Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „100 Jahre Schwimm-Club“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plarge­set­zes (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten.

Der Klap­pen­text dieses Büch­leins fördert lediglich ein „100 Jahre Schwimm­sport in Herne am Beispiel des SC Wik­ing Herne“ zutage. Sie müssen sich also selb­st ein Bild machen.

Zum Buch im ULB-Kat­a­log
Zum Buch auf der Seite des Michaels-Bun­des

Weit­ere Titel kön­nen Sie in unseren Neuer­wer­bungslis­ten für West­falen ent­deck­en!

Permalink

0

Podcasts zu Dostojewski

WDR 3 Kulturfeature: „Russische Dämonen – Warum der Kreml Dostojewski feiert“

Logo WDR bei Wikimedia Commons„Der amerikanis­che Diplo­mat Hen­ry Kissinger nan­nte den rus­sis­chen Präsi­den­ten Wladimir Putin einen „Charak­ter aus einem Dos­to­jew­s­ki-Roman“. Auch der Kreml bedi­ent sich des Schrift­stellers als nationale Ikone. Ist Dos­to­jew­s­ki aktueller denn je?“
(WDR, Manuel Gogos)

Sie kön­nen die Sendung aus dem Jahr 2018, die zulet­zt am 6.11.2021 in der Rei­he „Kul­tur­fea­ture“ lief, über die Seite des WDR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Bayern2 radioWissen: „Fjodor M. Dostojewski – Leben und Werk“

Logo Bayern2 bei Wikimedia Commons„Schon zu Lebzeit­en gilt Dos­to­jew­s­ki als ein­er der ganz Großen der rus­sis­chen Lit­er­atur. In seinem Schaf­fen nimmt er zen­trale Erken­nt­nisse des 20. Jahrhun­derts vor­weg: den Ver­such, den Men­schen in seinen Tragö­di­en und der Zer­ris­senheit zu ver­ste­hen.“
(Bay­ern 2, Julia Smil­ga)

Sie kön­nen die Sendung, die am 9.11.2021 auf Bay­ern 2 lief, über die Seite des BR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

SWR2 Wissen: „Fjodor M. Dostojewski – Erzähler des Tragikomischen“

Logo SWR2 bei Wikimedia Commons„Seine Romane sind Weltlit­er­atur: Dos­to­jew­s­ki schuf tragikomis­che Fig­uren und lotete vir­tu­os innere Abgründe aus. Seine ide­ol­o­gis­chen Posi­tio­nen aber sind bis heute umstrit­ten.“
(SWR, Gisela Erb­slöh)

Sie kön­nen die Sendung, die am 11.11.2021 in der Rei­he „SWR2 Wis­sen“ lief, über die Seite des SWR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden. Es gibt auch ein Manuskript zur Sendung.

Permalink

0

Kennen Sie schon … den YouTube-Kanal «Que sais-je?»?

«Que sais-je?» ist eine 1941 ges­tartete Buchrei­he der Press­es uni­ver­si­taires de France.
Seit Okto­ber 2021 gibt es auf YouTube unter dem Titel «128 sec­on­des» nun eine Vide­o­r­ei­he dazu:

128 sec­on­des est la décli­nai­son audio­vi­suelle pop et mod­erne de « Que sais-je ? », aus­si ver­sa­tile qu’Internet, à la fois clas­sique et partage­able à l’infini. 128 sec­on­des, en écho aux 128 pages de chaque ouvrage de la col­lec­tion. Dans une époque sou­vent trop pesante, cette série rap­pelle que le savoir peut être une fête, rigoureux et rock.

Das 128-sec­on­des-Team ist auch auf Twit­ter, Insta­gram und Face­book vertreten.

ent­deckt bei Echos­Doc

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Society for the Advancement of Scandinavian Study?

