Historische Bestände im kurkölnischen Sauerland
Bibliotheken mit historischem Buchgut im kurkölnischen Sauerland sind eher selten. Arnsberg als Nebenresidenz der Kurfürsten von Köln war wohl eher der Jagd- denn der gelehrten Sammelleidenschaft wegen von Bedeutung. Gleichwohl sollte man nicht allzu skeptisch und überheblich auf die Vergangenheit sehen, die uns immerhin eine, wenn auch kleine Anzahl von wichtigen und spannenden Sammlungen überliefert hat.
Von den Resten alter Klosterbibliotheken findet sich in den Propstei-, Pfarr- und Schulbibliotheken des Landes doch noch eine ganze Menge – wenngleich Verstreutes. So verwahren das Gymnasium Laurentianum zu Arnsberg noch Reste der alten Prämonstratenserbibliothek Wedinghausen, das Gymnasium in Attendorn und das dortige Franziskanerkloster Reste des Buchbestandes der ehemaligen Lateinschule, das Gymnasium Petrinum in Brilon, auf die Minoriten zurückgehend, und die Propstei St. Petrus und Andreas in Brilon ebenfalls zwei beachtenswerte Sammlungen. Auch die Pfarrbibliotheken Sankt Laurentius in Erwitte, Sankt Goar in Hesborn sowie Sankt Peter und Paul in Kirchhundem-Rahrbach verfügen über kleine Pfarrbibliotheken. Die wichtigsten Sammlungen mit wertvollem Buchgut aus dem kurkölnischen Sauerland befinden sich aber außerhalb der historischen Landesgrenzen: Die Hessische Landes- und Hochschulbibliothek in Darmstadt verwaltet umfangreiches säkularisiertes Klostergut aus dem Sauerland, Folge der bibliophilen Sammelleidenschaft Großherzog Ludwigs I. von Hessen-Darmstadt, der sich (noch als Landgraf Ludwig X.) die Kostbarkeiten auf dem Huldigungslandtag 1803 in Wedinghausen vorlegen (und einpacken) ließ.
Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster verwaltet u.a. die ehemalige Regierungsbibliothek Arnsberg mit umfangreichen Beständen aus den säkularisierten Klöstern des Sauerlandes: Es sind zu nennen die Klöster und Stifte der Kapuziner in Brenschede (Kloster Brunnen), der Franziskaner in Geseke, der Kreuzherren in Glindfeld, der Benediktiner in Grafschaft, der Kapuziner in Rüthen, der Praemonstratenser in Wedinghausen und auch der Kapuziner in Werl. Die Erzbischöflich-Akademische Bibliothek in Paderborn betreut überwiegend Kloster- und Pfarrbibliotheken aus dem Fürstbistum Paderborn, einige (Teil-)Sammlungen aus dem ehemaligen kurkölnischen Raum, so die Bibliotheken von Sankt Johann Baptist in Attendorn, Sankt Pankratius in Belecke, Sankt Cyriakus in Geseke, Sankt Peter und Paul in Kirchundem sowie einen kleinen Bestand aus Wedinghausen.