
JOE steht für „Junge Osteuropa-Expert*innen“:
Die JOE-List ist eine redaktionell betreute Mailinglist für junge Fachleute, die sich in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen und in der beruflichen Praxis mit Südost‑, Mittel- und Osteuropa einschließlich der postsowjetischen Staaten beschäftigen. Sie dient in erster Linie der Informationsverbreitung und verfolgt keine kommerzielle Interessen. Beiträge werden von NGOs, Stiftungen, universitären und wissenschaftlichen Einrichtungen, zivilgesellschaftlichen Institutionen, staatlichen Instituten sowie Privatpersonen eingereicht und von unserer ehrenamtlichen Redaktion vor Veröffentlichtung redigiert. Alle Abonnent*innen erhalten per E‑Mail und über unsere Website regelmäßig aktuelle Mitteilungen über Konferenzen, Seminare, Publikationen, Fördermöglichkeiten, Stellenangebote und vieles mehr.
Die JOE-List entstand im Juni 1997 auf Initiative von Jörn Grävingholt als E‑Mail-Verteiler aus den damaligen „Brühler Tagungen“ des Ost-West-Kollegs und des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, die mittlerweile als „JOE-Tagungen“ unter der Ägide der Bremer „Forschungsstelle Osteuropa“ und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde durchgeführt werden.
Die JOE-List verfolgt keine kommerziellen Interessen. Zur Deckung der Unkosten der Redaktion freuen wir uns über Spenden auf ein Sonderkonto der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (DGO).
Um zu prüfen, ob die Liste etwas für Sie ist, bevor Sie sie abonnieren, können Sie alle Meldungen über die Website lesen.
Es gibt übrigens auch einen Telegram-Kanal parallel zur Mailingliste.