Permalink

0

SWR2 Wissen: „Paul Watzlawick – Warum wir nicht NICHT kommunizieren können“

Logo SWR2 bei Wikimedia Commons
Wie wirk­lich ist unsere Wirk­lichkeit? Paul Wat­zlaw­icks kon­struk­tivis­tis­che Welt­sicht prägt die sys­temis­che Psy­chother­a­pie und ist bis heute Grund­lage der Kom­mu­nika­tion­s­the­o­rie.

Paul Wat­zlaw­icks Weg vom Dol­metsch­er in die Psy­chother­a­pie
Im öster­re­ichis­chen Vil­lach wird 1921 ein­er der wichtig­sten Psy­chother­a­peuten, Philosophen und Kom­mu­nika­tion­swis­senschaftler des 21. Jahrhun­derts geboren. Schon früh hat Paul Wat­zlaw­ick mit Sprache zu tun – notge­drun­gen: Die Deutsche Wehrma­cht verpflichtet ihn als Dol­metsch­er. Bald schon wird er wegen „Staats­feindlich­er Betä­ti­gung“ ver­haftet. Bei den Ver­hören über­set­zt er unzure­ichend „zum Nachteil der Deutschen“ und äußert sich außer­dem regimekri­tisch. Kurz vor Kriegsende gelingt ihm die Flucht und er arbeit­et bald wieder als Dol­metsch­er – dies­mal für die Englän­der.
Nach Ende des Krieges arbeit­et er unter anderem als Polizeipsy­chologe. Dabei ent­deckt er seine kom­mu­nika­tive Begabung: Ihm gegenüber geste­hen Verdächtige häu­figer als bei seinen Kol­le­gen von der Polizei. Bald darauf begin­nt er die Aus­bil­dung zum Psy­chother­a­peuten und zwar am C.G. Jung-Insti­tut in Zürich. Dort ist das Psy­chother­a­pi­es­tudi­um möglich, ohne vorher Medi­zin studiert zu haben. Ein Glücks­fall für Wat­zlaw­ick, der zuvor Philolo­gie und Philoso­phie in Venedig studiert hat­te.

Wirk­lichkeit ist eine Kon­struk­tion
Als fer­tiger Psy­chother­a­peut macht Paul Wat­zlaw­ick Sta­tion in Indi­en. Ein ein­schnei­den­des Erleb­nis, denn Ver­hal­tensweisen, die in unser­er west­lich geprägten Welt Anze­ichen psy­chis­ch­er Krankheit­en sind, gel­ten dort als Aus­druck der Heiligkeit und Weisheit. Wat­zlaw­ick kommt „zu der Ein­sicht, dass wir uns unsere Wirk­lichkeit­en selb­st schaf­fen und dann felsen­fest annehmen, dass die Welt wirk­lich so ist.„
Das heißt: Die Wirk­lichkeit, in der wir meinen zu leben, ist von uns selb­st kon­stru­iert. Dieser Kon­struk­tivis­mus wird die Philoso­phie, auf der Paul Wat­zlaw­ick seine psy­chother­a­peutis­che Arbeit auf­baut: „Kon­struk­tivis­mus nun ist das Studi­um jen­er Prozesse, mit­tels der­er wir unsere Sicht der Welt kon­stru­ieren und dann felsen­fest annehmen, so sei die Welt wirk­lich. Und das ist die Ursache unzäh­liger men­schlich­er Schwierigkeit­en, denn der andere sieht das natür­lich anders.“ (Paul Wat­zlaw­ick)

Rev­o­lu­tion der Psy­chother­a­pie in Palo Alto
In den 1950er-Jahren ver­schlägt es Wat­zlaw­ick ins kali­for­nische Palo Alto, wo der Name des neuen psy­chother­a­peutis­chen Ansatzes geprägt wird. Das Palo-Alto-Mod­ell wurde am Men­tal Research Insti­tute (MRI) von Wat­zlaw­ick miten­twick­elt und basiert auf ein­er ganz schlicht­en Annahme: Prob­leme wer­den durch die Lösungsver­suche der­jeni­gen, die diese Prob­leme haben, aufrechter­hal­ten und auch verkom­pliziert. Men­schen mit sozialen Äng­sten, die sich zurückziehen und dadurch immer mehr Angst bekom­men und vere­in­samen, sind ein klas­sis­ches Beispiel dafür. Let­z­tendlich geht es darum, den Men­schen ein Werkzeug in die Hand zu geben, damit sie ihre Wirk­lichkeit­en zum Pos­i­tiv­en hin verän­dern kön­nen.
Dieser Ansatz ist eine kleine Rev­o­lu­tion in der Psy­chother­a­pie der 1970er. Die damals ver­bre­it­ete Psy­cho­an­a­lytik basiert darauf, die Ursache von Prob­le­men zu suchen. Die Psy­cho­an­a­lytik ist damit auf das Indi­vidu­um und die Ver­gan­gen­heit fix­iert. Wat­zlaw­ick hinge­gen blickt auf die Gegen­wart und die aktuelle Lebenswirk­lichkeit sein­er Pati­entin­nen und Patien­ten und wie sie ihre Zukun­ft meis­tern kön­nen.
„Die Vorgeschichte kann man vergessen, die näch­sten Züge sind sehr wichtig. Und das ist seine Aver­sion gegen die Psy­cho­analyse, dass sie zu ver­gan­gen­heits­fix­iert ist. (…) Man will das in der Ver­gan­gen­heit Schiefge­gan­gene erret­ten und erlösen.“ (Jochen Hörisch, Pro­fes­sor für Ger­man­is­tik und Medi­en­wis­senschaft)

