a Sav­igliano“, „Il lavoro e la memo­ria“, „L’om­bra del potere. I gabi­net­ti e gli uffi­ci leg­isla­tivi dei min­istri“, „La «memo­ria degli archivisti». Fonti orali sul mestiere d’archivista“, „L’archivio di Radio Onda Rossa. Fonti dig­i­tali per la sto­ria dell’Italia repub­bli­cana“, „Per una sto­ria orale del­l’ex Ospedale psichi­atri­co di San­ta Maria del­la Pietà di Roma“, „Ti seg­no la sto­ria“, „Voci d’archiv­io“.

Permalink

1

Open-Access-Woche 2022: „Wie findet man Open-Access-Veröffentlichungen?“

Jour­nal-Artikel, Sam­mel­band-Beitrag, Forschungs­bericht oder ganzes Buch – jede Art von Veröf­fentlichung kann Open Access sein.

Und so bunt wie die Pub­lika­tion­sarten sind auch die Orte, an denen sie gespe­ichert wer­den kön­nen: von den per­sön­lichen Home­pages der Wissenschaft*innen über die Doku­mentenserv­er der Hochschulen oder Insti­tu­tio­nen über die Web­seit­en von Ver­la­gen bis hin zu Plat­tfor­men für Zeitschriften und Büch­er aller Diszi­plinen.

In Kat­a­log­Plus sind zwar viele Open-Access-Veröf­fentlichun­gen enthal­ten, aber doch nur ein Bruchteil aller Pub­lika­tio­nen weltweit. Um Ihre Tre­f­fer­chan­cen zu erhöhen, lohnt es sich, auch in speziellen Verze­ich­nis­sen zu recher­chieren.

Ein guter Aus­gangspunkt ist z. B. die Such­mas­chine BASE. Sie ver­fügt über einen Index mit über 313 Mil­lio­nen Doku­menten aus rund 10.260 Quellen (Stand: Okto­ber 2022) – Doku­mentenserv­er, Zeitschriften­verze­ich­nisse, eBook-Verze­ich­nisse – und ermöglicht damit eine rel­a­tiv umfassende Suche in frei ver­füg­bar­er Lit­er­atur.

Wenn Sie sich speziell für Open-Access-Zeitschriften und Zeitschriften-Artikel inter­essieren, nutzen Sie das Direc­to­ry of Open Access Jour­nals [en] (DOAJ). In diesem Verze­ich­nis sind zurzeit über 18.360 Zeitschriften und über 8 Mil­lio­nen Artikel verze­ich­net.

Paper­i­ty [en] ist eine fachüber­greifende Voll­text­daten­bank für Artikel aus Open-Access-Zeitschriften. Bis­lang umfasst die Daten­ba­sis rund 9,6 Mil­lio­nen Artikel aus über 17.000 Jour­nals. Eben­so wie BASE bietet Paper­i­ty eine ein­fache und eine erweit­erte Suche [en].

Por­tale wie das Direc­to­ry of Open Access Books [en] (DOAB) oder die OAPEN Library [en] („Open Access Pub­lish­ing in Euro­pean Net­works“) sam­meln Open-Access-eBooks.

Im Verze­ich­nis OpenDOAR [en] wer­den die Veröf­fentlichun­gen zahlre­ich­er Hochschul-Doku­mentenserv­er weltweit gesam­melt.

In eini­gen Daten­banken kann man einen Fil­ter für Open-Access-Veröf­fentlichun­gen ein­stellen. Für die Suche in Econ­Biz ist dies z. B. die Option „nur freie Voll­texte“. In der Such­mas­chine PubMed [en] heißt der Such­fil­ter „free full text“. Und die Daten­bank Web of Sci­ence [en] bietet einen zusät­zlichen Such­fil­ter „Open Access“.

Diese Optio­nen kann man sich zunutze machen, um OA-Zeitschriften zu find­en, die vielle­icht auch für den näch­sten eige­nen Open-Access-Artikel geeignet sind.

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Naxi manuscripts collection der Harvard Library?

Die Samm­lung der Har­vard-Yench­ing Library, ein­er Spezial­bib­lio­thek für Ostasien, umfasst Manuskripte in der pik­tographis­chen Dong­ba-Schrift der Naxi im Süd­west­en Chi­nas:

One of the last wide­ly used pic­to­graph­ic lan­guages in the world, the writ­ten lan­guage of the Dong­ba, an eth­nic minor­i­ty in south­west Chi­na, is today all but lost. Only a very few Chi­nese schol­ars and remain­ing Naxi are able to read it.

