Permalink

0

Open-Access-Bücher zur anglistischen Literaturwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen:

1948: A Critical and Creative Prequel to Orwell’s 1984

Bri­an May
https://doi.org/10.47788/EKND5658

Described as the most wide­ly read and influ­en­tial seri­ous writer of the twen­ti­eth cen­tu­ry, George Orwell remains rel­e­vant in our own era of con­test­ed media. He con­tin­ues to attract a large read­er­ship.

This book is about Orwell’s post-war cul­tur­al moment c. 1948. Tak­ing his Diaries of the time as inspi­ra­tion, togeth­er with his famous final nov­el, 1984 (pub­lished 1949), and treat­ing them as con­tigu­ous texts, Bri­an May con­sid­ers the gaps, equiv­o­ca­tions, and con­tra­dic­tions in Orwell’s mes­sage and asks what Orwell would have writ­ten next.

But 1948 is more than a work of lit­er­ary crit­i­cism: rather, it bal­ances crit­i­cal dis­cus­sion with cre­ative inter­ven­tion, being one-half lit­er­ary-crit­i­cal com­men­tary, and one-half fic­tion­al depar­ture – a novel­la titled “From the Archives of Ocea­nia,” which quotes, par­o­dies and pas­tich­es Orwell’s Diaries, offer­ing a pos­si­ble pre­quel. Togeth­er these ele­ments offer a resource for the read­er to inter­ro­gate anew such dif­fi­cult issues as Orwell’s sex­ism and anti-Semi­tism; to explore the ten­sions between var­i­ous inter­twin­ing strands of thought that cast Orwell as both real­ist and ide­al­ist, Puri­tan and indi­vid­u­al­ist; and to bet­ter under­stand Orwell’s curi­ous affec­tion for the nat­ur­al world.

1948 will appeal to all read­ers and crit­ics of Orwell, but also to stu­dents of dystopi­an fic­tion, „revi­sion­ary“ fic­tion and „recep­tion study,“ which high­lights the audience’s con­tri­bu­tion to an artwork’s mean­ing.

A narratological approach to lists in detective fiction

Sarah J. Link
https://doi.org/10.1007/978–3‑031–33227‑2

This open access book exam­ines how the form of the list fea­tures as a tool for mean­ing-mak­ing in the genre of detec­tive fic­tion from the nine­teenth to the twen­ty-first cen­tu­ry. The book ana­lyzes how both read­ers and detec­tives rely on list­ing as an order­ing and struc­tur­ing tool, and high­lights the cru­cial role that lists assume in the read­ing process. It extends the bound­aries of an emerg­ing field ded­i­cat­ed to the study of lists in lit­er­a­ture and caters to a new­ly revived inter­est in form and New For­mal­ist approach­es in nar­ra­to­log­i­cal research. The cen­tral aim of this book is to show how detec­tive fic­tion makes use of lists in order to frame var­i­ous con­cep­tions of knowl­edge. The frames cre­at­ed by these lists are cru­cial to decod­ing the texts, and they can be used to demon­strate how read­ers can be engaged in the act of detec­tion or manip­u­lat­ed into accept­ing cer­tain propo­si­tions in the text.

Prismatic Jane Eyre: Close-Reading a World Novel Across Languages

Matthew Reynolds et al.
https://doi.org/10.11647/OBP.0319

Jane Eyre, writ­ten by Char­lotte Bron­të and first pub­lished in 1847, has been trans­lat­ed more than six hun­dred times into over six­ty lan­guages. Pris­mat­ic Jane Eyre argues that we should see these many re-writ­ings, not as sim­ple repli­ca­tions of the nov­el, but as a release of its mul­ti­ple inter­pre­ta­tive pos­si­bil­i­ties: in oth­er words, as a prism.

Pris­mat­ic Jane Eyre devel­ops the the­o­ret­i­cal ram­i­fi­ca­tions of this idea, and reads Brontë’s nov­el in the light of them: togeth­er, the Eng­lish text and the many trans­la­tions form one vast enti­ty, a mul­ti­lin­gual world-work, span­ning many times and places, from Cuba in 1850 to 21st-cen­tu­ry Chi­na; from Cal­cut­ta to Bologna, Argenti­na to Iran. Co-writ­ten by many schol­ars, Pris­mat­ic Jane Eyre traces the recep­tions of the nov­el across cul­tures, show­ing why, when and where it has been trans­lat­ed (and no less sig­nif­i­cant­ly, not trans­lat­ed – as in Swahili), and explor­ing its glob­al pub­lish­ing his­to­ry with dig­i­tal maps and carousels of cov­er images. Above all, the co-authors read the trans­la­tions and the Eng­lish text close­ly, and togeth­er, show­ing in detail how the novel’s fem­i­nist pow­er, its polit­i­cal com­plex­i­ties and its roman­tic appeal play out dif­fer­ent­ly in dif­fer­ent con­texts and in the var­ied styles and idioms of indi­vid­ual trans­la­tors. Track­ing key words such as ‘pas­sion’ and ‘plain’ across many lan­guages via inter­ac­tive visu­al­i­sa­tions and com­par­a­tive analy­sis, Pris­mat­ic Jane Eyre opens a whol­ly new per­spec­tive on Brontë’s nov­el, and pro­vides a mod­el for the col­lab­o­ra­tive close-read­ing of world lit­er­a­ture.

Pris­mat­ic Jane Eyre is a major inter­ven­tion in trans­la­tion and recep­tion stud­ies and world and com­par­a­tive lit­er­a­ture. It will also inter­est schol­ars of Eng­lish lit­er­a­ture, and read­ers of the Bron­tës.

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP)?

Logo der Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP) (https://www.bdlp.org/) (Stand 3.4.2024)

La Base de don­nées lex­i­cographiques pan­fran­coph­o­ne (BDLP) est un pro­jet d’en­ver­gure inter­na­tionale qui s’in­scrit dans l’en­tre­prise du Tré­sor des vocab­u­laires français, lancée par le pro­fesseur Bernard Que­ma­da dans les années 1980. […] L’ob­jec­tif est de con­stituer et de regrouper des bases représen­ta­tives du français de cha­cun des pays et de cha­cune des régions de la fran­coph­o­nie. Les bases de don­nées sont conçues de façon à pou­voir être inter­rogées de façon séparée ou comme un seul cor­pus et à servir de com­plé­ment au Tré­sor de la langue française infor­ma­tisé, implan­té au cen­tre Analyse et traite­ment infor­ma­tique du lex­ique français (ATILF) de Nan­cy.

