Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

Terra X Podcast: „Sprache: Eine Geschichte von Babelfischen und Dichtkunst“

Sprache ist ein zen­trales Ele­ment unseres gesellschaftlichen Lebens. Mit Sprache machen wir uns ver­ständlich, kom­mu­nizieren unsere Bedürfnisse. Mit Sprache drück­en wir Emo­tio­nen und Gefüh­le aus. Die ersten Sprachen haben sich schon in der Zeit des Homo erec­tus, also vor mehr als ein­er Mil­lion Jahre entwick­elt. Durch Begeg­nung und Kom­mu­nika­tion haben sich immer wieder neue Sprachen gebildet. Doch im Laufe der Geschichte wurde unsere Sprachen­vielfalt immer wieder bedro­ht. Heute gibt es noch rund 7000 Sprachen auf der Welt. Und viele davon sind bere­its gefährdet. In dieser Pod­cast-Folge wollen wir aber nicht nur wis­sen, wann und warum der Men­sch begonnen hat, zu sprechen. Son­dern auch, was Sprache über die zwis­chen­men­schliche Kom­mu­nika­tion hin­aus bedeuten kann. Etwa in Kun­st und Poli­tik.

Sie kön­nen die Sendung, die am 1.9.2022 auf Ter­ra X His­to­ry lief, z.B. über diese Web­site nach­hören.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.