Lernorte und Arbeitsplätze finden

Am passenden Platz lernt es sich besser. Schon von zuhause oder unterwegs können Sie sich über Lernorte auf dem Campus informieren und einen der buchbaren Arbeitsplätze sichern. Das erspart Stress und unnötige Wege.

Lernorte an der Uni – Übersicht der Lernorte in Bibliotheken und an anderen Orten auf dem Campus
Platzticker – Auskunft über die aktuelle Auslastung der Arbeitsplätze
Platzreservierung – Buchung der Arbeitsplätze (nur mit einer gültigen Uni-Kennung/Anmeldekennung sowie einem gültigen Bibliotheksausweis)
Barrierefreier Zugang – barrierefrei in der Zentralbibliothek unterwegs
Eltern-Kind-Raum – mit Kind lernen in der Zentralbibliothek

Digitale Tools & Online-Ressourcen

Egal, wo Sie gerade lernen: Über das Uni-Netz gelangen Sie rund um die Uhr zu hochwertigen Recherchetools und Online-Ressourcen wie e-Books und e-Artikeln – Tipps für die Recherche inklusive.

Zugang zum Uninetz und Nutzung von E-Ressourcen – PCs, WLAN, VPN, Shibboleth
WLAN einrichten – Anleitungen des CIT
Online-Ressourcen finden – Informationen zu Such­instrumenten und -strategien

Pause & Entspannung

Gönnen Sie sich zwischendurch eine Lernpause und tanken Energie auf. In der Zentralbibliothek unterstützen wir Sie so:

Mit der "ULB-Pausenscheibe" sichern Sie Ihren Lernplatz: in der Mittagspause für bis zu 60 Minuten, zu den restlichen Zeiten für maximal 30 Minuten. Die Pausenscheiben liegen im Lesesaal aus und sind auch an der Infotheke im Erdgeschoss erhältlich.

Einen Wasserspender finden Sie im Erdgeschoss-Lesesaal im hinteren Bereich (in der Nähe der Toiletten). Getränke und Snacks sind in der Cafeteria (1. OG) am Automaten erhältlich.

Cafeteria
Essen und Trinken (Mensen, Cafés & GastroGuide)

Lernen Sie zur Abwechslung gerne mal im Stehen? Das geht an einigen Stehtischen im Lesesaal und mithilfe der holzfarbenen Pultaufsätze für die normalen Sitzplätze.

Lust auf noch mehr Bewegung?
Campus Gym des Hochschulsports