Die Daten­bank wurde 2004 online gestellt und seit­dem stetig erweit­ert.
Sie kön­nen sie über eine ein­fache und eine erweit­erte Suche kon­sul­tieren, entwed­er über das gesamte Kor­pus oder auf Regio­nen eingeschränkt.

Die beteiligten franko­pho­nen Län­der:

Screenshot der Frankophonie-Länder der Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP) (https://www.bdlp.org/) (Stand 3.4.2024)

Und so sieht ein Ein­trag aus der Daten­bank aus:

Screenshot eines Eintrags zu "écureux" aus der der Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP) (https://www.bdlp.org/) (Stand 3.4.2024)

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zum arabischen Gelehrten al-Biruni

Wis­senschaft und Glaube – darin sieht der ara­bis­che Gelehrte al-Biruni (geboren am 4.9.973) keine Gegen­sätze. Für ihn ergänzen sich die bei­den kon­trären Per­spek­tiv­en.

Math­e­matik, Astronomie, Min­er­alo­gie, Phar­mazie: Al-Biruni ist der wohl bedeu­tend­ste Gelehrte des islamis­chen Mit­te­lal­ters. In Europa wird er allerd­ings erst in der Mitte des 19. Jahrhun­derts bekan­nt, unter anderem durch Alexan­der von Hum­boldt.

Geboren wird al-Biruni im Sep­tem­ber 973 in Kath, ein­er Stadt im heuti­gen Usbek­istan. Er lebt an ver­schiede­nen Orten des mit­te­lasi­atis­chen Raumes und ver­fasst fast 150 Büch­er, von denen aber nur rund 30 erhal­ten sind.

In diesem Zeitze­ichen erzählt Wolf­gang Burgmer:

  • Wie al-Bruni zum Gelehrten wird.
  • Welchen Stel­len­wert für ihn Skep­sis und Zweifel haben.
  • Welch­es neue wis­senschaftliche Gebi­et al-Biruni begrün­det.
  • Wie er das Prinzip der Fal­si­fika­tion als wis­senschaftliche Meth­ode ein­führt.
  • Worum es in al-Biru­nis let­ztem Buch geht.

Das sind unsere wichtig­sten Quellen, Inter­view­part­ner und weit­er­führende Links:

  • Pro­fes­sor Got­thard Strohmaier (Ara­bist an der Berlin-Bran­den­bur­gis­chen Akademie der Wis­senschaften)
  • E.S. Kennedy: al-Biruni, Abu Ray­han Muham­mad Ibn Ahmad. In: Dic­tio­nary Sci­en­tif­ic Biogra­phies, Vol. II, S.147–158. New York: Scribner’s Sons 1970.
  • Hakim Said, A Zahid: Al-Biruni. His Times, Life and Works. Karachi 1981
  • Got­thard Strohmaier (Hrsg.): Al-Biruni. In den Gärten der Wis­senschaft. Aus­gewählte Texte aus den Werken des mus­lim­is­chen Uni­ver­sal­gelehrten, Leipzig 2002

Die Macherin­nen und Mach­er hin­ter diesem Zeitze­ichen:
Autor: Wolf­gang Burgmer
Redak­tion: Mat­ti Hesse
Tech­nik: Christi­na Gabriel

Sie kön­nen die Sendung, die am 4.9.2023 in der Rei­he „ZeitZe­ichen“ lief, über die Seite des WDR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Archiv für Kindertexte „Eva Maria Kohl“?

Das Archiv für Kinder­texte an der Mar­tin-Luther-Uni­ver­sität in Halle Wit­ten­berg ist das weltweit einzige sein­er Art und beherbergt mit­tler­weile ca. 100.000 Texte aus den let­zten ein­hun­dert Jahren, die alle von Kindern und teil­weise auch von Jugendlichen ver­fasst wur­den. Kind­heit und Jugend in unter­schiedlich­sten Zusam­men­hän­gen wird hier in Märchen, Versen, Geschicht­en und Erfahrungs­bericht­en sprach­lich artikuliert.

Das Archiv birgt freie Texte aus reform­päd­a­gogis­chen Schulen um 1900, sprach­liche Zeug­nisse von Kindern aus der Zeit des Nation­al­sozial­is­mus, Kinder­texte von 1949–1989 aus bei­den deutschen Staat­en und zahlre­iche weit­ere Samm­lun­gen aus inter­na­tionalen Schreib­wet­tbe­wer­ben und kreativ­en Schreib­w­erk­stät­ten und ‑pro­jek­ten der jün­geren Ver­gan­gen­heit. […]

Aktuellen Fra­gen der Schreibprozess- und Erzählforschung eröffnet diese umfan­gre­iche Samm­lung neue Möglichkeit­en, Kinder­texte in ihrer unmit­tel­baren Beziehung zu sprach­di­dak­tisch inno­v­a­tiv­en Impulsen empirisch zu unter­suchen.

