„Er ist ein Terraner, ein Erdenmensch, ein Serieheld: Perry Rhodan. Seine Karriere begann 1961 als Pilot. Später dann erster Administrator des solaren Imperiums, des ersten einheitlichen Weltstaates.
Die Geschichten um Perry Rhodan gelten als Trivial-Literatur, aber sie faszinieren zigtausende Menschen. In den vergangenen fünf Jahrzehnten sind mehr als 1,5 Milliarden Perry-Rhodan-Titelgeschichten verkauft worden. Geschichten, die sich zum Beispiel der Autor Wim Vandemann ausdenkt. Er erzählt, wie und wann er Perry Rhodan für sich entdeckt hat.“ (hr-iNFO, Pablo Diaz)Sie können die Sendung, die am 13.2.2019 im Hessischen Rundfunk lief, über die Seite des hr-Inforadios nachhören oder als Audiodatei herunterladen. Die Sendung ist leider nicht mehr verfügbar.
Die in der Sendung erwähnte Dissertation „»Perry Rhodan« lesen“ von Mirjam Nast haben wir sowohl gedruckt als auch bis Ende 2019 elektronisch im Bestand.