The Soci­ety for the Advance­ment of Scan­di­na­vian Study is an aca­d­e­m­ic asso­ci­a­tion rep­re­sent­ing schol­ars, insti­tu­tions, and indi­vid­u­als across the globe who are inter­est­ed in the his­to­ry, lan­guage, and cul­tures of the Nordic region: Swe­den, Nor­way, Den­mark, Fin­land, Ice­land, Green­land, Sáp­mi, and The Faroe Islands.

Found­ed in 1911, the Soci­ety for the Advance­ment of Scan­di­na­vian Study has as its objec­tives:
The pro­mo­tion of Scan­di­na­vian study and instruc­tion in Amer­i­ca;
The encour­age­ment of orig­i­nal research in this coun­try in the fields of Scan­di­na­vian lan­guages, lit­er­a­tures, his­to­ry, cul­ture, and soci­ety and the pub­li­ca­tion of the results of such research in the quar­ter­ly jour­nal Scan­di­na­vian Stud­ies;
The fos­ter­ing of clos­er rela­tions between per­sons inter­est­ed in Scan­di­na­vian stud­ies in North Amer­i­ca and else­where.

Die Gesellschaft ist auch auf Face­book, Twit­ter und Insta­gram vertreten.
Die Zeitschrift der SASS, „Scan­di­na­vian Stud­ies“, ist im Uni-Netz der WWU ver­füg­bar; das Bul­letin der Gesellschaft, „News & Notes“, kann über die Web­site gele­sen wer­den.

Permalink

0

Kennen Sie schon … JudaicaDoc?

Der FID Jüdis­che Stu­di­en bietet Forschen­den der Jüdis­chen Stu­di­en und Israel-Stu­di­en mit JudaicaDoc eine fach­lich zugeschnit­tene Pub­lika­tion­sumge­bung.

Forschende, Insti­tu­tio­nen und Ver­lage sind ein­ge­laden, ihre Pub­lika­tio­nen über dieses Repos­i­to­ri­um zu veröf­fentlichen. Ins­beson­dere beste­ht die Möglichkeit der Zweitveröf­fentlichung, wom­it wir den Open Access in den Jüdis­chen Stu­di­en und Israel-Stu­di­en fördern.
Ihre Pub­lika­tion ist frei zugänglich und über unseren » Fachkat­a­log auffind­bar.

 Repos­i­to­ri­um Jüdis­che Stu­di­en

  Repos­i­to­ri­um Israel-Stu­di­en

Über die Art der Lizenz entschei­den Sie selb­st beim Hochladen in unser Repos­i­to­ri­um. Ihre Pub­lika­tion wird bib­lio­thekarisch erschlossen und index­iert sowie als Online-Veröf­fentlichung in der Deutschen Nation­al­bib­lio­thek verze­ich­net.
Durch die Ein­bindung der Pub­lika­tio­nen von » MENAdoc, der Pub­lika­tion­splat­tform des FID Nahost‑, Nordafri­ka- und Islam­stu­di­en, kön­nen rel­e­vante frei ver­füg­bare Bestände zu den Israel-Stu­di­en und zur jüdis­chen Geschichte und Kul­tur in der MENA-Region gebün­delt recher­chiert wer­den.
Das Repos­i­to­ri­um für Jüdis­che Stu­di­en und Israel-Stu­di­en ist in die beste­hende Infra­struk­tur der Uni­ver­sitäts­bib­lio­thek Frank­furt am Main inte­gri­ert. Weit­ere Infor­ma­tio­nen find­en Sie in den » FAQ des Pub­lika­tion­sservers der Goethe-Uni­ver­sität Frank­furt am Main.

https://www.ub.uni-frankfurt.de/judaica3/repositorium.html
Permalink

0

SWR2 Wissen: „Spionage – Roman und Realität“

Logo SWR2 bei Wikimedia Commons„James Bond und seine Vor­läufer. Fun fact: Erst ein Spi­onagero­man hat die Briten dazu gebracht, einen Geheim­di­enst zu grün­den – nicht umgekehrt.“ (SWR, Imo­gen Rhia Her­rad)

Sie kön­nen die Sendung, die am 5.10.2021 in der Rei­he „SWR2 Wis­sen“ lief, über die Seite des SWR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden. Es gibt auch ein Manuskript zur Sendung.

