Deutschlandfunk Nova „Eine Stunde History“: „Der Stein von Rosette“
Im Jahr 1799 findet ein Soldat in Ägypten einen Stein mit Hieroglyphen. Jahre später werden sie entschlüsselt – ein wichtiger Schritt zur modernen Ägyptologie.
Ägypten ist schon seit einigen Jahren ins Visier der französischen Politik geraten. In der Auseinandersetzung mit der anderen großen Kolonialmacht England hat Ägypten eine entscheidende Bedeutung erlangt. Der Nil ist zu einer der wichtigsten Wasserstraßen zwischen dem Mittelmeer und dem Roten Meer auf dem Weg nach Indien geworden. Die Beherrschung des Landes am Nil verspricht Aussicht auf Machtgewinn.
Die Direktoriums-Regierung in Paris beschließt im Frühjahr 1798, den erfolgreichen Feldherrn Napoleon mit Geld und Soldaten auszustatten und nach Ägypten zu schicken mit dem Ziel, das Land zu einer französischen Provinz zu machen.
Neben Soldaten sind Wissenschaftler und Künstler, Ingenieure und Historiker dabei, als das französische Expeditionsheer aufbricht. Die Expedition scheitert zwar, und Ägypten wird keine französische Provinz. Für die Wissenschaft aber ist die Expedition ertragreich.
Einer der Auslöser der modernen Ägyptologie
Historiker und Ägyptenexperten gründen im Jahr 1798 das Institut d’Egypte mit vielen wertvollen Schriften und Zeichnungen aus über zwei Jahrhunderten. Am 15. Juli 1799 findet ein Soldat in der Hafenstadt Rosette einen großen Stein mit merkwürdigen Inschriften, von denen niemand den Sinn entschlüsseln kann. Der Stein gelangt in britische Hände und wird im British Museum gelagert.
Erst 1822 gelingt dem französischen Sprachwissenschaftler Jean-Francois Champollion die Entschlüsselung der Hieroglyphen auf dem Stein von Rosette: Eine wissenschaftliche Sensation. Denn von nun an können die ägyptischen Hieroglyphen gelesen werden.
Ihr hört in Eine Stunde History:
- Die Trierer Ägyptologin Martina Minas-Nerpel erklärt den Inhalt der Hieroglyphen des Steins von Rosette.
- Der Bonner Experte für ägyptische Ur- und Frühgeschichte Michael Höveler-Müller erläutert das Prinzip der Hieroglyphen und wie man sie lesen und schreiben kann.
- Die Gestalterin und Dozentin für Kommunikationsdesign an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle Marion Kliesch beschäftigt sich mit modernen Hieroglyphen, die heute auf der ganzen Welt Verwendung finden.
- Marion Ackermann ist Direktorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und betrachtet Hieroglyphen unter kunsthistorischen Aspekten.
- Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Matthias von Hellfeld blickt zurück auf die Anfänge der Hieroglyphen im antiken Ägypten.
- Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Esther Körfgen schildert, wie der Stein von Rosette entdeckt wurde.
WDR ZeitZeichen zur Entzifferung der Hieroglyphen durch F. C. Champollion
Jahrhundertelang kann niemand mehr die ägyptischen Schriftzeichen auf Gräbern, Denkmälern und Papyrus lesen. Erst als Jean-François Champollion 1822 die Hieroglyphen entschlüsselt, können einige Geheimnisse der antiken Hochkultur gelüftet werden.
Es ist einer der bedeutendsten Zufallsfunde der Geschichte: Napoleons Truppen graben 1799 in Ägypten einen großen Stein mit verschiedenen Schriften aus: griechische Buchstaben, demotische Schrift und ägyptische Hieroglyphen.