The dig­i­ti­za­tion of Har­vard-Yench­ing Library’s 600-plus Naxi man­u­scripts is being shared with schol­ars in Chi­na, who will add trans­la­tions to the col­lec­tion that will pre­serve the record of the cus­toms, reli­gious prac­tices, and dai­ly life of the Naxi peo­ple.

https://library.harvard.edu/collections/naxi-manuscripts
Permalink

0

Open-Access-Woche 2022: „Nicht nur das Ergebnis offenlegen: Open-Access-Forschungsdaten“

Forschungs­dat­en sind ein zen­trales Ele­ment wis­senschaftlich­er Tätigkeit und des damit ver­bun­de­nen Erken­nt­nis­gewinns. Umfragere­sul­tate zu Lieblings­fußbal­lvere­inen, Messergeb­nisse zu Fut­ter­ra­tio­nen von Meer­schweinchen, Auf­nah­men von Sprach­di­alek­ten oder Vogelgesän­gen, Tex­tko­r­po­ra aus Comics oder Zeitungsar­tikeln, Tran­skrip­tio­nen von Flirt­ge­sprächen, Bild­dateien von Mikroskopauf­nah­men oder Über­schwem­mungs­ge­bi­eten, Com­put­er­mod­elle zum Kli­mawan­del – es gibt so gut wie nichts, was nicht als Daten­samm­lung für die Forschung dienen kön­nte.

Diese Dat­en, die oft einzi­gar­tig sind, deren Erzeu­gung sehr aufwendig ist und die in eini­gen Diszi­plinen sehr große Men­gen annehmen kön­nen, wur­den bis­lang meis­tens nur „in ein­er Schublade“ der jew­eili­gen Wissenschaftler*innen auf­be­wahrt. Mit­tler­weile hat man aber erkan­nt, dass diese wichti­gen Dat­en adäquat erschlossen, archiviert und für die kün­ftige Nach­nutzung ver­füg­bar gemacht wer­den sollen. Dazu hat die Uni­ver­sität sich einen Ehrenkodex Regeln guter wis­senschaftlich­er Prax­is gegeben, der die Wissenschaftler*innen der WWU auf Grund­sätze wis­senschaftlich­er Redlichkeit und Fair­ness verpflichtet. Außer­dem hat die WWU im Jahr 2017 Grund­sätze zum Umgang mit Forschungs­dat­en ver­ab­schiedet. Dies bedeutet unter anderem, dass Primär­dat­en für min­destens zehn Jahre in der Ein­rich­tung, in der sie ent­standen sind, sich­er auf­be­wahrt wer­den.

Ein wichtiger und von vie­len Förder­ern vorgeschrieben­er Schritt eines Forschung­spro­jek­ts ist es daher, die Dat­en öffentlich zu machen, damit sie z. B. in anderen wis­senschaftlichen Pro­jek­ten nach­genutzt wer­den kön­nen.

Wie funk­tion­iert das, und was ist dabei zu beacht­en? Wir informieren Sie!
» Forschungs­daten­man­age­ment-Por­tal der WWU
» Grund­sätze zum Umgang mit Forschungs­dat­en an der WWU Mün­ster
» Infor­ma­tio­nen zum Pub­lizieren von Forschungs­dat­en

Permalink

0

Kennen Sie schon … das sprachwissenschaftliche Forschungsgebiet „Fußballlinguistik“?

Screenshot des Headers der Website fussballlinguistik.de

Was ist ‚Fußbal­llinguis­tik‘?
Simon Meier-Vier­ack­er, Pro­fes­sor für Ger­man­is­tik an der TU Dres­den und Betreiber der Seite fussballlinguistik.de, sagt dazu:

Alles, was man lin­guis­tisch unter­suchen kann, kann man natür­lich auch am Beispiel des Fußballs, dieser uner­schöpflichen the­ma­tis­chen Ressource für Medi­en- und All­t­agskom­mu­nika­tion, unter­suchen. […]
Fuss­bal­llinguis­tik ist allem Ulk zum Trotz immer noch Lin­guis­tik, hat also den Anspruch, sprach­wis­senschaftlich gut belegte Erken­nt­nisse zu pub­lizieren. Die Meth­o­d­en und Quellen sollen gut doku­men­tiert sein. Fra­gen und Kri­tik sind willkom­men.

https://fussballlinguistik.de/fussballlinguistik‑2/

Auf fussballlinguistik.de gibt es spezielle Kor­po­ra zu diesen Zweck­en und eine Über­sicht über ein­schlägige Pub­lika­tio­nen. Vorträge und Medi­en­beiträge – es gibt übri­gens auch eine Gemein­schafts­bib­li­ogra­phie auf Zotero! – sowie eine Liste von Wissenschaftler:innen, die in der Fußbal­llinguis­tik aktiv sind.
Im Blog auf kön­nen auch Gast­beiträge veröf­fentlicht wer­den:

Ins­beson­dere Nachwuchswissenschaftler_innen, die im Rah­men von Sem­i­nar- oder Abschlus­sar­beit­en oder Qual­i­fika­tion­ss­chriften Forschungsergeb­nisse gener­iert haben und diese gerne ein­er bre­it­eren Öffentlichkeit präsen­tieren möcht­en, sind her­zlich ein­ge­laden.