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Der Löwe von Münster“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plarge­set­zes (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten.

Aus dem Klap­pen­text:

Ein Bilder­buch über den Bischof und seine Zeit
Ein ein­fühlsamer Text, unter­stützt durch aus­drucksvolle Bilder, erzählt den Kindern das Leben Galens, begin­nend mit ein­er fröh­lichen Kind­heit auf der Burg Din­klage im old­en­bur­gis­chen Mün­ster­land bis hin zum tri­umphalen Emp­fang in Mün­ster nach der Rom­reise anlässlich sein­er Kar­di­nalser­nen­nung im Jahre 1946 und seinem plöt­zlichen Tod einige Tage darauf. Im Mit­telpunkt ste­hen natür­lich die Jahre des Nation­al­sozial­is­mus und des Zweit­en Weltkriegs, in denen Bischof Galen als »der Löwe von Mün­ster« seine berühmten Predigten gegen das Regime Hitlers hielt und damit Kopf des west­fälis­chen Wider­stands wurde. So kann er auch noch heute den Kindern im Grund­schu­lal­ter ein Vor­bild sein, wenn es um Mut, Treue oder Glauben geht, The­men, die sie ihr Leben lang begleit­en wer­den.

Zum Buch im ULB-Kat­a­log
Zum Buch auf der Ver­lags-Web­seite

Weit­ere Titel kön­nen Sie in unseren Neuer­wer­bungslis­ten für West­falen ent­deck­en!

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Friedrich Gottlieb Klopstock

Logo WDR bei Wikimedia Commons„Friedrich Got­tlieb Klop­stock war ein Pop­star. Die Jugend bejubelte seine Oden, die Alten sein Epos Mes­sias, ein Lebenswerk. Er war der Dichter der Empfind­samkeit, Begrün­der der Lit­er­arischen Mod­erne. Er war Vater­fig­ur und Vor­bild, beg­nade­ter Wortschöpfer und begeis­tert­er Schlittschuh­läufer.
Als das älteste von 17 Geschwis­tern wurde Friedrich Got­tlieb Klop­stock in Quedlin­burg geboren. Er verehrte Luther, war Pietist und liebte die Bewe­gung. Sei es auf dem Eis, auf dem Pferd oder durch die Stimme, die das Wort bewegt. In seinem Lyrik­la­bor exper­i­men­tierte der Dichter mit Rhyth­men und Vers­for­men.
Mitte des 18. Jahrhun­derts herrschte das barocke Gebot der star­ren Metrik, dem Klop­stock eine Absage erteilte. Kurz­er­hand rev­o­lu­tion­ierte er die Poe­sie und wurde zum Weg­bere­it­er für die Dichter der Deutsche Klas­sik und Roman­tik. Doch sein Stern sank schnell.
Nach­dem seine Dich­tung erst verspot­tet wor­den ist, geri­et sie in Vergessen­heit. Zu Unrecht.“

(WDR, Clau­dia Friedrich, Hilde­gard Schulte)

Sie kön­nen die Sendung, die am 2.7.2019 in der Rei­he „ZeitZe­ichen“ lief, über die Seite des WDR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

Kennen Sie schon … BBC Learning English?

Auf dem Por­tal „Learn­ing Eng­lish“ der BBC find­en Sie zahlre­iche Mate­ri­alien – Geschicht­en, Vok­a­bel­lis­ten, Quizzes, Kurse und vieles mehr – rund um’s Englis­chler­nen für unter­schiedliche Altersstufen und Anwen­dungszwecke von Kindergeschicht­en bis „Eng­lish at Uni­ver­si­ty“:

As part of the BBC World Ser­vice, BBC Learn­ing Eng­lish has been teach­ing Eng­lish to glob­al audi­ences since 1943, offer­ing free audio, video and text mate­ri­als to learn­ers around the world.