Die mitreisenden Wissenschaftler vermuten, dass es sich um den gleichen Text in drei Sprachen handelt. Der „Stein von Rosette“ könnte somit wichtige Hinweise für die Entschlüsselung der Hieroglyphen liefern. Die Nachricht löst in Westeuropa ein regelrechtes Ägypten-Fieber aus.Leidenschaft für alte Sprachen
Auch Jean-François Champollion ist mehr als fasziniert von den alten Ägyptern. Der 1790 geborene Franzose besitzt zudem ein außerordentliches Talent für alte Sprachen. Er lernt schon als Kind Latein, Griechisch, Hebräisch, später kommen Arabisch, Syrisch und Koptisch hinzu.
Mit 19 Jahren wird er Professor für Alte Geschichte in Grenoble, seine Leidenschaft gilt Ägypten. Er saugt alles auf, was mit Hieroglyphen in Verbindung stehen könnte, schreibt sie ab und vergleicht die Entwicklung der einzelnen Symbole.
Als er eine Abschrift vom „Stein von Rosette“ bekommt – das Original mussten die Franzosen den Engländern überlassen – beginnt er mit der akribischen Analyse der Zeichen.Hieroglyphen sind nicht nur Symbole
Der Durchbruch gelingt Jean-François Champollion mit einem neuen Ansatz: Anders als alle anderen Wissenschaftler erkennt er, dass die Hieroglyphen keine reine Bilderschrift sind, sondern eine Mischung aus Laut- und Bilderschrift.
Denn auf dem „Stein von Rosette“ ist die Hieroglyphen-Schrift etwa so lang wie der griechische Text, also scheint sie auch eine Buchstaben-Schrift zu sein. Zudem halten wohl einige Zeichen Laute der ägyptischen Sprache fest. Diese kann Champollion dank seiner Kenntnisse des Koptischen – der modernen Version der ägyptischen Sprache – zuordnen.„Ich hab’s geschafft!„
Den Schlüssel bilden Königsnamen wie Kleopatra und Ptolemäus, die er durch die Übersetzung identifizieren kann. Schließlich kann der oft mittellose und chronisch müde Forscher den gesamten Text auf dem Stein lesen. Am 17. September 1822 hat Jean-François Champollion das Rätsel der Hieroglyphen gelöst.
Angeblich ist er seinerzeit zu seinem Bruder gelaufen und hat gerufen: „Ich hab’s geschafft!“ Danach soll er einen Zusammenbruch erlitten haben und für mehrere Tage bewusstlos gewesen sein.Neuer Zugang zum antiken Ägypten
Aber dank seiner Entschlüsselung kann nun das antike Ägypten aus den Texten neu erschlossen werden. Jean-François Champollion selbst reist dafür nach Italien und 1828 endlich nach Ägypten. Doch die intensive Arbeit hat ihn aufgerieben. Er stirbt mit 42 Jahren 1832 in Paris an einem Schlaganfall.
Bibliothèque National de France, Reihe „Les portraits de la BnF“: „Jean-François Champollion et la naissance de l’égyptologie“
Hélène Virenque, égyptologue et chargée de collections à la BnF, revient sur l’histoire de Jean-François Champollion et raconte comment il est parvenu à déchiffrer les hiéroglyphes égyptiens au début des années 1820.
Canal Académie: „Un portrait du génial déchiffreur des hiéroglyphes, Champollion“
Qui n’a pas entendu le nom du génial Jean-François Champollion ? Tout à la fois : philologue, historien archéologue, connu comme le pionnier de l’égyptologie dont les travaux ont sorti du silence 3 millénaires d’histoire pharaonique. L’égyptologue Jean Leclant (1920–2011), secrétaire perpétuel de l’Académie des inscriptions et belles-lettres (1983–2011), nous présente l’illustre figure de Jean-François Champollion dans cette émission enregistrée en 2006.