Das Archiv, das als Son­der­samm­lung zur Uni­ver­sitäts- und Lan­des­bib­lio­thek Sach­sen-Anhalt gehört und zu besuchen ist im Insti­tut für Schulpäd­a­gogik und Grund­schul­didak­tik der Uni­ver­sität Halle/Saale hat drei Schw­er­punk­te:

  • 1. Samm­lung & Sicherung von Kinder­tex­ten
    Im Archiv für Kinder­texte „Eva Maria Kohl“ wer­den Kinder­texte aus den unter­schiedlich­sten Entste­hungszusam­men­hän­gen gesam­melt. Derzeit befind­en sich im Archiv ca.120.000 Texte von Kindern und Jugendlichen, die in den let­zten ein­hun­dert Jahren ent­standen sind und zum Teil hand­schriftlich, aber auch in Abschriften und in Veröf­fentlichun­gen vor­liegen.
  • 2. Würdi­gung kindlich­er Schreibprozesse
    Das Archiv für Kinder­texte „Eva Maria Kohl“ ver­ste­ht sich als ein Ort der Anerken­nung und Würdi­gung kindlichen Schreibens als sprach­schöpferische und ästhetis­che Prax­is ein­er vielfälti­gen Kinderkul­tur.
  • 3. Archivierung & Erforschung von Kinder­tex­ten
    Ein Ziel der Arbeit ist die struk­turi­erte Archivierung, Auf­bere­itung und Erschließung der Texte als Daten­grund­lage für eine inter­diszi­plinäre Kinder­textforschung.
Permalink

0

Open-Access-Bücher zu den Digital Humanities

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen:

Digital Humanities and Laboratories: Perspectives on Knowledge, Infrastructure and Culture

Urszu­la Pawlic­ka-Deger & Christo­pher Thom­son (Hrsg.)
https://doi.org/10.4324/9781003185932

Dig­i­tal Human­i­ties and Lab­o­ra­to­ries explores lab­o­ra­to­ries ded­i­cat­ed to the study of dig­i­tal human­i­ties (DH) in a glob­al con­text and con­tributes to the expand­ing body of knowl­edge about sit­u­at­ed DH knowl­edge pro­duc­tion. Includ­ing con­tri­bu­tions from a diverse, inter­na­tion­al range of schol­ars and prac­ti­tion­ers, this vol­ume exam­ines the ways lab­o­ra­to­ries of all kinds con­tribute to dig­i­tal research and ped­a­gogy.

Acknowl­edg­ing that they are emerg­ing amid var­ied cul­tur­al and sci­en­tif­ic tra­di­tions, the vol­ume con­sid­ers how they lead to the spec­i­fi­ca­tion of dig­i­tal human­i­ties and how a local­ly sit­u­at­ed knowl­edge pro­duc­tion is embed­ded in the glob­al infra­struc­ture sys­tem.

As a whole, the book con­sol­i­dates the dis­cus­sion on the role of the lab­o­ra­to­ry in DH and brings dig­i­tal human­ists into the inter­dis­ci­pli­nary debate con­cern­ing the notion of a lab­o­ra­to­ry as a crit­i­cal site in the gen­er­a­tion of exper­i­men­tal knowl­edge. Posi­tion­ing the dis­cus­sion in rela­tion to ongo­ing debates in DH, the vol­ume argues that lab­o­ra­to­ry stud­ies are in an excel­lent posi­tion to cap­i­tal­ize on the the­o­ries and knowl­edge devel­oped in the DH field and open up new research inquiries. Dig­i­tal Human­i­ties and Lab­o­ra­to­ries clear­ly demon­strates that the lab­o­ra­to­ry is a key site for the­o­ret­i­cal and crit­i­cal analy­ses of dig­i­tal human­i­ties and will thus be of inter­est to schol­ars, stu­dents and prac­ti­tion­ers engaged in the study of DH, cul­ture, media, her­itage and infra­struc­ture.

Knowledge and Digital Technology

Johannes Glück­ler & Robert Panitz (Hrsg.)
https://doi.org/10.1007/978–3‑031–39101‑9

This open access book explores the mul­ti­fac­eted inter­play of tech­nol­o­gy, knowl­edge, and place. While dig­i­tal tech­nol­o­gy is increas­ing­ly influ­enc­ing our way of know­ing, con­verse­ly it is itself the con­se­quence of human cre­ativ­i­ty and local social inter­ac­tion.

Part I ana­lyzes how dig­i­tal tech­nolo­gies trans­form mar­kets through arti­fi­cial intel­li­gence and decen­tral­ized blockchain mod­els. Its con­tri­bu­tions dis­cuss nov­el gov­er­nance mech­a­nisms, includ­ing the respon­si­ble use and analy­sis of big data.

Part II illus­trates var­i­ous ways in which tech­nol­o­gy sup­ports human­i­ty, be it algo­rithms sup­port­ing com­plex deci­sion-mak­ing process­es or the use of robot­ics in care ser­vices. The chap­ters high­light that technology’s effi­cien­cy and poten­tial rely on social norms and human cap­i­tal.

Final­ly, Part III shows that dig­i­ti­za­tion is gen­er­at­ing vibrant entre­pre­neur­ship, reflect­ed in geo­graph­i­cal­ly clus­tered urban scale-up economies, as well as open­ing up new ways for peo­ple to con­nect with one anoth­er, orga­nize civic engage­ment and enable new forms of labor.

The book offers the­o­ret­i­cal reflec­tions as well as empir­i­cal cas­es from the Unit­ed States, Cana­da, Japan, South Africa, and Europe. This vol­ume pro­vides a valu­able read for schol­ars, stu­dents and pro­fes­sion­als in the fields of knowl­edge cre­ation, tech­nol­o­gy and gov­er­nance.

Open Scholarship in the Humanities

Paul Lon­g­ley Arthur & Lydia Hearn
https://doi.org/10.5040/9781350232303

Explor­ing the rise of open schol­ar­ship in the dig­i­tal era and its trans­for­ma­tion­al impact on how knowl­edge is cre­at­ed, shared, and accessed, this open access book offers new insights on the his­to­ry, devel­op­ment, and future direc­tions of open­ness in the human­i­ties and iden­ti­fies key dri­vers, oppor­tu­ni­ties, and chal­lenges.

The con­cept of open research is recon­fig­ur­ing schol­ar­ly com­mu­ni­ca­tion across all dis­ci­plines, chang­ing how under­stand­ings are pro­duced through more acces­si­ble, par­tic­i­pa­to­ry, eth­i­cal, and trans­par­ent approach­es, reach­ing and involv­ing far broad­er and more diverse publics. Con­sid­er­ing mul­ti­ple stake­hold­er per­spec­tives, Arthur and Hearn argue that for the human­i­ties to proac­tive­ly con­tribute to open knowl­edge at the glob­al scale, new ways of think­ing are need­ed with­in every part of the sys­tem. In the open infor­ma­tion econ­o­my, the human­i­ties are on a tra­jec­to­ry fol­low­ing the sci­ences, but parts of the world are almost com­plete­ly left out. A cul­tur­al shift is required for uni­ver­si­ties to unlock the pow­er­ful poten­tial of human­i­ties open schol­ar­ship. In this wide-rang­ing overview, the authors show why and how the glob­al research com­mu­ni­ty must work togeth­er for mean­ing­ful out­comes.