Wie kom­mu­nizieren wir?
Später in seinem Leben ist Paul Wat­zlaw­ick viel als Vor­tragsreisender unter­wegs. Mit seinen The­o­rien zur Kom­mu­nika­tion schafft er es, weite Bevölkerung­steile zu erre­ichen. Viele Men­schen haben schon von den fünf Grun­dan­nah­men zur Kom­mu­nika­tion gehört. Die erste Grun­dan­nahme ist gle­ichzeit­ig die bekan­nteste:
1. Man kann nicht nicht kom­mu­nizieren
Gemeint ist damit, dass wir – selb­st wenn wir kein Wort sagen – immer mit unserem Kör­p­er, unser­er Gestik und Mimik Botschaften an unsere Umge­bung senden. Zum Beispiel wenn ein Men­sch an der Bushal­testelle auf den Boden star­rt. Dann ist klar: Diese Per­son möchte nicht ange­sprochen wer­den.
2. Jede Kom­mu­nika­tion hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt
Der Inhalt­saspekt ist die reine Infor­ma­tion, die durch Worte mit­geteilt wird. Aber wie diese Worte mit­geteilt wer­den, hängt maßge­blich vom Beziehungsaspekt ab. Wenn die eigene Gießkanne bei einem Nach­barn ver­mutet wird, ist die Art und Weise der Fragestel­lung „Haben Sie zufäl­lig meine Gießkanne?“ entschei­dend davon abhängig, ob man den Nach­barn mag und ob er oder sie vielle­icht früher die Gießkanne schon­mal unge­fragt „geborgt“ hat.
3. Kom­mu­nika­tion ist immer Ursache und Wirkung
Das Wech­sel­spiel von Aktion und Reak­tion wird auch „Teufel­skreis der Kom­mu­nika­tion“ genan­nt. Was war zuerst da: strenger Chef oder demo­tiviert­er Angestell­ter?
4. Men­schliche Kom­mu­nika­tion bedi­ent sich analoger und dig­i­taler Modal­itäten
Mit analoger Kom­mu­nika­tion ist die non­ver­bale Kom­mu­nika­tion gemeint, also Gestik und Mimik. Dig­i­tale Kom­mu­nika­tion repräsen­tiert die reine Inhalt­sebene. Beispiel: Ein Mann hat Tee gekocht und möchte seine Fre­undin dazu ein­laden, sich auf eine Tasse Tee mit an den Tisch zu set­zen. Auf dig­i­taler Ebene sagt er „Der Tee ist fer­tig.“ Erst durch die analoge Kom­mu­nika­tion, ein Kopfnick­en in Rich­tung Küchen­tisch, wo der dampfende Tee bere­its ste­ht, wird die Botschaft des Mannes klar.
5. Kom­mu­nika­tion ist sym­metrisch oder kom­ple­men­tär
Die zwis­chen­men­schliche Kom­mu­nika­tion ist entschei­dend durch die Beziehung der Parteien zueinan­der bee­in­flusst. Bei sym­metrisch­er Kom­mu­nika­tion find­et die Begeg­nung auf Augen­höhe statt, z.B. unter Arbeit­skol­le­gen. Bei kom­ple­men­tär­er Kom­mu­nika­tion existiert ein Macht­ge­fälle, z.B. zwis­chen ein­er Lehrerin und ihren Schü­lerin­nen und Schülern.

Kom­mu­nika­tion für alle!
Bekan­nt wurde Wat­zlawik auch als pop­ulär­wis­senschaftlich­er Autor. Die Para­dox­ien und unter­halt­samen Teufel­skreise aus seinem Best­seller „Anleitung zum Unglück­lich­sein“ wur­den 2012 sog­ar ver­filmt und sind bis heute in aller Munde: „Herr A und Herr B sitzen im Auto­bus zum Flug­platz, um zwei Flüge zu erre­ichen, die zum sel­ben Zeit­punkt, aber in zwei ver­schiedene Rich­tun­gen abge­hen. Der Auto­bus kommt in einen Riesen­verkehrsstau hinein und der Auto­bus kommt mit 30 Minuten Ver­spä­tung an. Herr A erfährt, dass seine Mas­chine flug­plan­mäßig vor 30 Minuten abge­flo­gen ist. Herr B erfährt, dass seine Mas­chine ihrer­seits ver­spätet war und vor fünf Minuten abge­flo­gen ist. Wer ärg­ert sich mehr?“ (Paul Wat­zlaw­ick)

2007 ist Paul Wat­zlaw­ick ver­stor­ben. Für einen Mann, der die Psy­chother­a­pie der­maßen umge­wor­fen hat, war Wat­zlaw­ick wohl eine recht unauf­fäl­lige und beschei­dene Per­son. Weg­be­gleit­er beschreiben ihn als zurück­hal­tenden und förm­lichen Mann.“
(SWR, Mar­ti­na Sen­g­haas)

Sie kön­nen die Sendung aus dem Jahr 2021, die zulet­zt am 5.7.2023 in der Rei­he „SWR2 Wis­sen“ lief, über die Seite des SWR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden. Es gibt auch ein Manuskript zur Sendung.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.