Illustration Zeitungen
© bykst (CC0), pixabay.com

Zeitungen

  • Sie suchen aktuelle Nachrichten und Pressemeldungen?
  • Sie möchten ältere Zeitungsartikel lesen?

Zeitungen berichten über (tages-)aktuelle politische, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse. Über Zeitungen können Sie sich zu Nachrichten eines bestimmten Tages oder Woche informieren. Es gibt sowohl Tages- als auch Wochenzeitungen.

Die Online-Seiten der Zeitungen bieten aktuelle Nachrichten schneller als die Druckversion an, allerdings decken sich Online-Artikel nicht immer mit den Artikeln der Druckversion. Es ist zurzeit auch gängige Praxis, nur zu einer Auswahl an Artikeln freien Zugang zu ermöglichen. Der Rest des Angebots ist dann in der Regel kostenpflichtig.

Auf dieser Seite:

Recherche nach Zeitungen

Viele Bibliotheken abonnieren bzw. lizenzieren aktuelle Tages- und Wochenzeitungen. Prüfen Sie über den jeweiligen Katalog oder das Datenbank-Infosystem, welche Zeitungen in Ihrer Bibliothek verfügbar sind.

Zeitungen der ULB Münster finden Sie, genau wie Bücher und Zeitschriften, über den KatalogPlus. Suchen Sie am besten mit dem Titel der Zeitung und grenzen Sie Ihre Ergebnisse auf den Dokumenttyp Zeitungen ein. Als Landesbibliothek sammelt und archiviert die ULB Münster Zeitungen aus Westfalen. Details zur Sammlung der ULB Münster finden Sie auf folgender Website: ULB: Zeitungen.

Auch die Stadtbücherei Münster besitzt viele Zeitungen. Gehen Sie bei Ihrer Recherche im Katalog der Stadtbücherei über die Erweiterte Suche und wählen Sie bei Mediengruppe Zeitungen aus. Die gedruckten Ausgaben können Sie z.B. im Zeitungslesesaal in der Hauptstelle am Alten Steinweg lesen. Außerdem besitzt die Stadtbücherei Lizenzen für Zeitungen in der Onleihe (muensterload.de) und dem Press Reader.

Das Institut für Zeitungsforschung in Dortmund besitzt eine der größten Sammlungen historischer und aktueller Zeitungen in Deutschland.

Über die Zeitschriften Datenbank (ZDB) können Sie nach Zeitungen deutschlandweit suchen. Auch die Elektronische Zeitschriftenbibliothek verzeichnet einen kleinen Teil „Online-Zeitungen“.

Eine umfangreiche Aufzählung von Zeitungen finden Sie auf folgender Website: Wikipedia: Liste deutscher überregionaler Zeitungen.

Datenbanken und Zeitungs-/Presseportale

Neben einzelnen Tages- und Wochenzeitungen lizenzieren Bibliotheken auch häufig Datenbanken über die viele verschiedene Zeitungen zugänglich gemacht werden. Anders als in Bibliothekskatalogen, können Sie in diesen Datenbanken nicht nur nach dem Titel der Zeitung suchen, sondern auch nach dem Titel des jeweiligen Zeitungsartikels. Darüberhinaus bieten diese Datenbanken viele weitere Recherchemöglichkeiten.

  • Genios
    Die Recherche ist kostenlos. Die Volltexte sind kostenpflichtig. Die Datenbank verzeichnet Zeitungsartikel zu folgenden Fächern: Allgemein, Politik, Wirtschaft, Sozialwissenschaft. Ab 1983.
    • WISO
      Die ULB Münster hat Teile des Pressemoduls von Genios über die Datenbank wiso lizenziert. Bitte klicken Sie unterhalb des Suchschlitzes auf den Button Presse. Die Zeitungen sind alphabetisch sortiert. Über Filter (z.B. "Kategorie" > "Presse Deutschland") können Sie die angezeigten Zeitungen eingrenzen. Wenn Sie eine Zeitung ausgewählt haben, wird Ihnen die aktuelle Ausgabe angezeigt. Über das "Archiv" können Sie sich ältere Ausgaben ansehen. Unter den Details zur jeweiligen Zeitung können Sie sehen, ab wann eine Zeitung verfügbar ist.
  • Nexis
    Lizenzpflichtig. Bitte überprüfen Sie, ob eine Bibliothek in Ihrer Nähe diese Datenbank lizenziert hat. Folgende Fachbereiche werden abgedeckt: Allgemein / Fachübergreifend, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Publizistik, Film- und Theaterwissenschaft, Politologie, Rechtswissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften.
  • Press Reader
    Lizenzpflichtig. Prüfen Sie, ob eine Bibliothek in Ihrer Nähe diese Datenbank lizenziert hat. Folgende Fachbereiche werden abgedeckt: Fachübergreifend, vorwiegend: Medien-/Kommunikationswissenschaft, Publizistik, Film-/Theaterwissenschaft. Archivzugang zu den letzten 60 oder 90 Tagen (je nach Lizenz).