Open schol­ar­ship has under­gone a pro­found change since its begin­nings from a call to action to an essen­tial prin­ci­ple in research orga­ni­za­tions inter­na­tion­al­ly. How­ev­er, the core impulse remains: to reshape the infor­ma­tion envi­ron­ment and har­ness the world’s knowl­edge for the great­est ben­e­fit of soci­ety.

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Diskursmonitor?

Der Diskursmon­i­tor ist eine gemein­schaftlich erar­beit­ete Online-Plat­tform zur Aufk­lärung und Doku­men­ta­tion von strate­gis­ch­er Kom­mu­nika­tion.
Sie find­en hier fach­lich fundierte Infor­ma­tio­nen zu der Frage, wie mit Sprache, Bildern und Medi­en poli­tis­che Inter­essen ver­fol­gt wer­den: das Glos­sar erläutert und illus­tri­ert wichtige Begriffe aus Prax­is und Forschung; das Review und das Barom­e­ter geben Ein­blicke in die aktuelle Diskurs­großwet­ter­lage in ver­schiede­nen gesellschaftlichen Bere­ichen; die Werk­statt bietet Han­dre­ichun­gen für die Prax­is.

Weit­er­führende Infor­ma­tio­nen find­en Sie im Edi­to­r­i­al.

Das Team hin­ter dem Mon­i­tor, koor­diniert von der Forschungs­gruppe „Com­put­ergestützte Sozio- und Diskurslin­guis­tik“ an der Uni Siegen, freut sich über Fra­gen, Hin­weise und Inter­esse an Mitar­beit oder Koop­er­a­tion!

In den Sozialen Medi­en ist der Diskursmon­i­tor auf Twit­ter, Insta­gram und YouTube vertreten.

Permalink

0

Buntes aus Westfalen — „Bach inspiriert — Bachfest 2024 in Münster“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plar­recht­es (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten.

Von der Web­site:

BACH INSPIRIERT! Das Bach­fest Mün­ster ist Vielfalt und Energie, Tra­di­tion und Inno­va­tion. Inspiri­ert- und Berührt­sein. Ist Auf­bruch und Trost. Glaubte Bach sich durch seinen Gott inspiri­ert und ließ er sich durch viele sein­er Kom­pon­is­tenkol­le­gen inspiri­eren, so inspiri­ert seine Musik bis heute Musiker:innen und Komponist:innen jed­wed­er Couleur. Und natür­lich auch ihr Pub­likum – über Gren­zen von Herkun­ft und Bil­dung, Reli­gion oder Weltan­schau­ung und des musikalis­chen Geschmacks hin­weg.

Zur Web­site zum Bach­fest 2024
Zum Pro­gramm des Bach­festes 2024

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Podcast „Alles über Polen“?

Das Deutsche Polen-Insti­tut ist das Zen­trum für pol­nis­che Geschichte, Poli­tik, Kul­tur und Gesellschaft und die deutsch-pol­nis­chen Beziehun­gen. Es pflegt die Beziehun­gen zum Nach­bar­land Polen durch sein Pro­gram­mange­bot vor­wiegend in Deutsch­land. Dabei verbindet es mehrere Auf­gaben: Es vere­int prax­is­be­zo­gene Wis­senschaft und Forschung, Bil­dungsange­bote für Schulen und Hochschulen, poli­tis­che Foren, edi­torische Pro­jek­te und öffentliche Ver­anstal­tun­gen. Das Insti­tut besitzt eine ein­ma­lige Spezial­bib­lio­thek zu Polen mit umfan­gre­ichen Bestän­den zu deutsch-pol­nis­chen Beziehun­gen, pol­nis­ch­er Gegen­wart und Geschichte, Lit­er­atur im Orig­i­nal und in Über­set­zung.

https://www.deutsches-polen-institut.de/

Im Novem­ber 2023 hat das Insti­tut einen Pod­cast rund um Polen ges­tartet:

Unsere Expert:innen liefern span­nende Ein­blicke in die pol­nis­che Poli­tik, Geschichte, Kul­tur und in die deutsch-pol­nis­chen Beziehun­gen. Für alle, die an Polen inter­essiert sind oder den östlichen Nach­bar Deutsch­lands bess­er ken­nen­ler­nen möcht­en – hören Sie rein!

Und wenn Sie alle bis­lang erschiene­nen Fol­gen durchge­hört haben, find­en Sie im Blog des Insti­tuts weit­ere „Info-Fut­ter“ zu Polen! 🙂

Das Insti­tut ist übri­gens auch auf Twit­ter und Face­book vertreten.

Permalink

0

Kennen Sie schon … August Strindbergs Samlade Verk?

August Strind­berg um 1900

August Strind­berg wurde 1849, also vor 175 Jahren geboren. Wer sich aus diesem Anlass mit seinem Werk beschäfti­gen möchte, kann dies seit drei Jahren online tun, worauf der Fach­in­for­ma­tions­di­enst Nordeu­ropa hingewiesen hat:

Nach 40 Jahren kon­nte die Arbeit an der Nation­alau­flage von August Strind­bergs gesam­melten Werken [im Jahr 2021] abgeschlossen wer­den. Das Gesamtwerk ist kosten­los dig­i­tal auf Lit­ter­atur­banken zugänglich. Zusät­zlich kön­nen dort auch bis zu 9000 Briefe von Strind­berg einge­se­hen wer­den.

Die Dig­i­tal­isate von Lit­ter­atur­banken sind über LIBRIS auch in der vifanord einge­bun­den. Über eine vifanord-Suche kann man also auf viele Werke der Nation­alau­flage von Strind­bergs Werken direkt zugreifen und die Voll­texte beispiel­sweise von Rödarum­met oder Hem­söbor­na auch herun­ter­laden.