Vielle­icht würde sich für Sprachwissenschaftler:innen an der WWU Mün­ster ja mal eine Arbeit rund um den und/oder eine Koop­er­a­tion mit dem SC Preußen Mün­ster anbi­eten? 🙂

Permalink

0

Open-Access-Woche 2022: „Open Access & das Urheberrecht“

Open-Access-Pub­lika­tio­nen sind in gle­ich­er Weise wie gedruck­te Pub­lika­tio­nen urhe­ber­rechtlich geschützt!
Nach deutschem Recht kann das Urhe­ber­recht nicht über­tra­gen wer­den. Der/die Urheber*in kann aber z. B. einem Ver­lag Ver­w­er­tungsrechte gewähren.
Autor*innen soll­ten dabei darauf acht­en, im Ver­trag nicht das soge­nan­nte auss­chließliche, son­dern immer nur ein ein­fach­es Nutzungsrecht abzutreten: Nur so bleibt gewährleis­tet, dass sie weit­er­hin über die Ver­w­er­tung ihrer Pub­lika­tion bes­tim­men dür­fen.
Bitte lesen Sie daher Veröf­fentlichungsverträge sehr aufmerk­sam und holen Sie sich Rat ein, wenn Sie z. B. einen Pas­sus nicht ver­ste­hen oder sich nicht sich­er sind, welche Rechte sie abtreten und welche Sie behal­ten!

Bei ein­er Open-Access-Pub­lika­tion kön­nen Nutzungsrechte z. B. durch die inter­na­tion­al ver­bre­it­eten Cre­ative-Com­mons-Lizen­zen (CC) definiert wer­den. Die Lizen­zen CC-BY („Namen­snen­nung des Urhe­bers“) und CC-BY-SA („Namen­snen­nung und Weit­er­gabe unter gle­ichen Bedin­gun­gen“) wer­den dem Open-Access-Gedanken am besten gerecht.

Permalink

0

SWR2 Wissen: Theodor Fontanes Roman „Effi Briest“

Logo SWR2 bei Wikimedia Commons
„Zum 200. Geburt­stag von Theodor Fontane:
Ein Gespräch über seinen berühmten Roman „Effi Briest“. Die tragis­che Geschichte ein­er jun­gen Frau, die an den Kon­ven­tio­nen ihrer Zeit zer­bricht.
Anja Brock­ert im Gespräch mit den Schrift­stellern John von Düf­fel und Ulrike Draes­ner.“
(SWR)

Sie kön­nen die Sendung, die am 1.11.2019 in der Rei­he „SWR2 Wis­sen › Klas­sik­er der Schullek­türe“ lief, über die Seite des SWR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

Open-Access-Woche 2022: „Finanzspritze für Open Access: Der Publikationsfonds der WWU“

Die Autor*innen an der WWU haben die Möglichkeit, für Veröf­fentlichungs­ge­bühren kostenpflichtiger Open-Access-Pub­lika­tio­nen eine Förderung aus einem Pub­lika­tions­fonds zu beantra­gen.
Seit 2011 gibt es diese Förderung für Artikel in Open-Access-Zeitschriften, für die soge­nan­nte Arti­cle Pro­cess­ing Charges (APCs) gezahlt wer­den müssen. Diese APCs wer­den vor allem bei natur­wis­senschaftlichen Zeitschriften fäl­lig.

In den Geistes‑, Kul­tur- und Sozial­wis­senschaften gibt es natür­lich auch Open-Access-Zeitschriften, aber hier ist die Veröf­fentlichung oft kosten­los, da die Zeitschriften z. B. von Fachge­sellschaften getra­gen wer­den. Dafür wer­den in diesen Diszi­plinen mehr Mono­gra­phien und Sam­mel­bände als in den Natur­wis­senschaften pub­liziert – und auch hier gibt es erfreulicher­weise immer mehr Open-Access-Veröf­fentlichun­gen.
Seit Novem­ber 2017 wer­den daher auch diese Veröf­fentlichun­gen aus dem Open-Access-Pub­lika­tions­fonds gefördert: Wenn Wissenschaftler*innen ein Buch oder einen  Sam­mel­band veröf­fentlichen wollen und dafür Kosten anfall­en, kön­nen sie unter bes­timmten Voraus­set­zun­gen erstat­tet wer­den.

