Permalink

0

Open-Access-Veröffentlichungen von WWU-Wissenschaftler*innen: Sprachen & Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens

Grammatik des Klassischen Chinesisch

Cover der "Grammatik des Klassischen Chinesisch"

Die vorher nur teil­weise und nur unter Fre­un­den und Schülern des Autors ver­bre­it­ete Gram­matik des Klas­sis­chen Chi­ne­sisch von Ulrich Unger erscheint hier nun als Ganzes.
Eigentlich angelegt auf neun Bände, die etwa zwis­chen den Jahren 1980 und 2000 ent­standen, wurde diese zur besseren Durch­such­barkeit dig­i­tal über­ar­beit­et und zusam­menge­fügt.
Den Gegen­stand, das Klas­sis­che Chi­ne­sisch, definiert Unger in der Ein­leitung als „die Sprache des 5. bis 3. Jahrhun­derts v. Chr.“, der let­zten Peri­ode des Altchi­ne­sis­chen und der eigentlichen Werdezeit der chi­ne­sis­chen Kul­tur. Ungers Arbeitsweise war es, „die Kat­e­gorien der gram­ma­tisch rel­e­van­ten Phänomene aus der Sprache selb­st zu entwick­eln“.
Als bish­er umfan­gre­ich­ste in west­lich­er Sprache erschienene Beschrei­bung der Klas­sis­chen Sprache soll die Pub­lika­tion in diesem For­mat als Nach­schlagew­erk für die Fach­welt dienen, aber auch fort­geschrit­te­nen Studieren­den eine Hil­fe sein und sie ein tief­eres Ver­ständ­nis des Klas­sis­chen Chi­ne­sisch erlan­gen lassen.

Die Gram­matik, her­aus­gegeben von Prof. Dr. Rein­hard Emmerich, Direk­tor des Mün­ster­an­er Insti­tuts für Sinolo­gie und Ostasienkunde, ist als crossa­s­ia-eBook erschienen.

Die koptischen Autoren und ihre literarischen Werke im ersten Jahrtausend

Cover des Buches "Die koptischen Autoren und ihre literarischen Werke im ersten Jahrtausend"

Unter „kop­tis­ch­er Lit­er­atur“ ver­ste­ht man lit­er­arische Schriften, die in kop­tis­ch­er Sprache ver­fasst oder ins Kop­tis­che über­tra­gen wur­den. Nur ein Teil dieses lit­er­arischen Cor­pus kann einem Autor zugeschrieben wer­den. Die übri­gen Schriften wur­den entwed­er anonym über­liefert oder sind nur frag­men­tarisch erhal­ten, weswe­gen der Name des Autors oft ver­loren gegan­gen ist.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Vorstel­lung ägyp­tis­ch­er Autoren des ersten Jahrtausends, denen ein kop­tis­ches lit­er­arisches Werk zugeschrieben wird. In einem Anhang wer­den kop­tis­che Schriften aufge­lis­tet, die den Erzbis­chöfen von Alexan­drien in diesem Zeitraum zugeschrieben wer­den.
Bis jet­zt man­gelt es in der Kop­tolo­gie an einem Nach­schlagew­erk für die kop­tis­che Lit­er­atur im All­ge­meinen. Mit dieser Arbeit soll ein klein­er Teil dieser Lücke geschlossen wer­den. Sie richtet sich an jegliche Leser, die sich einen schnellen Überblick über einen bes­timmten kop­tis­chen Autor oder eines sein­er Werke ver­schaf­fen wollen. Der Inhalt ist zwar zusam­men­fassend, jedoch bietet er aus­re­ichende Quellen und Lit­er­atur für weit­erge­hende Unter­suchun­gen.

Dieses Werk von Samuel Moawad ist in der Rei­he Philolo­gie der „Wis­senschaftlichen Schriften der WWU“ erschienen.

Aspects of estrangement and nostalgia in classical arabic poetry

In mein­er Studie unter­suche ich das Zusam­men­spiel der Konzepte Ent­frem­dung und Nos­tal­gie, die ich als die bei­den organ­is­chen Enden eines Kon­tin­u­ums begreife. Sie beleuchtet daher vor allem jene Fälle, in denen in der Poe­sie eine enge kausale Verbindung zwis­chen ghur­ba und hanin zu beobacht­en ist.
Anliegen mein­er Dis­ser­ta­tion ist es, die Entwick­lung dieses the­ma­tis­chen Kom­plex­es in der ara­bis­chen Poe­sie der „klas­sis­chen Peri­ode“ von der voris­lamis­chen Zeit bis ins 4./10. Jahrhun­dert zu unter­suchen. Die Arbeit unter­sucht die geo­graphis­chen, emo­tionalen, sozialen und intellek­tuellen Dimen­sio­nen des The­mas und die Entwick­lung bzw. Regres­sion sein­er kon­sti­tu­tiv­en Ele­mente, ghur­ba und hanin.
So zeigt die Arbeit, welche poet­is­chen und außer­po­et­is­chen Ele­mente zum Über­leben dieses Zwill­ingsmo­tivs in der Poe­sie beitru­gen, welche Ele­mente zu seinem Ver­fall beitru­gen, und welche seine Her­aus­bil­dung förderten.

Diese Dis­ser­ta­tion von Rana Sib­li­ni wurde auf dem Doku­mentenserv­er der WWU, mia­mi, veröf­fentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.