In den ver­link­ten Suchergeb­nis­sen find­en Sie sowohl einen Direk­tlink zum Voll­text an zwei Stellen („Voll­text“ und „Häm­ta gratis epub direkt från Lit­ter­atur­banken“). Damit Sie den Text erfol­gre­ich öff­nen kön­nen, sind speziellere Pro­gramme notwendig, die das EPUB-For­mat unter­stützen. Einen prob­lem­losen Zugang erhal­ten Sie allerd­ings über den Link „Fritt till­gäng­lig via Lit­ter­atur­banken, 856free“ (im Bild rot umran­det). Über diesen Link gelan­gen Sie direkt zu Lit­ter­atur­banken und kön­nen den Text direkt dort lesen.

https://portal.vifanord.de/blog/neue-und-abgeschlossene-projekte-von-litteraturbanken/
Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Neue Sachlichkeit – Literatur der Weimarer Republik“

Logo Bayern2 bei Wikimedia Commons„Objek­tiv­ität! Beobacht­en!! Ein­fache Sprache!!!
– Schlag­worte ein­er lit­er­arischen Strö­mung der Weimar­er Repub­lik. Heute nen­nt man diese Art der Lit­er­atur „Neue Sach­lichkeit“.“

(Bay­ern 2, Mar­tin Trauner)

Sie kön­nen die Sendung aus dem Jahr 2020, die zulet­zt am 28.2.2023 auf Bay­ern 2 lief, über die Seite des BR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu B. Traven

Logo WDR bei Wikimedia Commons

Als Best­seller­autor ist B. Tra­ven inter­na­tion­al bekan­nt, doch kein­er ken­nt seine Iden­tität: Erst nach seinem Tod am 26.3.1969 lösen sich einige Rät­sel.

Ein Buch für ein Jahrhun­dert: Fast 100 Jahre nach seinem ersten Erscheinen wurde „Das Toten­schiff“ von B. Tra­ven neu aufgelegt und erneut hochgelobt. Zwölf Romane hat der 1890 geboren B. Tra­ven ver­fasst und ist damit zum Star-Autoren avanciert. Er selb­st bleibt zeitlebens ein Phan­tom, gibt sich wed­er seinen Lesern noch seinen Ver­leger zu erken­nen – und sorgt so bis zu seinem Tod für reich­lich Speku­la­tio­nen.

Die Büch­er von B. Tra­ven sind im Feuil­leton gelobt und beim Leser beliebt: In dem 1926 erschiene­nen Roman „Das Toten­schiff“ beschreibt er die höl­lis­chen Arbeits­be­din­gun­gen von Seeleuten, die ohne Papiere auf Frachtern schuften. Sie gle­ichen mehr den Toten als den Leben­den. Auch aus­ge­beuteten Baum­wollpflück­ern gibt Tra­ven eine Stimme. Seine Sprache ist ein­fach, humor­voll, die Dialoge sind präzise. Die Geschicht­en sind aben­teuer­lich, span­nend und sozialkri­tisch.

Das kommt gut an. Zwis­chen den Weltkriegen wird B. Tra­ven ein Aufla­gen­garant mit Über­set­zun­gen ins Rus­sis­che, Englis­che, Spanis­che, Nor­wegis­che. Nur, wer hin­ter dem Pseu­do­nym B. Tra­ven steckt, bleibt ein Geheim­nis. Nie­mand ken­nt ihn. Er selb­st berichtet in Briefen an seinen Ver­lag, dass er in einem Bun­ga­low bei Tampi­co in Mexiko lebt, umgeben von Schlangen, Spin­nen, Raubtieren. Andere wollen wis­sen, dass sich hin­ter dem Pseu­do­nym der wiederge­borene Jack Lon­don oder ein Hohen­zollern-Prinz ver­birgt.

Mit der Machter­grei­fung der Nation­al­sozial­is­ten darf B. Tra­ven nicht mehr pub­liziert wer­den. Nach Kriegsende nimmt die Kar­riere wieder an Fahrt auf. Hol­ly­wood ver­filmt seinen Roman „Schatz der Sier­ra Madre“, der 1948 mit drei Oscars prämiert wird. Weit­ere Ver­fil­mungen fol­gen und treiben die Verkauf­szahlen in die Höhe. Bis zu seinem Tod wer­den 30 Mil­lio­nen Büch­er von ihm aufgelegt. Der Star-Autor selb­st bleibt ein Phan­tom: keine Inter­views, keine Fotos. Erst nach seinem Tod, am 26. März 1969, klärt sich einiges auf: Der als Otto Feige im heuti­gen Polen geborene Best­seller-Autor war auch als Hal Groves, Ret Marut oder Tra­ven Torsvan unter­wegs.

In diesem Zeitze­ichen erzählt Chris­t­ian Kos­feld:

  • wie B. Tra­ven für seine Büch­er selb­st auf Schif­f­en und Baum­wollfeldern arbeit­et, um sich in die Lage der Aus­ge­beuteten hineinzu­ver­set­zen,
  • warum seine Frau erst nach seinem Tod seinen echt­en Namen erfährt,
  • über die Drehar­beit­en zu seinem Hol­ly­wood-Film „Schatz der Sier­ra Madre“,
  • dass B. Tra­ven für die Geschwis­ter jahrzehn­te­lang ver­schollen gewe­sen ist,
  • warum die vie­len Iden­titäten auch tragisch sind.