Eine Über­sicht über die Rah­menbe­din­gun­gen und den Ablauf der Kosten­er­stat­tung find­en Sie auf unseren Seit­en zum Fonds.
Vielle­icht kommt ja auch Ihre näch­ste Veröf­fentlichung dafür in Frage?

Permalink

0

Open-Access-Woche 2022: „Wer bin ich, und wenn ja … wirklich so viele?“

Wenn man in bib­li­ographis­chen Daten­banken nach Veröf­fentlichun­gen aus der Uni­ver­sität Mün­ster sucht, find­et man ein über­raschend buntes Sam­mel­suri­um mehr oder weniger richtiger Nen­nun­gen der WWU: Vom kor­rek­ten „West­fälis­che Wil­helms-Uni­ver­sität Mün­ster“ und „Uni­ver­si­ty of Mün­ster“ über Abkürzun­gen wie „Univ of Muen­ster“, Über­set­zun­gen wie „Uni­ver­si­dad de Mün­ster“ oder Umwid­mungen à la „Friedrich-Wil­helms Uni­ver­si­ty Mün­ster“ bis hin zu Tippfehlern wie „Uni­ver­stiy“ oder „Uni­veristy of Mün­ster“ oder Schluck­auf-Vari­anten wie „Westf¨alische Wilhelms-Universit¨at M¨unster“.
Der guten Sicht­barkeit der Mün­ster­an­er Forschung in Daten­banken, Forschungsportal­en oder Hochschul­rank­ings ist diese Het­ero­gen­ität abträglich, aber auch für die einzel­nen Wissenschaftler*innen kann es sich nachteilig auswirken, wenn ihnen ihre Pub­lika­tio­nen nicht kor­rekt zuge­ord­net wer­den kön­nen. 

Die WWU hat daher im Früh­jahr 2022 eine Affil­i­a­tion­srichtlin­ie ver­ab­schiedet, die die rel­e­van­ten Punk­te zusam­men­stellt, um Pub­lika­tio­nen bess­er auffind­bar zu machen: Die Richtlin­ie behan­delt Fra­gen wie „wie wird die WWU kor­rekt angegeben?“, „wie führe ich mein Insti­tut oder meine Klinik an?“, „heißt es im Englis­chen „Muen­ster“ oder „Mun­ster“?“. 

Eben­falls behan­delt wird das The­ma Autoreniden­titäts­man­age­ment mit Iden­ti­fika­toren: Das sind sozusagen „DOIs, ISB­Ns oder Per­son­alausweis­num­mern für Wissenschaftler*innen“, die dabei helfen, sie unab­hängig von Namensgle­ich­heit­en, ‑vari­anten oder ‑änderun­gen und unter­schiedlichen Wirkungsstät­ten ein­deutig zu iden­ti­fizieren.
Vielle­icht haben Sie bei den Autor*innen-Angaben von Zeitschrifte­nar­tikeln – hier ein Beispiel aus der Mün­ster­an­er Medi­zin – schon­mal die kleinen grü­nen Punk­te mit „iD“ gese­hen? Das ist das Logo des ver­bre­it­et­sten Iden­ti­fiers, der ORCID-iD. ORCID-iD („Open Researcher and Con­trib­u­tor ID“) ist vor 10 Jahren ent­standen aus ein­er Ini­tia­tive von Forschung­sein­rich­tun­gen und Ver­la­gen; im Gegen­satz zu anderen IDs wie der Sco­pus Author ID oder der ResearcherID von Clar­i­vate ist es ein nicht-kom­merzielles Sys­tem.
Zu jed­er ORCID-iD gibt es ein Pro­fil, in dem man Angaben zum wis­senschaftlichen Werde­gang, Pub­lika­tio­nen, Mit­glied­schaften, Review­er-Tätigkeit­en u.a. ein­tra­gen kann. Es ist unab­hängig von der Zuge­hörigkeit zu ein­er bes­timmten Insti­tu­tion und daher auch weit­er­hin „gültig“, soll­ten Sie die WWU eines Tages ver­lassen. 

Sie haben noch keine ORCID? Dann empfehlen wir Ihnen, das zu ändern! Infor­ma­tio­nen dazu find­en Sie auf unser­er ORCID-Seite oder z. B. in den FAQ des Kon­sor­tiums ORCID-DE, bei dem die WWU auch Mit­glied ist. 

Bei Fra­gen dazu und zu anderen Aspek­ten rund um Ihre Veröf­fentlichun­gen wen­den Sie sich gerne jed­erzeit an unseren Ser­vi­cepunkt Pub­lizieren.

» Infor­ma­tio­nen der ULB Mün­ster zu ORCID