Jean-François Champollion est né le 23 décembre 1790 à Figeac dans le Lot. La Révolution française ayant fermé les anciens collèges provinciaux, l’enfant fut confié, pour son apprentissage, comme l’avait été son frère aîné Jacques-Joseph, à un moine de l’abbaye supprimée de Figeac, Dom Calmet. Celui-ci s’étonna des facultés précoces de son élève. À treize ans, Jean-François savait tout ce que son maître pouvait lui apprendre. Enfant prodige, ses jeux se faisaient en hébreux ou en grec, en arabe ou en syriaque. Il poursuivit ses études à Grenoble sous la bienveillance de son frère Jacques-Joseph avec lequel il entretenait un lien quasi gémellaire.
Familier, dès sa jeunesse, de l’Académie de province de Grenoble, de l’Institut de France, de l’École des langues orientales et de l’Université impériale, naissantes, il peut, en 1812, lire du copte dont il comprit très tôt que résidait là, la clef de l’écriture des hiéroglyphes. À 19 ans, il est professeur à l’Université de Grenoble. Dès 1821, il est convaincu de l’unité du système graphique égyptien et pense que les trois écritures hiéroglyphique, hiératique et démotique, dérivent l’une de l’autre et dans cet ordre. Il choisit de vérifier ses intuitions sur les noms de Ptolémée et de Cléopâtre. Il sut utiliser pour cela les monuments-mêmes et la pierre de Rosette. Il comprit alors que certains hiéroglyphes avaient une valeur phonétique. La fameuse pierre de Rosette est un fragment de stèle, découverte dans le village égyptien de Raïchid en juillet 1799 durant la campagne l’Expédition d’Égypte. Elle fut remise aux Britanniques lors de la capitulation en 1801 mais dès 1800, une reproduction fut envoyée en France. Jean-François Champollion n’a jamais travaillé sur l’original.
Le 27 septembre 1822, il expose, ses découvertes devant l’Académie des inscriptions et belles-lettres dans un texte, resté célèbre, La lettre à M. Dacier. Il pensait que l’écriture phonétique existait en Égypte, à une époque très reculée, et qu’elle était une partie de l’écriture idéographique. Dès 1823, les sommités de l’orientalisme français lui rendirent hommage pour la découverte de l’alphabet hiéroglyphique.
Ses premiers pas en Égypte en 1828 marquèrent un tournant dans sa vie. Il défendit la valeur artistique et l’historicité de l’Égypte ancienne contre l’Église et une partie du monde savant de son époque.Champollion conféra à l’étude des antiquités égyptiennes un véritable statut scientifique et ouvrit au Louvre un département d’égyptologie en 1827. À son retour d’une expédition en Égypte durant laquelle il remonta la vallée du Nil jusqu’à Abou Simbel, il collecta une somme immense de notes et de dessins.
Il fut nommé professeur au Collège de France où fut créée, pour lui, la chaire d’archéologie égyptienne.
Il mourut d’épuisement et de maladie à Paris en mars 1832, à peine âgé de 42 ans.
On lui doit le projet de faire transporter à Paris l’obélisque de Louxor. Son frère Jacques-Joseph Champollion put achever le projet de son frère défunt, un an après la mort de Champollion.
Canal Académie: « L’égyptologie est née deux générations après Champollion » – 200 ans du déchiffrement des hiéroglyphes
En septembre 1822, après des années de travail et de tâtonnements, Jean-François Champollion parvient enfin à trouver la clef du déchiffrement des hiéroglyphes. Cette découverte vient rompre un silence millénaire. Bientôt, les papyrus, les temples, les obélisques, les tombeaux de l’Égypte ancienne vont retrouver la parole pour livrer les secrets d’une civilisation fascinante. Il faudra encore attendre deux générations pour que naisse une nouvelle discipline, l’égyptologie. Depuis, elle n’a jamais cessé d’étendre le champ de nos connaissances, grâce à des figures comme Auguste Mariette, Gaston Maspero ou Jean Leclant. Nous allons revenir sur cette formidable aventure savante avec Nicolas Grimal. Qui mieux que lui pouvait parler de Champollion et de sa postérité ? Il est égyptologue et archéologue. Il est aussi Secrétaire perpétuel de l’Académie des inscriptions et belles-lettres, qui a joué un rôle important dans cette histoire.