Germanenbilder: „Germanische“ Stoffe und Motive in der skandinavisch‑, deutsch- und niederländischsprachigen Literatur von der Vorromantik bis 2013
Als ‚germanisch‘ wahrgenommene Stoffe und Motive sind in vielfältigen Formen und Gestalten in Politik, Kunst und Literatur anzutreffen. Man findet sie in unterschiedlichen Kulturen und geistigen Milieus. Ihre Verwendung ist ein internationales, überzeitliches, medien- und ideologieübergreifendes Phänomen. Ihre Funktionalisierung in der skandinavisch‑, deutsch- und niederländischsprachigen Literatur von der Vorromantik bis ins Jahr 2013 ist Gegenstand dieses Buches. Im Zentrum steht die Frage, welche Bedeutung die ‚germanischen‘ Stoffe in den Literaturen hatten, welches ‚Germanenbild‘ jeweils entworfen wurde und welche Funktion ihm zukam. Ausgehend von der Annahme, dass jede Verwendung aus der Gegenwart heraus geschieht und eine Formung für die Gegenwart beinhaltet, wird untersucht, wie das ‚Germanenbild‘ in der jeweiligen Gegenwart des Textes ausgeformt und verwendet wurde. Hierzu wird u.a. auf Prozesse des Nationbuilding, völkische Strömungen und antifaschistische Bewegungen eingegangen.
zum Buch im ULB-Katalog
zum Buch auf der Verlags-Website
Schriftfest | Festschrift
Der Band versammelt Aufsätze zu den unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten von Annegret Heitmann im Laufe ihrer langen akademischen Biographie in Kiel, Norwich und München: Genderforschung, Autobiographie, Intermedialität, die ›Moderne im Durchbruch‹, Tourismus, das 18. Jahrhundert, die Gattung Ballade, die skandinavische Gegenwartsliteratur.
Dabei knüpfen die Beitragenden meist direkt an eine Begegnung mit Annegret Heitmann und ihre skandinavistischen Interessen und Fragestellungen an.
zum Buch im ULB-Katalog
zum Buch auf der Verlags-Website
Weitere Titel können Sie in unseren Neuerwerbungslisten für die Nordische Philologie entdecken!