Das sind unsere wichtig­sten Quellen und Inter­view­part­ner:

  • Jan-Christoph Hauschild, Lit­er­atur­wis­senschaftler
  • Jan-Christoph Hauschild: Das Phan­tom. Die fünf Leben des B. Tra­ven (Crit­i­ca Dia­bo­lis). Berlin 2018.
  • Hol­ly­wood-Regis­seur John Hus­ton

Weit­er­führende Links:

Die Macherin­nen und Mach­er hin­ter diesem Zeitze­ichen:

  • Autor: Chris­t­ian Kos­feld
  • Redak­tion: Gesa Rünker

Sie kön­nen die Sendung, die am 26.3.2024 in der Rei­he „ZeitZe­ichen“ lief, über die Seite des WDR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

Deutschlandfunk Nova „Eine Stunde History“: „Kampf um den Thron von England – Die Schlacht bei Hastings im Jahr 1066“

Logo Deutschlandfunk Nova bei Wikimedia Commons

Zwei Män­ner erheben Anspruch auf den Thron von Eng­land. Geregelt ist nichts, also wird gekämpft. In der berühmten Schlacht von Hast­ings 1066 fällt die Entschei­dung – sie ist außer­dem der Beginn ein­er kom­plizierten Beziehung zwis­chen Eng­land und Frankre­ich.

Es ist kalt und nebe­lig in den Mor­gen­stun­den des 14. Okto­ber 1066, so wird es jeden­falls über­liefert. In der Nähe des Ärmelka­nals ste­hen sich die Heere von Harold God­win­son und William, dem Her­zog der Nor­mandie, gegenüber. Bei­de Män­ner erheben Anspruch auf den Thron von Eng­land, der seit dem Tod von König Edward umkämpft ist. Edward war einige Monate zuvor, im Jan­u­ar 1066, kinder­los gestor­ben.

Harold God­win­son hat­te sich zwar zum neuen König von Eng­land erk­lärt, hat sich aber nicht auf eine schriftliche Nach­fol­geregelung berufen kön­nen. Edward hin­ter­ließ keine geregelte Nach­folge.

Nachfolge nicht schriftlich festgelegt

Diesen Umstand machte sich der nor­man­nis­che Her­zog William zunutze, der König Edward während dessen langjähri­gen Aufen­thalts in der Nor­mandie ken­nen gel­ernt hat­te. Nun beruft sich William, der auch als Wil­helm der Erober­er bekan­nt ist, auf ein Ver­sprechen Edwards, ihn zu seinem Nach­fol­ger zu machen.

Allerd­ings gibt es auch darüber kein Doku­ment, die Angele­gen­heit wird also auf dem Schlacht­feld bei Hast­ings gek­lärt, bei der cir­ca 15.000 Sol­dat­en kämpften. Sie dauert einen Tag und endet mit Harolds Tod bei Son­nenun­ter­gang. Seine Sol­dat­en fliehen und machen so den Weg frei für William, der sich im Dezem­ber 1066 in West­min­ster Abbey zum englis­chen König krö­nen lässt.

Teppich dokumentiert Schlacht

Doku­men­tiert ist die Schlacht bei Hast­ings auf einem 68 Meter lan­gen Tep­pich. Dieser Tep­pich von Bayeux erzählt in ein­tausend meist far­ben­prächti­gen Darstel­lun­gen die Geschichte der Schlacht bei Hast­ings und den Beginn ein­er kom­plizierten Beziehung zwis­chen Eng­land und Frankre­ich, die in zahlre­ichen Kriegen und gegen­seit­igem Mis­strauen bis in unsere Tage zu spüren ist.

So kam es zum Beispiel im Mai 2021 zu einem Kon­flikt zwis­chen Großbri­tan­nien und Frankre­ich um Fis­cherei-Rechte vor der britis­chen Insel Jer­sey im Ärmelka­nal in der Bucht von Saint-Malo, 25 Kilo­me­ter vom franzö­sis­chen Fes­t­land ent­fer­nt.

Der britis­che Pre­mier­min­is­ter Boris John­son schick­te sog­ar zwei Kriegss­chiffe, was Frankre­ich ver­an­lasste eben­falls zwei Schiffe vor dem Hafen von Saint Heli­er in Stel­lung zu brin­gen, der Haupt­stadt Jer­seys: Ein deut­lich­es Zeichen für das Mis­strauen zwis­chen den bei­den Län­dern, dessen Wurzeln vor knapp 1000 Jahren geschla­gen wur­den.

Ihr hört in Eine Stunde His­to­ry:

  • Der His­torik­er Jörg Peltzer von der Uni­ver­sität Hei­del­berg beschreibt William den Erober­er, der 1066 den Kampf um Eng­lands Kro­ne gewann.
  • Die Großbri­tan­nien-Exper­tin Alhey­dis Plass­mann von der Uni­ver­sität Bonn schildert das Ver­hält­nis zwis­chen den bei­den europäis­chen Großmächt­en Frankre­ich und Eng­land nach der Schlacht bei Hast­ings.
  • Die Deutsch­land­funk-Frankre­ich-Kor­re­spon­dentin Chris­tiane Kaess und der langjährige Deutsch­land­funk-Eng­land-Kor­re­spon­dent Fried­bert Meur­er sprechen über den kom­plizierten Beziehungssta­tus zwis­chen den bei­den Län­dern nach dem Brex­it.
  • Deutsch­land­funk-Nova-Geschicht­sex­perte Matthias von Hellfeld erin­nert an die kom­plizierte Geschichte der englis­chen und franzö­sis­chen Dynas­tien auf dem Thron von Eng­land.
  • Deutsch­land­funk-Nova-Reporter Felix Schled­de berichtet über die Schlacht bei Hast­ings und den Tep­pich von Bayeux, der von der Schlacht erzählt.

Sie kön­nen die Sendung, die am 8. Okto­ber 2021 auf Deutsch­land­funk Nova lief, über die Seite des Senders nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu René Daumal

Logo WDR bei Wikimedia Commons

16. März 1908 – Der Schriftsteller René Daumal wird geboren

Sein Leben ist eine einzige Sinnsuche. Dabei lässt sich der Schrift­steller René Dau­mal auch auf Dro­gen, Eso­terik und östliche Kul­turen ein. Sein Werk gipfelt im unvol­len­de­ter Roman „Der Berg Ana­log“.

„Der Gedanke, dass viele Men­schen ihr ganzes Leben eigentlich schlafen, zieht sich wie ein rot­er Faden durch seine Arbeit“, sagt die Lit­er­atur­wis­senschaft­lerin Bieke Willems von der Uni­ver­sität Köln über den Fran­zosen René Dau­mal. „Er sucht stets nach Wegen, um im Laufe des Lebens aufzuwachen.“ Auf der Suche ist der am 16. März 1908 in den Arden­nen geborene Schrift­steller schon als Jugendlich­er.

