Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.

Datenschutzhinweis
Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu Christina von Schweden

Logo WDR bei Wikimedia Commons„Christi­na von Schwe­den ist vieles – exzen­trisch, visionär, rät­sel­haft. Mit fünf Jahren wird sie Köni­gin, mit 18 übern­immt sie die Regentschaft eines protes­tantis­chen Großre­ichs und been­det den Dreißigjähri­gen Krieg für die Schwe­den. Doch das reicht ihr nicht. Christi­na will Frei­heit.
Sie verzichtet auf den Thron, kon­vertiert heim­lich zum Katholizis­mus und zieht nach Rom, wo sie als Kun­st­mäzenin und Poli­tik­erin weit­er für Furore sorgt.
Christi­na bren­nt für Kul­tur, Wis­senschaft und Selb­st­bes­tim­mung. In ihren Mem­oiren schreibt sie über die Ehe: „Es ist mir nicht möglich zu heirat­en. Über meine Gründe schweige ich.“ Ob ihr Lebensen­twurf Rebel­lion, Selb­stver­wirk­lichung oder bei­des ist, darüber wird bis heute spekuliert. Eines ist klar: Christi­na von Schwe­den bleibt bis zu ihrem Tod eine Köni­gin – ihrer eige­nen Regeln.“

(WDR, Mar­fa Heim­bach, Car­olin Rückl & Mat­ti Hesse)

Sie kön­nen die Sendung, die am 17.12.2024 in der Rei­he „ZeitZe­ichen“ lief, über die Seite des WDR nach­hören oder als Audio­datei herun­ter­laden.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.