From our mobile Eng­lish cours­es in Bangladesh and Latin Amer­i­ca to our online offer for mil­lions of Chi­nese learn­ers, BBC Learn­ing Eng­lish pro­vides mul­ti­me­dia Eng­lish lan­guage teach­ing mate­ri­als to meet learn­ers‘ needs. 

Many of our mate­ri­als are deliv­ered as full length cours­es but each com­po­nent of the course is stand­alone and can be stud­ied on its own. This means the learn­er can choose the best way to study for them; by fol­low­ing a full course or by fol­low­ing the indi­vid­ual mate­ri­als most appro­pri­ate to them. 

Zum Abon­nieren gibt es z.B. einige Pod­casts: 6 Minute Eng­lish, 6 Minute Vocab­u­lary6 Minute Gram­marNews ReviewThe Eng­lish We SpeakEng­lish through dra­maEng­lish for Man­darin speak­ers.

Die „Learn­ing Eng­lish“-App bringt Ihnen alle Inhalte auf Ihr Handy.

Neben der Web­site ist „Learn­ing Eng­lish“ auch auf Facebook, YouTube, Insta­gramTwit­ter und Naver zu find­en.

Permalink

0

Buntes aus Westfalen – „Jekyll & Hyde : für die Bühne konzipiert“

In der Kat­e­gorie „Buntes aus West­falen“ bericht­en wir über (teils kuriose) Neuer­schei­n­un­gen, die wir als Lan­des­bib­lio­thek im Rah­men des Pflich­tex­em­plarge­set­zes (das gibt es schon seit 1824!) als kosten­lose Belegex­em­plare aus west­fälis­chen Ver­la­gen und/oder Selb­stver­legern erhal­ten.

Aus dem Klap­pen­text dieses E‑Pflicht-Doku­ments:

Der Kampf zwis­chen Gut und Böse ist so alt wie die Men­schheit. Umso drama­tis­ch­er wird es, wenn ein Mann gle­ich bei­den um die Vorherrschaft stre­i­t­en­den Mächt­en aus­geliefert ist. Der ehrgeizige Arzt Hen­ry Jekyll hat es sich zur Leben­sauf­gabe gemacht, die Tren­nung dieser so gegen­sät­zlichen Eigen­schaften zu erforschen.

Fes­sel­nd, düster und sexy – die drama­tis­che Geschichte um Hen­ry Jekyll und Edward Hyde ist mit ihrer Abgründigkeit eine der beliebtesten englis­chen Schauer­erzäh­lun­gen. Mit sein­er mitreißen­den Musik, die mal roman­tisch, mal rock­ig aus dem Orch­ester­graben erklingt, begeis­tert Frank Wild­horns bewe­gen­des Musi­cal.

Zum Doku­ment auf dem E‑Pflicht-Por­tal „West­fal­i­ca elec­tron­i­ca“

Weit­ere Titel kön­nen Sie in unseren Neuer­wer­bungslis­ten für West­falen ent­deck­en!

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Guide „The Russian Empire and Soviet Union“?

This guide lists mate­ri­als that relate to the Russ­ian Empire, for­mer Sovi­et Union, and the many dis­tinct nation­al­i­ties that were once a part of those enti­ties. The mate­ri­als described in the guide are extreme­ly diverse in char­ac­ter. They cov­er the broad­est pos­si­ble range of sub­jects: polit­i­cal, his­tor­i­cal, social, eco­nom­ic, diplo­mat­ic, artis­tic, lit­er­ary, reli­gious, mil­i­tary, musi­cal, and oth­er mat­ters.