In Reims grün­det Dau­mal 1922 mit drei anderen Gym­nasi­as­ten die Brud­er­schaft der „Sim­plis­ten“. Inspiri­ert hat sie dazu ein Lehrer mit sein­er Ermah­nung, sich vor allzu sim­plen Erk­lärun­gen zu hüten. „Exper­i­mentelle Meta­physik“ nen­nen die vier ihre Selb­stver­suche mit soge­nan­nten Entrück­ungszustän­den. Um psy­chis­che und physis­che Gren­z­er­fahrun­gen zu machen, exper­i­men­tieren sie unter anderem mit Schlafentzug, Hyp­nose, Haschisch, Lach­gas und Opi­um.

Rebellisch gegenüber der Gesellschaft

Dau­mal geht am weitesten: Unter Beobach­tung sein­er Fre­unde will er Nah­toder­fahrun­gen machen. Dafür set­zt er die giftige Flüs­sigkeit Tetra­chlormethan ein, die er als Schmetter­lingssamm­ler ver­wen­det. In seinem Schreib­heft notiert er: „Was uns von Heili­gen unter­schei­det, ist unser Vergnü­gen, an den Rän­dern der Hölle umherzus­treifen. Wir führen uns selb­st in Ver­suchung.“

Mit 20 Jahren grün­det Dau­mal 1928 in Paris mit Fre­un­den die Zeitschrift „Le Grand Jeu“ („Das große Spiel“). Die einzige Regel für die Redak­tion ist der „Dog­men-Bruch“, die Tra­di­tion des Nein. Zu den Bewun­der­ern des Hochbe­gabten gehört der Sur­re­al­ist André Bre­ton. Doch das umwor­bene Jung­tal­ent reagiert ablehnend. Dau­mal will seine Zeitschrift vor Bevor­mundung schützen.

Streben nach metaphysischer Befreiung

Die Grund­vo­raus­set­zung für Erken­nt­nis sieht Dau­mal in „ein­er Gemein­schaft von Men­schen, die ein und dieselbe Suche verbindet“. Es gehe um gemein­sames Han­deln. „Lit­er­atur und Kun­st sind für uns bloße Mit­tel.“ Doch die Gemein­schaft der Jugend­fre­und zer­bricht, auch die Redak­tion von „Le Grand Jeu“.

Anfang der 1930er-Jahre begeg­net Dau­mal einem Ver­traut­en des griechisch-armenis­chen Eso­terik­ers Georges I. Gur­d­ji­eff. Dieser propagiert den spir­ituellen „Vierten Weg“: eine Arbeit am Selb­st, an den eige­nen Poten­zialen. Dau­mal ist davon fasziniert. Er hält die östlichen Kul­turen für eine Möglichkeit, ein­er meta­ph­ysis­chen Befreiung näher zu kom­men. Bere­its mit 17 Jahren hat er San­skrit gel­ernt und indis­che Schriften über­set­zt.

Zwischen „großem Besäufnis“ und „Gegenhimmel“

Dau­mal reist in die USA, um als Press­esprech­er für einen indis­chen Tänz­er und seine Truppe zu arbeit­en. Auf der Rück­fahrt schreibt er vier Monate später die erste Ver­sion seines Buch­es „Das große Besäuf­nis“. Darin rech­net er nicht nur satirisch mit seinen ehe­ma­li­gen Mit­stre­it­ern ab, son­dern auch mit dem Kun­st- und Wis­senschafts­be­trieb der 1930er-Jahre.

Seinen ersten lit­er­arischen Erfolg hat Dau­mal mit dem Gedicht­band „Con­tre-Ciel“ („Gegen­him­mel“), für den er 1936 mit einem Preis aus­geze­ich­net wird. Im Alter von 30 Jahren entwirft Dau­mal das utopis­che Gegen­stück zum „großen Besäuf­nis“. Nach dem Absturz will er den Auf­stieg beschreiben.

„Der Berg Analog“ bleibt Fragment

Doch sein Elan wird gebremst: erst durch eine Tuberku­lose-Diag­nose, dann durch den Über­fall der Wehrma­cht auf Frankre­ich. Mit sein­er jüdis­chen Fre­undin Vera flieht er in die noch unbe­set­zte Süd­zone des Lan­des. Dort schreibt er an ein­er Erzäh­lung von Men­schen, „die begrif­f­en haben, dass sie in einem Gefäng­nis leben“. Die Gruppe macht sich im Gebirge auf die Suche nach ein­er „höheren Men­schheit“, bei der sie „die notwendi­ge Hil­fe“ erhält.

„Der Berg Ana­log“ ist ein „alpin­is­tis­ch­er Aben­teuer­ro­man“, der jedoch Frag­ment bleibt. Er endet nach gut 100 Seit­en mit­ten im Satz. René Dau­mal stirbt im Mai 1944 mit 36 Jahren an sein­er Krankheit – wenige Monate vor der Befreiung von Paris. Heute ist das Buch vor allem in Frankre­ich und den USA Kult – wohl auch wegen des prophetis­chen Hin­weis­es auf den let­zten Seit­en, dass es katas­trophale Auswirkun­gen haben könne, wenn der Men­sch ins Gle­ichgewicht der Natur ein­greife.

