
KI-Tools für die Literaturrecherche
Auf dieser Seite erhalten Sie einen grundlegenden Überblick darüber, wie KI-Tools die Recherche nach wissenschaftlicher Literatur optimieren können und welche spezifischen Tools Ihnen zur Verfügung stehen.
- ChatGPT für die Recherche?
- Spezialisierte KI-Tools für die Literaturrecherche
- Zusammenstellung von Tools & Literatur
ChatGPT für die Recherche?
ChatGPT und andere generative KI-Systeme sind primär auf Textproduktion spezialisiert und stoßen bei der wissenschaftlichen Recherche aus verschiedenen Gründen an ihre Grenzen:
- Sie arbeiten mit Wahrscheinlichkeiten. Es kann vorkommen, dass sie irreführende Informationen generieren, die plausibel erscheinen, jedoch nicht der Realität entsprechen. Faktenfragen müssen daher stets auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Gelegentlich nennt ChatGPT sogar nichtexistierende Literaturquellen.
- Der Wissensstand generativer KI ist nicht tagesaktuell. Ergebnisse basieren oft auf veralteten Trainingsdaten von vor mehreren Monaten oder Jahren.
- Obwohl Gemini und mittlerweile auch ChatGPT anbieten, Antworten mit Internetrecherchen zu verknüpfen, verweisen sie meistens auf Webseiten, die wissenschaftlichen Standards nicht entsprechen.
Aus diesen Gründen konzentrieren wir uns auf dieser Seite auf KI-Tools, die speziell für die wissenschaftliche Recherche entwickelt wurden. Weitere Informationen zu ChatGPT und generativer KI finden Sie auf unserer Seite ChatGPT & Co.