Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Oswald von Wolkenstein

Logo WDR bei Wikimedia Commons„„Er gehörte zu denen, die eher Feuer legten als Feuer löscht­en“, schrieb sein Bio­graph Dieter Kühn. Oswald von Wolken­stein war Rit­ter, Dichter, Sänger, Kom­pon­ist, Diplo­mat und Burgherr. Sein Leben glich ein­er span­nen­den Aneinan­der­rei­hung von Aben­teuern, in der sich Rückschläge und Erfolge die Waage hiel­ten.
Der Nach­welt ist er heute durch seine phan­tasievollen Lieder bekan­nt, die so ganz anders sind als die braven Verse sein­er Vorgänger. Derb und frech kon­nte er reimen, aber auch zart und empfind­sam. Kein ander­er Sänger des Mit­te­lal­ters präsen­tiert uns eine ähn­liche Band­bre­ite der Gefüh­le.
War er der let­zte Min­nesänger? Oder ein­er der ersten, denen es gelang, auf real­is­tis­che Weise die Schreck­en und Sehn­süchte sein­er Zeit in Worte zu fassen und feinsin­nig zu ver­to­nen?“

(WDR, Maren Gottschalk, Michael Rüger)

Sie kön­nen die Sendung, die am 2.8.2020 in der Rei­he „ZeitZe­ichen“ lief, über die Seite des WDR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.