(WDR, Christoph Vormweg, David Rother)

Sie kön­nen die Sendung, die am 16.3.2023 in der Rei­he „ZeitZe­ichen“ lief, über die Seite des WDR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2024.5

Indi­vidu­elle sprach­liche Vari­a­tion in What­sApp-Chats: Stil, Akkom­mo­da­tion und Real-Time-Change
BuchcoverDiese Studie soll dazu beitra­gen, den Sprachge­brauch einzel­ner Indi­viduen als rel­e­van­ten Forschungs­ge­gen­stand für die Lin­guis­tik auszuweisen. Durch die Analyse dialek­taler Dat­en aus einem umfan­gre­ichen Kor­pus von What­sApp-Textnachricht­en wer­den neue Erken­nt­nisse zur intrain­di­vidu­ellen sprach­lichen Vari­a­tion gewon­nen. Im Fokus ste­hen drei The­men­bere­iche, die inner­halb der sozi­olin­guis­tis­chen Forschung von großer Rel­e­vanz sind: stilis­tis­che Vari­a­tion, Akkom­mo­da­tion und Real-Time-Change. Die indi­viduen­zen­tri­erten Fal­l­analy­sen zeigen, wie Vari­a­tion­s­muster dazu dienen, soziale Bedeu­tun­gen in die Inter­ak­tion einzubrin­gen, wie sich Per­so­n­en, die miteinan­der kom­mu­nizieren, in ihrem Sprachge­brauch aneinan­der angle­ichen und wie sich indi­vidu­elle sprach­liche Muster im Laufe der Zeit verän­dern.
zum Buch im ULB-Kat­a­log­Plus
zum Buch auf der Ver­lags-Web­site

All­t­ag! Zur Lit­er­aturgeschichte eines The­o­ri­ereser­voirs
Buchcover›All­t­ag‹ wurde immer wieder als vor­reflex­ives Phänomen beschrieben, das sich bei jed­er Annäherung zwangsläu­fig entzieht. Umgekehrt hat ger­ade diese ver­meintliche Unein­hol­barkeit dazu geführt, dass die Beschäf­ti­gung mit dem All­t­ag auf äußerst pro­duk­tive Weise Reser­voire der the­o­retis­chen wie der lit­er­arischen For­mge­bung freiset­zen kon­nte. Die Beiträge dieses Ban­des wid­men sich der The­o­rie- und Lit­er­aturgeschichte des All­t­ags vom 18. bis ins 21. Jahrhun­dert. Nicht zulet­zt ger­at­en dabei die Schreib- und Darstel­lungsweisen in den Blick, die das Phänomen des All­t­ags ver­füg­bar gemacht haben, eben­so aber auch von diesem mit­geprägt und immer wieder neu aus­tari­ert wur­den – das Spek­trum umfasst Gat­tun­gen wie Apho­ris­mus und Essay, Par­o­die, Bildungs‑, Büro- und Zukun­ft­sro­man, die Nov­el­le, den Frage­bo­gen, schließlich Blogs und soziale Net­zw­erke wie Insta­gram.
zum Buch im ULB-Kat­a­log­Plus
zum Buch auf der Ver­lags-Web­site

Permalink

0

Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2024.5

His­torische lexikalis­che Seman­tik und Linked Data: Mod­el­lierung von Ressourcen der mit­te­lal­ter­lichen Gal­loro­ma­nia für das Seman­tic Web
BuchcoverAn der Schnittstelle von Seman­tic Web und his­torisch­er Lin­guis­tik unter­sucht die Studie, mit Fokus auf die lexikalis­che Seman­tik, die mögliche Mod­el­lierung von Ressourcen der mit­te­lal­ter­lichen Gal­loro­ma­nia als Linked Data. Ziel ist, eine ressourcenüber­greifende, struk­turelle und konzep­tionelle Daten­in­ter­op­er­abil­ität und einen Daten­zu­griff über ver­schiedene Diszi­plinen, Domä­nen und Sprachen hin­weg zu etablieren.
Mod­el­liert wer­den Ressourcen des Alt- und Mit­tel­franzö­sis­chen und des Alt­gaskog­nis­chen aus Texte­di­tion, Tex­tko­r­pus und Wörter­buch. Dabei wer­den zahlre­iche lin­guis­tis­che Aspek­te the­ma­tisiert: Aus­drucks- und Inhalts­seite des sprach­lichen Zeichens, Skriptafra­gen und Lem­ma­tisierung, die zen­trale Posi­tion der Bedeu­tung und die Rolle ihrer Def­i­n­i­tion, Sema­si­olo­gie und Ono­ma­si­olo­gie, (dig­i­tale) Aspek­te der Textphilolo­gie, Kor­puslin­guis­tik, Lexiko­gra­phie etc.
Zugle­ich wer­den Defizite des Linked-Data-Par­a­dig­mas in Bezug auf die Mod­el­lierung his­torisch­er Sprach­dat­en aufgezeigt (fehlende Sprach­codes und Domä­nenon­tolo­gien, Prob­leme der His­tor­iz­ität und des Bedeu­tungswan­dels etc.) und Lösun­gen zu deren Behe­bung vorgeschla­gen.
zum Buch im ULB-Kat­a­log­Plus
zum Buch auf der Ver­lags-Web­site

What We Teach When We Teach DH: Dig­i­tal Human­i­ties in the Class­room
BuchcoverHow has the field of dig­i­tal human­i­ties (DH) changed as it has moved from the cor­ners of aca­d­e­m­ic research into the class­room? And how has our DH prax­is evolved through inter­ac­tions with our stu­dents? This time­ly vol­ume explores how DH is taught and what that reveals about the field of DH. While insti­tu­tions are for­mal­ly inte­grat­ing DH into the cur­ricu­lum and grant­i­ng degrees, many instruc­tors are still almost as new to DH as their stu­dents. As col­leagues con­tin­ue to ask what dig­i­tal human­i­ties is, we have the oppor­tu­ni­ty to answer them in terms of how we teach DH.
The con­trib­u­tors to What We Teach When We Teach DH rep­re­sent a wide range of dis­ci­plines, includ­ing lit­er­ary and cul­tur­al stud­ies, his­to­ry, art his­to­ry, phi­los­o­phy, and library sci­ence. Their essays are orga­nized around four crit­i­cal top­ics at the heart of DH ped­a­gogy: teach­ers, stu­dents, class­rooms, and col­lab­o­ra­tions. This book high­lights how DH can trans­form learn­ing across a vast array of cur­ric­u­lar struc­tures, insti­tu­tions, and edu­ca­tion lev­els, from high schools and small lib­er­al arts col­leges to research-inten­sive insti­tu­tions and post­grad­u­ate pro­fes­sion­al devel­op­ment pro­grams.
zum Buch im ULB-Kat­a­log­Plus
zum Buch auf der Ver­lags-Web­site