Für einzelne Zeitungen hat die ULB Münster eigene Lizenzen abgeschlossen:

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung/Frankfurter Rundschau
    Deutsche überregionale Tageszeitung. Die FAZ gibt es seit 1949. Die ULB Münster hat eine Lizenz für das F.A.Z.-Bibliotheksportal (inkl. Frankfurter Rundschau) erworben.
  • The New York Times
    Überregional US-amerikanische Tageszeitung. Erscheint seit 1851. Die ULB Münster besitzt eine Lizenz (nur im Uni-Netz!).
  • Die Süddeutsche Zeitung
    Deutsche überregionale Tageszeitung. Erscheint seit 1945. Die ULB Münster besitzt eine Lizenz (nur im Uni-Netz!).

Nachrichten Suchdienste

Um Pressemeldungen im Internet zu finden, können Sie spezielle Suchdienste nutzen.

  • AlphaGalileo
    Bereitstellung von Forschungsnachrichten, weltweit und fächerübergreifend
  • euro | topics
    euro|topics bietet Informationen zu mehr als 500 Print- und Onlinemedien aus 30 Ländern sowie ausführliche Beschreibungen der Medienlandschaften in Europa.
  • Google News
    Nachrichtensuchdienst
  • Informationsdienst der Wissenschaft (idw)
    Dieses Portal aggregiert Nachrichten aus Forschung und Wissenschaft.

Historische Zeitungen

Von historischen Zeitungen ab einem gewissen Alter gibt es häufig bereits frei zugängliche Digitalisate im Internet. In der folgenden Liste finden Sie eine Auswahl an Portalen mit digitalisierten historischen Zeitungen.

  • Deutsches Zeitungsportal
    Das kostenlose Zeitungsportal enthält Digitalisate von historischen Zeiten aus den Jahren 1671-1950.
  • zeit.punkt NRW
    Das freie Zeitungsportal zeit.punkt NRW enthält digitalisierte historische Lokal- und Regionalzeitungen aus kommunalen und staatlichen Archiven sowie Bibliotheken aus verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens.
  • Europeana Newspapers
    Europeana Newspapers ist ein Portal für digitalisierte historische urheberrechtsfreie Zeitungen. Zu finden sind Zeitungen aus verschiedenen europäischen Ländern ab 1618.
  • WikiSource: Liste digitalisierter Zeitungen
    Über Wikisource ist eine Liste digitalisierter Zeitungen verfügbar, die nach Bundesländern sortiert ist.
  • Zeitungen. Clio-Guide
    Clio-online ist ein Fachportal für Geschichtswissenschaften. Der Artikel Zeitungen gibt Hinweise auf das Suchen und Finden von digitalisierten Zeitungen und verlinkt relevante Suchmaschinen.
  • ProQuest Historical Newspaper
    Diese Datenbank enthält viele historische Ausgaben von Zeitungen. Nur im Uni-Netz!

Weitere Portale zur Recherche nach digitalisierten historischen Zeitungen finden Sie über oben genannten DBIS-Link. Weitere Informationen erhalten Sie auch in dem Artikel: Spezialsuchmaschinen für freie Volltexte.

Und hier noch einige spezielle Verzeichnisse für Zeitungen:

Weiterführende Links

Hier einige interessante Links zum Thema Zeitungen und Presse: