Sie möchten wissen, was unsere FaMI-Azubis über ihre Ausbildung sagen? Ihre Antworten finden Sie hier:
Was hat dich am FaMI-Berufsbild besonders angesprochen?
Besonders angesprochen hat mich der abwechslungsreiche Arbeitsalltag und die Mischung aus Verwaltungstechnik, Medienkompetenz und der Kontakt zu den Nutzer*innen.
Merle, 1. Ausbildungsjahr
Mich hat am FaMI-Berufsbild besonders angesprochen, wie vielfältig die Arbeit ist. Es gibt viele Themenbereiche, die wir in der Ausbildung kennenlernen (werden), die so viel weiter reichen als das, was man sich erstmal unter der Arbeit in einer Bibliothek vorstellt. Außerdem finde ich die möglichen Arbeitsformen – alleine, mit Kolleg*innen oder auch im Kontakt mit Bibliotheksnutzer*innen – sehr abwechslungsreich.
Emily, 1. Ausbildungsjahr
Welche Arbeitsbereiche lernst du in deiner Ausbildung kennen?
Als FaMI-Auszubildende*r lernt man alle Bereiche der ULB kennen. Vom Magazin zu der Beschaffungsstelle über die Medienbearbeitung bis hin zum Sekretariat. Dazu gehören auch die ganzen dezentralen Standorte. Dadurch bildet sich ein guter gesamter Überblick der ULB Münster.
Clara, 2. Ausbildungsjahr
Bei der ULB Münster werde ich in allen Bereichen ausgebildet, an denen die FaMIs einer modernen Bibliothek arbeiten – von der Erwerbung und Katalogisierung in der Medienbearbeitung, über die Bereitstellung in den Magazinen, Lesesälen und durch die Fernleihe, bis hin zum Kontakt mit den Nutzer*innen an den Schaltern arbeite ich überall dort mit, wo ich später auch eingesetzt werden könnte.
Sebastian, ehem. Auszubildender
Was lernst du in der Berufsschule?
- Spezielle Betriebslehre: fachübergreifender Unterricht, in dem alle Fachrichtungen der FaMI-Ausbildung behandelt werden. Themen sind beispielsweise das Urheberrecht oder neue Informationsquellen, Katalogisierungsregelwerk RDA, Erwerbung, Erschließung und Bereitstellung von Medien.
- Allgemeine Wirtschaftslehre: wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen über Ausbildung und Beruf, Unternehmensstrukturen, Unternehmensstrategien, usw.
- Datenverarbeitung/Organisation: Aufbau und Abläufe eines Betriebs, Datenschutz und Datensicherung
- Deutsch: Kommunikation, Verfassen von Geschäftsbriefen, Lernmethoden, Analyse und Evaluation von Sachtexten
- Englisch: Kommunikation mit fachspezifischem Vokabular (schriftlich und mündlich)
- Politik: aktuelle politische und gesellschaftliche Geschehnisse, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge in Bezug auf den Betrieb, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, usw.
- Sport/Gesundheitsförderung: Maßnahmen zur Vorbeugung von "Berufskrankheiten", eigene Gestaltung von Unterrichtseinheiten (freie Wahl der Themen/Sportarten)
Chiara und Man Yee, ehem. Auszubildende
Welche deiner Schlüsselkompetenzen kannst du während deiner Ausbildung gut einsetzen?
Meine sozialen Kompetenzen. Der Umgang und die Kommunikation mit Nutzer*innen. Das kann ich z. B. an der Infotheke oder im Ausleihbetrieb unter Beweis stellen.
Clara, 2. Ausbildungsjahr
Logisches Denken ist immer hilfreich, insbesondere da die Azubis mehrere Abteilungen durchlaufen und es dadurch einfacher ist, die verschiedenen Anknüpfungspunkte der Abteilungen einschließlich möglicher Probleme besser zu verstehen.
Alexander, 2. Ausbildungsjahr
Was ist bisher dein schönstes Erlebnis in der Ausbildung? Gibt es auch etwas, was dir nicht so gut gefällt?
Es gibt viele kleine Momente, wenn man Tag für Tag was Neues lernt und das bereits Gelernte eigenständig anwenden darf. Ereignisse, die mir nicht so gut gefallen haben, gab es bis jetzt nicht.
Sophia, ehem. Auszubildende
Was gefällt dir an der FaMI-Ausbildung in der ULB besonders?
Ich mag vor allem die Abwechslung. Als große Universitäts- und Landesbibliothek hat die ULB viele Aufgaben und Abteilungen, die die FaMI-Azubis während ihrer Ausbildung alle durchlaufen. So wird es nie langweilig und man kann das in der Berufsschule erlernte Wissen gleich anwenden. Die wenigen Erfahrungen, die man in der ULB nicht sammeln kann, werden in Praktika, dem praxisbegleitenden Unterricht oder anderen zusätzlichen Angeboten abgedeckt. Einen umfangreicheren und besseren Einstieg in den FaMI-Beruf als in der ULB kann ich mir deshalb nicht vorstellen.
Sophie, 3. Ausbildungsjahr