The guide cov­ers pub­lic and pri­vate insti­tu­tions, includ­ing uni­ver­si­ty libraries and archives, pub­lic libraries, muse­ums, eth­nic orga­ni­za­tions, church and busi­ness archives, fed­er­al and state gov­ern­men­tal archives, and both pub­lic and pri­vate his­tor­i­cal soci­eties. Some col­lec­tions owned by pri­vate indi­vid­u­als that were includ­ed in the print edi­tion are no longer list­ed sep­a­rate­ly but may be searched if their mate­ri­als have trans­ferred to oth­er hands.

Among the types of mate­ri­als list­ed in the guide are the fol­low­ing: cor­re­spon­dence, reports, orga­ni­za­tion­al records, account books, essays, lit­er­ary man­u­scripts, diaries, jour­nals, mem­oirs, auto­bi­ogra­phies, pho­tographs, films, tape record­ings, and graph­ic mate­r­i­al. With the excep­tion of cer­tain mimeo­graphed mate­ri­als and rare clip­pings, near­ly all print­ed mat­ter has been exclud­ed. Those seek­ing pub­lished books, peri­od­i­cals, the­ses, and the like should refer to appro­pri­ate cat­a­logs of library col­lec­tions. How­ev­er, unpub­lished fac­sim­i­les, pho­to repro­duc­tions, and micro­films of orig­i­nals (even of orig­i­nals sub­se­quent­ly pub­lished) have been tak­en to be archival mate­ri­als in this guide.

An attempt has been made to cov­er all nation­al­i­ties and regions with­in the for­mer Sovi­et Union. For the most part, the empha­sis through­out has been on the home­lands of these peo­ple, rather than on their emi­gra­tion and life in the Unit­ed States or else­where. How­ev­er, some doc­u­ments per­tain­ing to emi­gre life have been includ­ed.

The care­ful user of this guide may turn up instances in which cov­er­age of a giv­en col­lec­tion or repos­i­to­ry is less than com­plete or in which items are impre­cise­ly described. Giv­en the large num­ber of col­lec­tions involved, this is inevitable, the more so since only the most impor­tant col­lec­tions and repos­i­to­ries in or near Boston, Chica­go, New York, Philadel­phia, San Fran­cis­co, and Wash­ing­ton, D.C. were vis­it­ed by the two authors for the orig­i­nal edi­tion. For the many col­lec­tions not exam­ined in per­son, they relied upon pub­lished find­ing aids, descrip­tions sup­plied by cura­tors and librar­i­ans in writ­ing or by tele­phone, pho­to repro­duc­tions of card cat­a­log entries, and the like. Many entries on col­lec­tions or indi­vid­ual items are thus based close­ly on infor­ma­tion pub­lished else­where or sup­plied by oth­ers.

Der Guide wird von der Bib­lio­thek der Uni­ver­si­ty of Illi­nois gehostet.

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Olympe de Gouges – Schriftstellerin und Kämpferin“

Logo Bayern2 bei Wikimedia Commons„Wie Marie Antoinette starb auch Olympe de Gouges im Jahr 1793 auf dem Schafott, verurteilt von einem Män­ner­tri­bunal, dem ihre kom­pro­miss­losen Schriften unbe­quem waren. „Mein Herz ver­ma­che ich dem Vater­land, meine Ehrbarkeit den Män­nern (sie kön­nen sie gebrauchen) und meine Seele den Frauen“, schreibt sie in ihrem Tes­ta­ment.“ (Bay­ern 2, Car­o­la Zin­ner)

Sie kön­nen die Sendung, die am 10.3.2021 auf Bay­ern 2 lief, über die Seite des BR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Literatur der Inuit – Hart am Rand“

Logo Bayern2 bei Wikimedia Commons„Einst wur­den sie als „Eski­mo“ zur Schau gestellt, im Zoo, wie Tiere. Später wurde ihnen ihre Kul­tur des Jagens und Sam­melns aus­getrieben. Heute treten die Inu­it aus dem hohen Nor­den von Kana­da, Sibirien, Alas­ka und Grön­land zunehmend selb­st­be­wusst auf. Beson­ders span­nend: ihre Lit­er­atur. Bet­ti­na Weiz stellt sie vor.“
(Bay­ern 2, Bet­ti­na Weiz)

Sie kön­nen die Sendung, die am 16.11.2021 auf Bay­ern 2 lief, über die Seite des BR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Der Kampf um Zentralasien – The Great Game“

Logo Bayern2 bei Wikimedia Commons„„Great Game“ – „Großes Spiel“ nan­nten im 19. Jahrhun­dert britis­che Kolo­nial­her­ren das Rin­gen um die Macht in Zen­tralasien. Tat­säch­lich han­delt es sich um kein Spiel oder Sport­turnier, son­dern um eine Serie blutiger Kriege. Die Auswirkun­gen dieser Auseinan­der­set­zun­gen sind bis heute spür­bar.“
(Bay­ern 2, Bet­ti­na Weiz)

Sie kön­nen die Sendung, die am 11.10.2021 auf Bay­ern 2 lief, über die Seite des BR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Münsteraner SFB „Recht & Literatur“?

Der Son­der­forschungs­bere­ich 1385 „Recht und Lit­er­atur“, der zum 1. Juli 2019 von der Deutschen Forschungs­ge­mein­schaft (DFG) an der WWU Mün­ster ein­gerichtet wurde, unter­sucht fun­da­men­tale Fra­gen zu Recht und Lit­er­atur, zu den mit ihnen befassten Diszi­plinen, ihren Grund­be­grif­f­en und Meth­o­d­en, aber auch zu ihrer gesellschaftlichen und kul­turellen Bedeu­tung.

Inten­siv­er als dies bish­er in Deutsch­land geschehen ist, arbeit­en hier Lit­er­atur­wis­senschaft und Rechtswis­senschaft als gle­ich­berechtige Part­ner zusam­men. Ziel des inter­diszi­plinären Dialogs ist die Erschließung und Kartierung eines Forschungs­ge­bi­etes, um sys­tem­a­tisch Beziehungs­felder zwis­chen den bei­den Diszi­plinen zu unter­suchen und an ein­schlägi­gen Beispie­len zu doku­men­tieren. Die Ergeb­nisse erheben den Anspruch, zur Klärung wesentlich­er Aspek­te von Recht und Lit­er­atur beizu­tra­gen. So befördert der Son­der­forschungs­bere­ich in sein­er auf zwölf Jahre angelegten Laufzeit die Weit­er­en­twick­lung eines mod­er­nen Rechts- und Lit­er­aturver­ständ­niss­es, das sich ins­beson­dere den Her­aus­forderun­gen grundle­gen­der wie hoch aktueller Fra­gen zur Bezüglichkeit von Recht und Lit­er­atur (vor allem erste Förder­phase), von Europäisierung, Migra­tion und Glob­al­isierung (zweite Förder­phase) und von medi­alen Umbrüchen (dritte Förder­phase) stellt.

Am SFB 1385 sind die Fäch­er Lit­er­atur­wis­senschaft, Rechtswis­senschaft, Judais­tik, Slav­is­tik, Ara­bis­tik und Islamwis­senschaft, Wirtschaftswis­senschaften sowie das Insti­tut für Anglis­tik und Amerikanis­tik der Uni­ver­sität Osnabrück beteiligt. Er umfasst drei Pro­jek­t­bere­iche mit ins­ge­samt 12 Teil­pro­jek­ten sowie ein Inte­gri­ertes Graduiertenkol­leg und eine Online-Enzyk­lopädie.

Aktuelle Berichte aus dem SFB find­en Sie nicht nur auf der Web­site, son­dern auch im Blog und auf Twit­ter.